Der Tod bin ich von Max Bronski

Der Tod bin ichMax Bronski, der über die Stadtgrenzen Münchens hinaus durch seine Kriminalromane, in denen er dem Leser Einblicke in die Münchner Gesellschaft rund um das Schlachthof-Viertel gewährt, bekannt geworden ist, legt mit „Der Tod bin ich“ seinen ersten Thriller vor.

Der ehemalige Gutsverwalter von Schloss Ottenrain, Richard Eulmann, wird in seinem Garten erschossen, wobei die Tat einer Hinrichtung gleicht. Er war bereits vor fünf Jahren in den Ruhestand getreten, lebte zurückgezogen in seinem Holzhaus und hatte keine Feinde. Nur wenige Tage später wird die Tante von Tino Senorer, Eulmanns Nachfolger als Verwalter, in seinem Heimatdorf in Österreich auch erschossen. Als Tino seiner Mutter Ella seinen Verdacht mitteilt, die beiden Morde könnten zusammenhängen, verschwindet Ella spurlos. Denn sie glaubt, dass es sich um eine Verwechslung handelt und der Täter eigentlich sie töten wollte. Da die Polizei mit ihren Ermittlungen nicht voran kommt, beginnt Tino mit eigenen Recherchen im Internet und findet heraus, der wirkliche Richard Uhlmann ist bereits 1965 verstorben, bevor der Name in Eulmann geändert wurde.

weiterlesenDer Tod bin ich von Max Bronski

New York Run von Frank Lauenroth

New York RunNach dem großen Erfolg des packenden Thrillers Boston Run legt der Autor Frank Lauenroth nun eine Fortsetzung seines Marathonthrillers vor. Auch dieses Mal schickt er seinen Protagonisten Brian Harding wieder auf eine Marathonstrecke, aber nun in New York City und begleitet von Christopher Johnson. Doch kann „New York Run“ die hohen Erwartungen der Leser an eine Fortsetzung des Marathonthrillers auch wirklich erfüllen?

Christopher Johnson, Brian Harding und dessen Verlobte Rachel Elaine Parker haben sich nach dem genialen Coup in Boston auf den Caimans niedergelassen. Aber der russische Oligarch Jewgenij Iwanowitsch Andropow, auch Stalin genannt, spürt sie dort auf. Der Milliardär hat die Doping-Substanz, deren Wirkung während des Boston Marathons von Brian Harding demonstriert und die von Christopher Johnson versteigert wurde, für vierundachtzig Millionen erworben. Allerdings ist er mit den Nebenwirkungen, die sich bei Anwendung der Substanz zeigten, unzufrieden und fühlt sich betrogen.

weiterlesenNew York Run von Frank Lauenroth

Schattengrund von Elisabeth Herrmann

SchattengrundElisabeth Herrmann hat für ihren Thriller „Schattengrund“, der sich an junge Leser ab 14 Jahre wendet, einen fiktiven Handlungsort gewählt. Den Harz mit dem Brocken als höchste Erhebung und auch einige erwähnte Orte gibt es selbstverständlich, aber Siebenlehen existiert nur im Roman. Anders verhält es sich mit der Heiligen Barbara, die tatsächlich Schutzpatronin aller Bergleute ist und oftmals mit Turm und Schwert neben Bergbauwerkzeugen dargestellt wird.

Kiana vererbt ihrer 17-jährigen Großnichte Nico ihr Haus Schattengrund in Siebenlehen. Doch an die Erbschaft hat sie die Lösung von drei Rätseln geknüpft: Nico muss mit einem Besen kehren, Schwert und Turm finden sowie einen Stein zurück bringen. Ihr erscheinen die Aufgaben völlig unverständlich und ihre Eltern schlagen beim Notar kurzerhand die Erbschaft in ihrem Namen aus. Nachdem sich Nico widerwillig dem Wunsch ihrer Eltern beugen musste, bringt sie ihre Freundin Valerie auf eine Idee: Sie reißt von zu Hause aus, um sich Schattengrund zumindest einmal anzusehen.

weiterlesenSchattengrund von Elisabeth Herrmann

Matchbox Boy von Alice Gabathuler

Matchbox BoyDie Zeiten, in denen sich Jugendliche nur auf dem Schulhof gestritten haben, sind vorbei: Über das Internet werden Beleidigungen und Diffamierungen verbreitet und diskriminierende Fotos werden ins Netz gestellt. Eine repräsentative Umfrage der Techniker Krankenkasse kam zu dem Ergebnis, dass 32 Prozent (in NRW sogar 36 Prozent) der befragten Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren in Deutschland bereits einmal Opfer einer Cybermobbing-Attacke waren.

In dem Psychothriller „Matchbox Boy“, der für Jugendliche der Altersgruppe von 14 bis 17 Jahren geschrieben wurde, hat sich Alice Gabathuler genau dieser Problematik des Cybermobbings und Cyberbullyings angenommen: Die verwöhnte und nach Anerkennung gierende 17-jährige Jorina kann ihre Eltern dazu überreden, in den Sommerferien zu Hause in St. Gallen zu bleiben. Ihre Tante Helene überrascht sie und ihre Freundinnen Dany und Leonie damit, dass sie den Gärtner beurlaubt und ihnen einen jungen Mann vorstellt, der für Garten und Pool zuständig sein soll.

weiterlesenMatchbox Boy von Alice Gabathuler

Tödliche Gerechtigkeit von Thomas U. Tajsich

Tödliche GerechtigkeitIn dem Thriller „Tödliche Gerechtigkeit“ herrscht in Washington D.C. Ausgangssperre, weil man einen Terroranschlag befürchtet. Kathy Wirnstein hat als Redakteurin eine Sondergenehmigung für eine Autofahrt erhalten und trifft während einer Panne auf den Obdachlosen Steve. Kathy bittet ihren Chefredakteur Martin, sie abzuholen. Währenddessen führen Steve und Kathy ein anregendes Gespräch, das allerdings von zwei Männern vom FBI unterbrochen wird. Sie wären beauftragt, Kathy abzuholen und sie kann gerade noch Steve ihre Visitenkarte überreichen, bevor sie zu ihnen ins Auto steigt. Steve ist überrascht, als kurz darauf auch noch Martin auftaucht und Kathy abholen will. Nachdem Steve Martin alles erklären konnte, hoffen beide, Kathy in der Redaktion zu treffen. Doch die ist kurze Zeit später tot.

Martin hat Steve von der Straße geholt und gibt ihm einen Job in seiner Redaktion. Zwei Jahre nach diesem Vorfall gehören die beiden einem Bündnis an, dessen Kopf Joseph H. Warner, der Vizepräsident von Amerika, ist. Er will dem Kapitalismus endlich ein Ende setzen und sich für mehr Gerechtigkeit einsetzen.

weiterlesenTödliche Gerechtigkeit von Thomas U. Tajsich

Parasiten von Marina Heib

ParasitenIn dem Thriller „Parasiten“ von Marina Heib ist Christian Beyer der Chef der Soko, einer Sondereinheit, die zum Zweck der Jagd nach Serienkillern gegründet wurde. Die auf ungewöhnliche Weise zugerichtete Leiche von Henning Petersen, eines jungen Volontärs der Hamburger Morgenpost, gibt nicht nur ihm Rätsel auf. Wenn er an einem brisanten Fall gearbeitet hätte, müsste sein Kollege Walter Raumsauer davon gehört haben, was aber augenscheinlich nicht der Fall war. Zusammen mit seinen Kollegen Eberhard Koch, einem Spezialisten in der Spurensicherung, Daniel Meyer-Grüne, der sich als ehemaliger Hacker unverzichtbar gemacht hat, Volker Jung, einem Verhörspezialisten und Pete Altmann, einem Sprachgenie, führen ihn die Ermittlungen zum Lover des Ermordeten: Danylo Savchenko.

Psychologie-Dozentin Anna Maybach ist mit Kommissar Beyer liiert. Sie liebt klassische Musik und hat erst kürzlich ein Konzert besucht. Danylo Savchenko sollte mit Sofia Suworow auftreten, die er schon seit seinen Kindheitstagen aus Moskau kennt.

weiterlesenParasiten von Marina Heib

Der Proband von Guido Kniesel

Der ProbandVor über einem Jahr hat sich die Frau von Paul Amon mitsamt der 6-jährigen Tochter auf und davon gemacht. Die Alkoholexzesse ihres Mannes wollte sie sich und der Kleinen nicht länger zumuten. Bis heute hat es Paul einfach nicht geschafft, davon loszukommen. Auch jetzt sitzt er wieder in seiner Lieblingskneipe. Er hat eine Verletzung am Kopf und kann sich nicht erinnern, woher sie rührt. Doch es tauchen immer diese bruchstückhaften Erinnerungen an ein Mädchen in Todesangst auf. Erst, als Paul eine Unterhaltung der anderen Gäste aufschnappt, nimmt sein Verdacht immer konkretere Formen an. Ein junges Mädchen soll auf offener Straße vergewaltigt worden sein. Zum Glück hat der Täter von seinem Opfer gelassen, weil ihm jemand einen Schlag auf den Hinterkopf verpasst hat. So erklärt sich also seine Verletzung! Es passt alles zusammen. Er hat einen Filmriss und kann sich an nichts mehr erinnern. So weit ist es mit ihm schon gekommen? Dass er Mädchen vergewaltigt? Er muss etwas unternehmen, es kann und darf so nicht weitergehen.

weiterlesenDer Proband von Guido Kniesel

Purpurdrache von Sven Koch

PurpurdracheDer Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um die Kriminalpsychologin Alex Stietencron ist der Roman „Purpurdrache“ von Sven Koch, der zumindest mit dem Meister des Horrors Stephen King die Initialen teilt.

Nach einem Studium an der BKA-Akademie hat Alexandra Gräfin von Stietencron zunächst ein Medizinstudium begonnen, dann aber auf Psychologie umgesattelt. Für ein landesweites Pilotprojekt, bei dem Psychologen die ermittelnden Kriminalbeamten unterstützen sollen, wird sie nach Nordrhein-Westfalen in den beschaulichen Ort Lemfeld geschickt. Doch noch bevor sie sich dort richtig eingelebt hat, wird eine junge Frau in einem Kornkreis ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen der Spurensicherung lassen auf einen Ritualmord schließen.

Marlon Kraft, der Polizeireporter bei der Neuen Westfalenpost, war vor drei Jahren in ein Geiseldrama in einem Kindergarten verwickelt. Seinetwegen hatten die Scharfschützen geschossen und seinetwegen war der Kindergarten gestürmt worden.

weiterlesenPurpurdrache von Sven Koch

Töten ist ganz einfach von B.C. Schiller

Töten ist ganz einfachUnter dem Namen B.C. Schiller hat das österreichische Autorenehepaar Barbara und Christian Schiller sein Erstlingswerk, den Thriller „Töten ist ganz einfach“ veröffentlicht.

„Töten ist ganz einfach, sagen die Stimmen in meinem Kopf…“. Gleich zu Beginn startet das Buch mit der erbarmungslosen Ermordung von Milan Drakovic. Der Geschäftsmann und Angehörige einer großen, einflussreichen Familie, fällt in Prag einer brutalen Gewalttat zum Opfer. Alle Spuren scheinen nach Linz zu dem internationalen Konzern Royal International zu führen. Daher wird der Linzer Kommissar Tony Braun von seinen Prager Kollegen zu den Ermittlungen hinzugezogen, um weitere Nachforschungen über die Drakovics und Royal International anzustellen. Doch kurz danach wird ein weiterer Mord verübt. Beide Mordfälle scheinen dabei in Verbindung zueinander zu stehen. Und eine atemlose Jagd beginnt.

weiterlesenTöten ist ganz einfach von B.C. Schiller

Der Regler von Max Landorff

Der ReglerIn dem Thriller „Der Regler“ von Max Landorff lässt sich Gabriel Tretjak für Dienste bezahlen, die seine Auftraggeber selbst nicht ausführen wollen. So wird er von Melanie Schwarz beauftragt, ihren Mann zu erpressen. Sie verlangt die Scheidung plus genügend Geld, um ein angenehmes Leben führen zu können. Er ist gewohnt, in seinem Leben alles unter Kontrolle zu haben, wobei er stets von seiner Ratio geleitet vorgeht.

Doch dann passieren merkwürdige Dinge: Der Kommissar August Maler sagt ihm, dass der Hirnforscher Prof. Kerkhoff durch einen Messerstich in die Leber getötet wurde und ihm beide Augen mit einer Eiskugelzange entfernt worden sind. Der letzte Anruf des Toten hätte ihm, Gabriel Tretjak, gegolten. Eine alte Frau, die Gabriel als kleinen Jungen kannte, findet in einem Hotelzimmer Prof. Kufner, der auf dieselbe Art ermordet wurde. Gabriel bekommt einen Anruf von der Tochter seiner Putzfrau, die er angeblich auf seine Kosten in ihr Heimatland Argentinien geschickt haben soll. Wenige Tage darauf findet sie ihre Mutter in der Wohnung von Gabriel tot auf, der daraufhin verhaftet wird.

weiterlesenDer Regler von Max Landorff