Das Unvorstellbare wagen von Wolfgang Kulow

Mein Leben als Extremsportler!

Das Unvorstellbare wagen„Das geht nicht!“, ist ein Ausspruch, den Wolfgang Kulow noch nie gelten ließ, denn er wollte in seinem Leben stets „Das Unvorstellbare wagen“. In seiner Autobiografie, die er in Zusammenarbeit mit Iris Hadbawnik geschrieben hat, bekennt der an der Ostsee aufgewachsene Extremsportler freimütig, dass er sich immer nur wirklich frei im Wasser, in der Wüste oder in den Armen einer schönen Frau gefühlt hat. Schon als junger Mann sucht er die Herausforderung und übernimmt nach Feierabend gefährliche Arbeiten am Rumpf der Fischerboote.

Obwohl er seine junge Frau und sein Kind dadurch vernachlässigt, beginnt er mit dem Training für einen Triathlon, dem diverse Ultra-Triathlons folgen. Er nimmt am Race Across America teil, bei dem zunächst 4800 km mit dem Rad und anschließend 420 km laufend zurückgelegt werden müssen. Ob dabei nun fünfzigtausend Höhenmeter, oder wegen dauernd veränderter Streckenverläufe „nur“ vierzigtausend bewältigt werden müssen, dürfte wohl kaum noch eine Rolle spielen, da die Anforderungen ohnehin enorm sind.

weiterlesenDas Unvorstellbare wagen von Wolfgang Kulow

Becoming Steve Jobs von Brent Schlender und Rick Tetzeli

Vom Abenteurer zum Visionär!

Becoming Steve JobsDie beiden Journalisten Brent Schlender und Rick Tetzeli arbeiten seit ihrer gemeinsamen Zeit bei dem Magazin Fortune schon seit vielen Jahren zusammen. Für ihre Biografie „Becoming Steve Jobs“ haben sie drei Jahre lang recherchiert und zahlreiche Freunde und Weggefährten des Mitbegründers von Apple interviewt, um ein tieferes Verständnis für die Persönlichkeit hinter der Legende Steve Jobs zu vermitteln. Nach ihrer Ansicht wird in den zahlreichen, bisher veröffentlichten Biografien ein falsches Bild gezeichnet, das bereits in den achtziger Jahren immer wieder in der selben Weise verbreitet wurde.

Fast fünfundzwanzig Jahre lang hat Brent Schlender für seine Berichte im Wall Street Journal und im Magazin Fortune zahlreiche Gespräche mit Steve Jobs geführt. Im Prolog des Buches berichtet er über die erste Begegnung, die 1986 in der Zentrale von NeXT Computer in Palo Alto stattfand. Zu diesem Zeitpunkt war Jobs einunddreißig Jahre alt und bereits weltberühmt, er galt als Superstar der Hightech.

weiterlesenBecoming Steve Jobs von Brent Schlender und Rick Tetzeli

Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling

Wieviel Gleichberechtigung verträgt die Partnerschaft?

Kampfplatz LiebeSeit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches mehr. Die Diplom-Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling hat dieses Phänomen in ihrem Buch „Kampfplatz Liebe“ einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen und die Frage aufgeworfen, wie viel Gleichberechtigung eine Partnerschaft verträgt. Um dieses komplexe Thema „lebendig“ zu gestalten und nicht nur „trocken“ darüber zu dozieren, lässt sie drei jüngere Personen zwischen 28 und 35, sowie drei ältere zwischen 55 und 59 Jahren, die sich mit Ausnahme der Gastgeberin untereinander nicht kennen und sich mit selbst gewählten, historischen Namen titulieren, darüber kontrovers diskutieren.

Elisabeth, die sich in den über ein halbes Jahr hinziehenden sechs Tafelrunden Helena nennt, schreibt historische Romane und lädt die Tänzerin Magdalena ein, die für sich den Namen Salome erwählt hat. Weiterhin kommen zu dem philosophischen Gedankenaustausch der provozierende, ehemalige Spiegelredakteur Balthasar, die Mathematikerin Hypathia, der Investmentbanker Alexander sowie Lug, ein ehemaliger Junkie, Expolizist und nunmehr Bierbrauer.

weiterlesenKampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling

Von Frau zu Frau von Annette Kerckhoff

Was wir weitergeben, was wir teilen!

Von Frau zu FrauIn ihrem Buch „Von Frau zu Frau“ gibt Annette Kerckhoff unter anderem einen Überblick über die vielfältige Verwendung von Äpfeln und Kartoffeln, wobei letztere nicht nur als Mahlzeit auf dem Teller landen sollten, sondern sich auch als Auflage bei Verspannungen oder Entzündungen bestens eignen. Essig, Natron und Seife, im speziellen die Gallseife, sind ebenfalls in vielerlei Hinsicht nützlich. Bei Kopfschmerzen empfiehlt die Autorin, Anissamen auf glühende Kohlen zu geben und den davon ausgehenden Duft mit der Nase einzuziehen. Aber auch bei einer Verstopfung, Brustentzündung, Beschwerden in den Wechseljahren oder Krampfadern hat sie Ratschläge parat. Sie hebt die gesundheitsfördernde Wirkung von Petersilie, Brennnesseln oder Kamille hervor und ganz besonders die einer gut gemachten Hühnersuppe. Dass diese die Abwehrkräfte stärkt, wussten schon Generationen von Müttern, doch ist es nun auch wissenschaftlich belegt, wie im Buch zu lesen ist. Backpulver gehört nicht nur in den Kuchen, sondern auch in ein wohltuendes Fußbad, und ein Lavendelsäckchen verbreitet nicht nur im Kleiderschrank einen angenehmen Duft, sondern hilft auch gegen Mottenbefall.

weiterlesenVon Frau zu Frau von Annette Kerckhoff

Sensible Menschen – Gute Wege zu Wohlstand und Wert von Barbara Arzmüller

Sensible Menschen - Gute Wege zu Wohlstand und WertSensible Menschen sind wunderbar, behauptet die Autorin Barbara Arzmüller in ihrem Buch „Sensible Menschen – Gute Wege zu Wohlstand und Wert“. Zu ihren Stärken zählen Einfühlsamkeit und Verständnis, doch gerade deshalb gelten sie oftmals als zu nachgiebig und durchsetzungsschwach. Ihnen fehlt meist die allgemeine Ellenbogenmentalität, um in Führungspositionen zu gelangen. Sie sind sich ihrer Stärken nicht bewusst und empfinden ihre Sensibilität als Nachteil. Dadurch haben sie im Leben wenig Erfolg, können ihre Talente nicht nutzen und Wohlstand nur sehr mühsam erreichen.

Das muss aber nicht so sein, meint Barbara Arzmüller, denn gerade das Potential dieser feinsinnigen, sensiblen Menschen wird heutzutage in unserer Gesellschaft gebraucht. Doch wie lässt sich das ändern? Nach einer kurzen Einführung zeigt die Autorin in 30 Kapiteln mit Anregungen, Übungen und Ideen unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie sensible Menschen ihr Selbstwertgefühl stärken und ihr Potential besser nutzen können, um ihren eigenen, passenden Weg zu Wohlstand und Erfolg zu finden.

weiterlesenSensible Menschen – Gute Wege zu Wohlstand und Wert von Barbara Arzmüller

Der Sohn des Terroristen von Zak Ebrahim und Jeff Giles

Die Geschichte einer Entscheidung!

Der Sohn des TerroristenZak Ebrahim wurde 1983 in Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania geboren und ist der Sohn eines ägyptischen Ingenieurs und einer amerikanischen Lehrerin, die zum Islam konvertierte. Sein Vater El-Sayyid Nosair hat am 5. November 1990 ein Attentat auf den Rabbi Meir Kahane verübt und war aus dem Gefängnis heraus an der Planung des ersten Bombenanschlags auf das World Trade Center beteiligt. Die Autobiografie „Der Sohn des Terroristen“ ist unter Mitwirkung des Journalisten Jeff Giles auf Grundlage eines Vortrags, den Zak Ebrahim auf einer TED-Konferenz 2014 hielt, entstanden.

Als Zak sieben Jahre alt ist, wird er um elf Uhr abends von seiner Mutter geweckt, weil es angeblich einen Unfall gegeben hat. In letzter Zeit bleibt sein Vater oft bis spät in die Nacht in der Moschee in Jersey City. Hatte er einen Unfall? Er traut sich nicht zu fragen, was passiert ist, weil er Angst vor der Antwort hat. Seine Schwester, sein Bruder und er sollen sich so schnell wie möglich anziehen und ihre Sachen zusammenpacken, denn die Mutter weiß nicht, ob sie in die Wohnung zurückkommen werden.

weiterlesenDer Sohn des Terroristen von Zak Ebrahim und Jeff Giles

Gladbeck – Vor und hinter den Kulissen von Brigitte Vollenberg

Gladbeck – Vor und hinter den KulissenWer wissen will, wie es in den vergangenen Jahrzehnten in „Gladbeck – Vor und hinter den Kulissen“ aussah, wirft am besten einen Blick in das Buch von Brigitte Vollenberg. Aus eigenen Erlebnissen oder auch Erzählungen ihrer Bekannten weiß sie darin von Geschichten und Anekdoten zu berichten. So auch von der Entstehungsgeschichte der im Eingangsbereich des St. Barbara Krankenhauses aufgestellten Bronzestatue „Der kleine Fritz“ oder den über der Eingangstür zur Gaststätte Surmann befindlichen Schlussstein des Künstlers Gottfried Kappen. Mancher Leser wird erstaunt sein, wenn er von sieben Kinos liest, wobei im Stadttheater sogar bis Ende der 1950er Jahre Stars von Weltrang aufgetreten sind. Außerdem zählte man zum Ende des Jahres 1968 allein in Gladbeck 173 Schank- und Gastwirtschaften. Da werden Erinnerungen an eine unrühmliche Drogenszene, eine Diskothek und eine Oben-Ohne-Bar wach. Gegenüber vom Café Siebeck, das seinen Gästen als Besonderheit eine Spanische Vanilletorte und im Winter eine Erdbeertorte anbot, gab es sogar noch die Lido Bar, einen Nachtklub, und in der ehemaligen Kultkneipe Dietzel, so ist zu lesen, hat man auf einem Billardtisch ein Schwein zerlegt.

weiterlesenGladbeck – Vor und hinter den Kulissen von Brigitte Vollenberg

Ich mach mich mal dünn von Patric Heizmann

Vom Kampf mit dem inneren Schweinehund und wie wir ihm ein Schnippchen schlagen!

Ich mach mich mal dünnDas kennt jeder, der ein paar Pfunde loswerden will: Zu Beginn einer Diät oder einem Fitnessplan ist man hoch motiviert, gibt aber schnell auf, wenn es nicht sofort klappt. Patric Heizmann erzählt in seinem Buch „Ich mach mich mal dünn“ vom Kampf, den jeder mit seinem inneren Schweinehund auszutragen hat und gibt Tipps, wie man ihm am besten begegnet. Ohne Frage muss sich der Mensch bewegen, um seine Wunschfigur zu erzielen, wobei er ein gemäßigtes Training in einem Fitnessstudio dreimal pro Woche einhalten sollte, da zu viel Sport sogar schädlich ist, wie der Autor nachvollziehbar erklärt. Seiner Meinung nach ist ein Muskelaufbau auch effektiver als Joggen geeignet, wenn man abnehmen will.

Böse Fallen sind Urlaube, bei denen eine Gewichtszunahme meist vorprogrammiert ist und deren Folgen noch Jahre nachwirken können. Zwei Drittel der Männer sollen übergewichtig sein, was die Gefahr einer Diabetes heraufbeschwört, obwohl sie sich darüber nicht im Klaren sind, weil sie im Gegensatz zu den Frauen ihr Übergewicht weniger realistisch einschätzen.

weiterlesenIch mach mich mal dünn von Patric Heizmann

Weihnachten in Norddeutschland von Jutta Kürtz

Geschichten und Rezepte zur Winter- und Adventszeit.

Weihnachten in NorddeutschlandMal ehrlich – wer kann sich dem Zauber der prächtig und stimmungsvoll geschmückten Straßen und der vielen Glanzlichter in der Weihnachtszeit entziehen? Wer fühlt sich davon nicht emotional berührt? Weihnachten fällt aber auch in eine Zeit, die wie keine andere von Bräuchen bestimmt ist, und zwar vom 11. November, dem Martinstag, bis zum 2. Februar, dem Fest Mariä Lichtmess. Bis im Jahr 1582 hat man, so ist aus dem Buch „Weihnachten in Norddeutschland“ von Jutta Kürtz zu erfahren, das neue Jahr immer erst im März eingeläutet. Wegen unterschiedlicher Festlegung des Jahresbeginns durch die Fürstenbistümer sprachen die Menschen in Norddeutschland vom 21. Dezember an nur von den Tagen zwischen den Jahren, und gerade um diese auch Raunächte genannten Tage hat sich Aberglaube zum Teil bis in die heutige Zeit gehalten.

Die Autorin schreibt von der Geschichte des Weihnachtsbaumes und den ersten, noch ganz schlicht gehaltenen Bäumen der nordischen Tradition. So gibt es auf Föhr den Friesenbaum und auf den Inseln Hiddensee und Rügen den Bügelbaum.

weiterlesenWeihnachten in Norddeutschland von Jutta Kürtz

Weihnachtsbräuche in aller Welt von Rüdiger Vossen

Weihnachtsbräuche in aller WeltDas Buch „Weihnachtsbräuche in aller Welt“ von Rüdiger Vossen gibt zunächst einmal einen Überblick über die weihnachtlichen Wendezeiten, die mit dem Martinitag am 11. November und den Martinsumzügen ihren Anfang nehmen. Es folgen Fakten, Mythen, Legenden und Brauchtum der Feste um Katharina, den Andreastag sowie den bereits in die Adventszeit fallenden Barbaratag, Nikolaus und Luzientag, gefolgt von den Klopfnächten und dem Thomastag am 21. Dezember mit dem Beginn der Zwölfnächte, vielen bekannt als die Rau- oder auch Rauhnächte. Dass einige Deutungen nur auf Vermutungen des Autors basieren, trotz der Bemühungen von Verhaltens- und Sprachforschern wie auch Volkskundlern, liegt auf der Hand, da die Wurzeln oft Jahrhunderte zurückliegen. Zumindest den in Städten aufgewachsenen Lesern dürften einige der erwähnten Feste und Bräuche völlig unbekannt sein.

Die Wurzeln des Epiphaniefestes am 6. Januar, das als Geburtsfest Christi begangen wurde und in Armenien sogar bis in die heutige Zeit gefeiert wird, reichen bis nach Ägypten, und die diesbezüglichen Ausführungen werden besonders Freunde der griechischen Mythologie begeistern.

weiterlesenWeihnachtsbräuche in aller Welt von Rüdiger Vossen