Schwarzes Watt von Hendrik Berg

Schwarzes WattIna Maurer macht mit ihrem Ehemann und den beiden Kindern in St. Peter-Ording Urlaub. Plötzlich sieht sie den Mann, der vor fast zwanzig Jahren ihre erst sechzehn Jahre alte Schwester Nelly umgebracht hat. Sie verfolgt den Mann, doch verliert sie seine Spur und geht daraufhin zur Polizei. Kriminalhauptkommissar Theo Krumme kann mit Hilfe seiner Kollegen Holger Mannsen und Patrizia Reichel sowie der Auswertung von Überwachungskameras die Identität des Mannes feststellen. Die Beamten statten ihm einen Besuch ab und stellen erstaunt fest, dass es sich bei dem Gesuchten um einen von allen Gemeindemitgliedern respektierten Pastor handelt. Auch Krummes Vorgesetzter kennt den Pastor und glaubt an seine Unschuld. Doch Ina besteht darauf, dass er der Mörder ihrer Schwester ist, den sie an seiner Narbe auf der Stirn erkannt haben will. Auf der anderen Seite sagt Inas Ehemann, dass sie sich in den vergangenen Jahren schon mehrmals sicher war und es sogar Verleumdungsklagen der zu Unrecht Beschuldigten gegeben hat. Während die DNA-Probe noch ausgewertet werden muss, besucht Krumme einen Kollegen, der seinerzeit die Ermittlungen an dem Mord an Nelly leitete.

weiterlesenSchwarzes Watt von Hendrik Berg

Zwischen Lüge und Liebe: Claudia Winters „Die Wolkenfischerin“

Buchcover des Romans Die Wolkenfischerin

Karriere mit falscher Identität

Die Französin Claire Durant hat beim Berliner Gourmet-Magazin Genusto Karriere gemacht und leitet dort das Ressort Lifestyle. Demnächst soll sie die Leitung eines neuen Lifestyle-Magazins des Verlagshauses Hebbel + Foch übernehmen. Ihr Chef Sebastian Hellwig ahnt nicht, dass Claire weder eine echte Pariserin ist noch Kunstgeschichte studiert hat.

Als sie die Nachricht erhält, dass ihre Mutter einen Fahrradunfall hatte und in der Klinik von Lannion in der Bretagne liegt, wird Claire von ihr genötigt, sich während der nächsten drei Wochen um ihre gehörlose Schwester Maelys zu kümmern – angeblich könne diese nicht allein zurechtkommen. Claire, die eigentlich beruflich zu einer Vernissage nach Paris reisen müsste, fährt stattdessen nach Moguériec, dem kleinen Dorf am Meer, in dem sie aufgewachsen ist.

weiterlesenZwischen Lüge und Liebe: Claudia Winters „Die Wolkenfischerin“

Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück

Emma, der Kaktus und ichGerd Gerthner studiert Literatur, schreibt gerne Gedichte und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Er ist schüchtern und noch „Jungfrau“, hofft aber, dass es auch für ihn ein erstes Mal geben wird. Als er eines Tages Hilfe für seinen Kaktus Nopsi benötigt, lernt er im Botanischen Garten in Berlin Emma kennen, die dort als Gärtnerin arbeitet. Nach der Verlobung und im sechsten Monat schwanger, glaubt Emma, von Gerd mit einer anderen Frau betrogen worden zu sein und wirft ihn aus der Wohnung. Der weint sich daraufhin bei seinem Freund Stefan aus. Doch es kommt für ihn in dieser Situation nur noch der Tod durch Erhängen in genau der Tropenhalle infrage, in der er Emma kennengelernt hat.

Christopher Lück beginnt seinen Roman „Emma, der Kaktus und ich“ an der Stelle, an der sich der Protagonist wegen der ihm nachgesagten Affäre erhängen will. Der Leser ist zu diesem Zeitpunkt noch auf den Fortgang der Handlung gespannt und fragt sich, wie Gerd wohl gerettet wird und wie es mit dem jungen Paar weitergeht.

weiterlesenEmma, der Kaktus und ich von Christopher Lück

Ich war jung und hatte das Geld von Sebastian Lehmann

Meine liebsten Jugendkulturen aus den wilden Neunzigern!

Ich war jung und hatte das GeldSebastian und seine Freunde Florian, Dirk und Tina sind noch keine sechzehn Jahre alt, wollen sich wie alle Jugendlichen selbst finden und üben sich deshalb in den unterschiedlichsten Disziplinen. Allerdings ist Dirk immer noch ein Fan der Biene Maja und ein regelrechter Tollpatsch. Zwei Mal bricht er sich beide Arme, beim Surfen und auf einer Ballermann-Party bekommt er einen Sonnenbrand, als Pfadfinder und Snowboarder hat er auch nur Pech und als Kiffer wird er von der Polizei festgenommen. Doch das ist noch harmlos gegen den mit einer Kreissäge abgetrennten Daumen! Einmal trifft es immerhin Sebastian als Heavy Metaller auch, als nämlich seine Haare brennen. Wenn die Freunde Joints rauchen, dann kommen entweder Pfefferminztee oder Oregano zum Einsatz. Beim Trampen können sie sich nicht auf das Ziel einigen und als Kommunisten bringen sie nicht nur einiges durcheinander, sondern legen die Grundsätze nach Belieben aus.

Musikalisch durchlaufen die vier Freunde in den insgesamt 55 Geschichten des Buches „Ich war jung und hatte das Geld“ von Sebastian Lehmann so ziemlich alle Richtungen vom Raver und Rapper zum Jazzer und machen auch eine erstaunliche Verwandlung vom Hippie zum Skinhead über den BWL-Student bis hin zum Punker durch.

weiterlesenIch war jung und hatte das Geld von Sebastian Lehmann

Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten von Rochus Hahn

Die Kunst, Elch-Urin frisch zu haltenTim ist fünfundzwanzig Jahre, Student und hat, seit einem denkwürdigen Ereignis mit der Mutter seines ehemaligen Freundes, ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Als er zufällig seinen früheren Klassenkameraden Bullwinkel trifft, gesteht der ihm, ebenfalls noch „Jungfrau“ zu sein. Die beiden sind sich einig, dass ihr erstes Mal etwas Besonderes sein muss und möchten deshalb nicht die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen. Auf einer Party lernen sie die zwei Stewardessen Adele und Lisa kennen. Um sie für ein nächstes Treffen gefügig zu machen, versprechen sie den beiden Frauen für die „Flashnight“ eine Droge, die sie umhauen wird.

Nun ist guter Rat teuer. Die beiden extrem unter sexuellem Druck stehenden jungen Männer sehen nur noch einen Ausweg: In Finnland gibt es einen giftigen Pilz, den nur Elche fressen und der in ihrem Urin eine wohldosierte Konzentration erzeugt, die beim Menschen eine halluzinogene Wirkung hervorruft. Kurz entschlossen besteigen sie einen Flieger von Frankfurt nach Vantaa in Helsinki. Zum Entsetzen von Tim quartieren sie sich dort bei Victor, einem „Freund“ von Bullwinkel ein. Doch es kommt noch schlimmer, als dieser seine Freunde einlädt.

weiterlesenDie Kunst, Elch-Urin frisch zu halten von Rochus Hahn

Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind von Sina Pousset

Mit dem Fernbus unterwegs!

Keine Ahnung, wo wir hier gerade sindBereits als Studentin ist Sina Pousset häufig mit einem Fernbus unterwegs gewesen. Auch heute reist sie mit ihnen quer durch Europa und hat ihre im Laufe der Jahre gesammelten Erfahrungen in dem Buch „Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind“ zusammengefasst. Manche Reise, so ist zu lesen, beginnt schon mit dem Problem, das sich bei einer Buchung über die entsprechende App ergibt und findet eine Fortsetzung mit der Suche nach der Bushaltestelle. Die Jogginghose hat sich als Kleidungsstück auf langen Fahrten bewährt und was das Gepäck anbelangt, so sind immer die Gegenstände, die man sucht, ganz unten zu finden. Nicht zu unterschätzen ist die richtige Wahl des Sitzplatzes, wobei die Unsitte mancher Mitreisender störend ist, einen freien Platz durch Gepäck zu blockieren, wozu sogar einmal eine Tanne gehört hat.

Unter den Busfahrern gibt es einige, die nette Scherze machen, doch zwecklos ist es, jemanden um eine rücksichtsvollere Fahrweise zu bitten, sofern man nicht selbst das Steuer übernehmen kann. Was die Ruhe während der Fahrt anbelangt, so kann man die nur in den seltensten Fällen genießen: Einmal wird man durch ein zu lautes Telefongespräch gestört, ein anderes Mal schreit ein Kleinkind oder die Rücklehne des Vordersitzes wird so weit zurückgestellt, dass man kaum noch Platz hat und schon recht nicht schlafen kann, woran aber gelegentlich auch nicht einrastende Fußstützen verantwortlich sind.

weiterlesenKeine Ahnung, wo wir hier gerade sind von Sina Pousset

Das tote Herz – Ein Psychothriller über Schuld, Identität und medizinische Grenzbereiche

Buchcover des Psychothrillers Das tote Herz

Ein mörderisches Herz und die Frage nach der Identität

Die moderne Medizin macht es möglich, dass Zehntausende nach einer Transplantation mit einem fremden Herzen weiterleben. Sie wissen natürlich nicht, was für ein Mensch das war, dessen Herz nun in ihrer Brust schlägt. Insofern stellt sich die Frage, wie sie reagieren würden, wenn sie wüssten, dass dieses Herz einst einem Serienkiller gehörte. Rainer Würth hat diesen Gedanken weitergesponnen – und daraus einen fesselnden Psychothriller entwickelt.

Die Jagd nach dem Serienmörder

Die Soko „Fotograf“, unter der Leitung von Roland Bruckner und dem Polizeipsychologen Peter Stein, sucht seit drei Jahren nach einem Serienmörder. Acht Frauen hat er bereits getötet – nachdem er sie zunächst in seine Gewalt gebracht und einer psychischen Folter unterzogen hatte.

weiterlesenDas tote Herz – Ein Psychothriller über Schuld, Identität und medizinische Grenzbereiche

Teufelstritt von Ursula Hahnenberg

TeufelstrittNach einem Verkehrsunfall, bei dem die Eltern von Julia Sommer umkamen, wächst sie bei ihrer Großmutter Martha auf. Drei Jahrzehnte später lebt die inzwischen geschiedene Frau mit ihrem sechsjährigen Sohn Florian wieder bei Martha und hat im Ebersberger Forst die Leitung des Forstbetriebs aufgenommen. Eines Tages geht sie alleine auf die Jagd und hört plötzlich zwei Schüsse. Julia vermutet, dass Wilderer ihr Unwesen treiben. Doch anstelle eines Tieres findet sie ihren Chef Ludwig Voss tot unter seinem Auto liegend. Nachdem sie wegen unglücklicher Umstände die Kripo erst von zu Hause benachrichtigen konnte, wird Julia als wichtigste Zeugin von Kriminalhauptkommissarin Maryam Baumgartner direkt am Tatort vernommen. Doch von Anfang an scheint man ihren Aussagen nicht zu glauben, denn zwei Walker beschuldigen Julia des Mordes an ihrem Arbeitgeber.

Für Julia wird es immer schwieriger, ihre Unschuld zu beweisen. Als sie sogar Drohungen erhält, will sie selbst den Mörder finden und fragt sich, wer ein Motiv gehabt haben könnte. In Frage käme Tanja Bogdanowa, die russische Verlobte von Voss, die ihn zu beerben hofft.

weiterlesenTeufelstritt von Ursula Hahnenberg

Vermisst von Michael Katz Krefeld

VermisstThomas Ravnsholdt, den seine Freunde nur Ravn nennen, hat sich zum Verkauf seiner Wohnung in Christianshavn entschlossen, in der seine Freundin Eva vor zwei Jahren ermordet wurde. Er nennt nunmehr einen alten Kahn sein Zuhause. Eines Tages sucht Louise Slothsholm Nielsen den ehemaligen Polizisten auf und bittet ihn, ihr bei der Suche nach ihrem Bruder Mogen zu helfen, der seit sechs Monaten vermisst wird. Laut Angaben der Polizei, die nach ihm fahndet, soll er den Safe seines Arbeitgebers Axel Pondus Lauritzen, der in illegale Transaktionen verwickelt war, ausgeraubt haben und mit dem Geld geflüchtet sein. Nachdem Ravn sich mit seinem ehemaligen Kollegen Mikkel vom Polizeirevier Stockholm ausgetauscht hat und Louise fest entschlossen ist, der Spur ihres Bruders nach Berlin zu folgen, will er ihr bei der Suche helfen. Denn nachdem er erfahren hat, dass ihn Eva vor ihrem Tod mit einem anderen betrogen hat, will er auf andere Gedanken kommen.

In Berlin gestaltet sich die Suche nach dem verschwundenen Bruder schwierig, denn Ravn und Louise haben als einzigen Anhaltspunkt, auf den sie bei der Durchsuchung des Mailverkehrs von Mogen gestoßen sind, den Namen einer Person, die seinen Aufenthaltsort kennen könnte.

weiterlesenVermisst von Michael Katz Krefeld

Ziemlich unverhofft von Frauke Scheunemann

Ziemlich unverhofftNach dem Tod ihres Mannes vor vier Jahren lebt die Anwältin Nikola Petersen alleine mit ihren beiden Kindern Tessa und Max in Hamburg. Auf ihre Schwiegermutter Gisela, die sich spontan zu einer Kreuzfahrt entschlossen hat, kann sie ausgerechnet während der zähen Scheidungsverhandlung ihrer Freundin Florentine nicht zählen. Die wurde nämlich von ihrem Mann Ulf mit drei kleinen Kindern im Stich gelassen, und obwohl die Eheleute erst vier Monate getrennt leben, behauptet er vor Gericht, dass das Trennungsjahr bereits verstrichen ist. Sein Anwalt Dr. Schleitheimer ruft dazu eine Zeugin auf, die das bestätigt, was wiederum für Florentine den Wegfall des Trennungsunterhaltes bedeuten und sie vor große finanzielle Probleme stellen würde.

An der ganzen Geschichte, die Ulf dem Gericht aufgetischt hat, scheint nach ersten Recherchen der beiden Frauen etwas faul zu sein. Deshalb will sich Nikola mit dem Strafverteidiger Simon beraten, der in Zusammenarbeit mit ihrem Sozietätpartner Alexander einen Plan ausarbeitet.

weiterlesenZiemlich unverhofft von Frauke Scheunemann