Wer bei dem Wort „Physik“ nur an einen Schaltkreis aus dem Schulunterricht denkt oder glaubt, dass die wissenschaftliche Erforschung von Naturerscheinungen lediglich etwas mit dem „Saft“ zu tun hat, der aus unseren Steckdosen kommt, ist „schief gewickelt“. Denn um beispielsweise den vorliegenden Text auf einer Webseite veröffentlichen und somit für jeden lesbar machen zu können, setzt das einen Austausch von Daten über das World Wide Web voraus, den der Physiker Tim Berners-Lee 1989 mit der Entwicklung von HTML im weltweit größten Forschungszentrum CERN ermöglicht hat.
„Nikos Reise durch Raum und Zeit“ ist ein Roman, in dem Sonia Fernández-Vidal ihren Protagonisten Abenteuer erleben lässt, die jungen Lesern physikalische Zusammenhänge anschaulich erklären. Niko, der eigentlich auf dem Weg zur Schule ist, entdeckt ein zuvor nicht existierendes Haus. Neugierig tritt er ein und nachdem er eine gefundene Schachtel öffnet, gibt es eine gewaltige Explosion.
weiterlesenNikos Reise durch Raum und Zeit von Sonia Fernández-Vidal