Quantic Love von Sonia Fernández-Vidal

Quantic LoveErst vor zwei Tagen berichtete der Focus in seiner Online-Ausgabe von einem bahnbrechenden Ergebnis im Zusammenhang mit der Erforschung der Neutrinos. Die Wissenschaftler konnten experimentell nachweisen, dass die im Inneren der Sonne freigesetzte Energie identisch ist mit jener, die ihre Oberfläche als Licht abstrahlt. Sonia Fernández-Vidal hat in ihrem Roman „Quantic Love“ bereits auf Forschungen auf diesem Gebiet hingewiesen.

Um ihr Taschengeld aufzubessern, hat die aus Sevilla stammende Laila einen Ferienjob für drei Monate als Kellnerin im Forschungszentrum CERN in Genf angenommen. Ihr Wunsch ist es, später ein Studium aufzunehmen. Mit der etwas verrückten, aber überaus intelligenten und reizvollen Angelina teilt sie sich ein Zimmer und ist an ihrem ersten Arbeitstag nicht einmal in der Lage, einen vernünftigen Cappuccino zuzubereiten. Laila lernt den charmanten Journalisten Alessio kennen, der sie nur Bambina nennt und Wissenschaftler des Forschungszentrums interviewt.

weiterlesenQuantic Love von Sonia Fernández-Vidal

Nikos Reise durch Raum und Zeit – Quantenphysik trifft Fantasie

Ein Jugendroman, der Wissenschaft verständlich und unterhaltsam vermittelt

Buchcover des Jugendromans Nikos Reise durch Raum und Zeit

Physik ist mehr als Strom aus der Steckdose

Wer bei „Physik“ nur an Schaltkreise aus dem Schulunterricht denkt oder glaubt, dass Naturwissenschaften lediglich mit dem „Saft“ aus der Steckdose zu tun haben, liegt falsch. Denn selbst das Lesen dieses Textes im Internet basiert auf physikalischen Prinzipien – etwa dem Datenaustausch über das World Wide Web, den der Physiker Tim Berners-Lee 1989 mit der Entwicklung von HTML am CERN ermöglichte.

Ein Abenteuer zwischen Urknall und Quantenwelt

In Nikos Reise durch Raum und Zeit* lässt Sonia Fernández-Vidal ihren jungen Protagonisten physikalische Phänomene auf fantasievolle Weise erleben.

weiterlesenNikos Reise durch Raum und Zeit – Quantenphysik trifft Fantasie

Ella und das große Rennen von Timo Parvela

Ella und das große RennenElla besucht in Finnland eine zweite Schulklasse. Da von der Gemeinde einige Schulen geschlossen werden sollen, müssen alle Lehrer eine Erklärung ans Schulamt schreiben. Dummerweise verwechselt ihr Lehrer seinen Brief mit einem Aufsatz von Ella, der vom letzten Schulausflug zum Zoo handelt. In der Konsequenz führt das zu ungeahnten Verwicklungen und die Verantwortlichen im Schulamt glauben, dass sie die Schüler vor ihrem Lehrer schützen müssen. So muss Ella mit ihren Mitschülern Hanna, Tiina, Timo, Rambo, Mika und Pekka von nun an eine „Monsterschule“ besuchen, die viel zu groß und unübersichtlich ist.

An der neuen Schule treffen sie auf Anna, die ihnen von einem Schüler erzählt, den niemand berühren darf und vor dem sich alle fürchten. Denn sein einflussreicher Vater hat viel Geld und will genau auf dem Platz, auf dem ihre alte Schule steht, eine Formel-1-Rennstrecke für seinen Sohn Kimi errichten lassen.

weiterlesenElla und das große Rennen von Timo Parvela

Helden von Jutta Richter

HeldenDie Sommerferien ziehen sich hin, es ist heiß und dem elfjährigen Felix sowie den beiden zehnjährigen Mädchen Mia und Corinna ist langweilig. Am Bahndamm zündeln sie mit Feuer und plötzlich greifen die Flammen um sich. Vergeblich versuchen sie, das Feuer mit den Füßen auszutreten und unter Kontrolle zu bringen, was Fräulein Fontana beobachtet und so werden sie zwei Tage später in der Zeitung als die Helden gefeiert.

Die Kinder leben von nun an ständig mit der Angst, dass die Wahrheit herauskommen könnte. Sie gründen einen Club der Meisterdetektive und halten Ausschau nach dem „Unheimlichen“, das ihnen überall begegnet: In Form von drei Erwachsenen, die alle kleinen Katzen ertränken wollen oder in Gestalt des Trinkers Herrn Brüning, den sie stützend nach Hause begleiten. Wenn es auch niemand ausspricht, so halten ihn alle für den Feuerteufel und ausgerechnet Felix, der eine Einweisung in ein Kinderheim fürchten muss, entbindet Mia und Corinna von dem Schwur, ihn niemals zu verraten und beichtet Herrn Brüning die Wahrheit.

weiterlesenHelden von Jutta Richter

33 Cent – um ein Leben zu retten von Louis Jensen

33 Cent – um ein Leben zu rettenLouis Jensen schreibt in dem Jugendroman „33 Cent – um ein Leben zu retten“ von einem 14-jährigen Jungen, der mit seiner Familie in Dänemark lebt. Um den hungernden Kindern in Afrika zu helfen, besucht er nur noch jeden zweiten Tag die Schule, damit er an den freien Tagen Geld verdienen kann. Als ihm das auch noch zu wenig ist, beginnt er Kleidung zu stehlen, die er an einen Hehler weiterverkauft. Natürlich stellt er sich die Frage, ob das erlaubt ist. Immerhin ist sein Vater Richter und sagt ihm, dass man nicht stehlen darf. Doch er kann nicht verstehen, dass er etwas Unrechtes tut, denn schließlich nimmt er wie sein Vorbild „Robin Hood“ den Reichen und gibt den Armen.

Er sammelt mit seiner Freundin Anne, die ihm viel bedeutet, Geld bei den Bürgern und trifft dabei auf eine Frau, die ihren Geldschein in einen Gullideckel, anstatt in die Sammelbüchse wirft. Sie ist davon überzeugt, dass alle Hilfen den Hungernden nichts nutzen und sie für sich selbst sorgen müssten.

weiterlesen33 Cent – um ein Leben zu retten von Louis Jensen

„Kiki“ von Antje Damm: Ein Kinderbuch über Freundschaft, Abenteuer und Abschied

Buchcover des Kinderbuchs Kiki

Neuanfang im Dorf: Antjes schwieriger Start

Im Kinderbuch Kiki* von Antje Damm zieht die 9-jährige Antje mit ihren Eltern und ihren beiden jüngeren Geschwistern Flo und Fabi von einer Stadt aufs Land. Der Umzug gefällt ihr zunächst gar nicht, denn alles erscheint fremd und ungewohnt. Doch schon bald findet sie in der gleichaltrigen Kiki eine neue Freundin, die eine kreative Bastelwerkstatt besitzt. Von ihr erfährt Antje auch, wie man mit Bildern eine sogenannte „Wechselwand“ gestaltet.

Abenteuer und Spiel: Barbiepuppen, Streiche und Archäologie

Die beiden Mädchen verbringen viel Zeit miteinander, hecken Streiche aus und spielen mit ihren Barbiepuppen. Sie betätigen sich sogar als Hobby-Archäologinnen und stellen ihre Fundstücke aus.

weiterlesen„Kiki“ von Antje Damm: Ein Kinderbuch über Freundschaft, Abenteuer und Abschied

Ökologische Konflikte auf den Kanalinseln: Ein Roman über Naturschutz und Moral

Buchcover des Romans Wenn das Schlachten vorbei ist

Alma Boyd: Kampf für ein bedrohtes Ökosystem

Die promovierte Ökologin Alma Boyd verfolgt das Ziel, das empfindliche Ökosystem der kalifornischen Kanalinseln wiederherzustellen – ein Ort, mit dem ihre Familie seit Generationen verbunden ist. Auf der Insel Anacapa haben sich Ratten, die 1853 infolge eines Schiffsunglücks eingeschleppt wurden, stark vermehrt und bedrohen die heimische Tierwelt.

Unterstützt von ihrem Lebensgefährten Tim, einem leidenschaftlichen Vogelkundler, setzt Alma Brodifacoum ein – ein Gift, das durch innere Blutungen einen langsamen Tod verursacht. Ihr Ziel: bedrohten Arten ihren natürlichen Lebensraum zurückgeben.

weiterlesenÖkologische Konflikte auf den Kanalinseln: Ein Roman über Naturschutz und Moral