Lust am Laufen von Rainer Ningel

Startklar in 42 Schritten!

Lust am LaufenEiner Legende nach machte sich ein Läufer, als die Athener in der Schlacht von Marathon gesiegt hatten, auf den 40 Kilometer langen Weg nach Athen. Kaum hatte er die Botschaft vom Sieg verkündet, brach er zusammen und starb. Damit Ihnen bei einem Marathonlauf nicht ein ähnliches Schicksal widerfährt, empfiehlt es sich einen Blick in das Buch „Lust am Laufen“ von Rainer Ningel zu werfen.

Der Autor schildert darin die Erlebnisse bei einem Marathonlauf in Köln, den Robert gemeinsam mit den beiden Protagonisten Marie und Fred bestritten hat. Während Robert bereits vierzehn Marathons auf dem Buckel hat, ist dieser Lauf für Marie und Fred der erste Marathon über die gesamte Strecke. Nach vielen regelmäßigen, gemeinsamen Dauerläufen, je ein Halbmarathon in Trier und Mainz, sowie sechs langen Läufen über drei Stunden streben sie ihrem Wunsch, gemeinsam die Ziellinie zu überqueren, entgegen. Was jedoch trotz guter Stimmung nicht immer ganz unproblematisch ist, denn bereits nach sieben Kilometern bemerkt Robert ein Ziehen im rechten Oberschenkel und hofft, dass nicht eine alte Zerrung wieder aufbricht.

weiterlesenLust am Laufen von Rainer Ningel

Pferde verstehen, erziehen, reiten von Sibylle Luise Binder, Silke Behling und Anja Schriever

Pferde verstehen, erziehen, reitenWas bei der Erziehung von Kindern selbstverständlich sein sollte, gilt auch für den Umgang mit Pferden: Das Tier will gelobt werden, wenn es etwas gut gemacht hat. Damit es mit der Kommunikation klappt und der Mensch „Pferde verstehen, erziehen, reiten“ lernt, haben Sibylle Luise Binder, Silke Behling und Anja Schriever dieses Buch geschrieben. Es gibt Antworten auf die Frage, ob Pferde im Stehen oder Liegen schlafen, ob sie sich besser mit Hunden oder Katzen verstehen, warum sie selbst in fremder Umgebung stets auf direktem Weg zum heimatlichen Stall finden, wie der Mensch bei scheuen Pferden reagieren sollte und wann er besser Abstand zu ihnen hält.

Auf die artgerechte Haltung wird ausführlich eingegangen und wann das Pferd einem Tierarzt vorgestellt werden sollte, was Kenntnisse über Anzeichen von Unwohlsein und Krankheit des Tieres voraussetzt. Weitere Themen sind Reitstunden und alle damit verbundenen Kosten, die Körper- und insbesondere Hufpflege sowie das Verhalten im Straßenverkehr.

weiterlesenPferde verstehen, erziehen, reiten von Sibylle Luise Binder, Silke Behling und Anja Schriever

Wem der Himmel offen steht von Franz-Josef Kortüm (Hrsg.)

Wem der Himmel offen stehtDas aufwändig gestaltete und reich bebilderte Cabrio-Buch wurde ohne Zweifel für eine besondere Spezies Autofahrer, den Cabrio-Liebhaber, geschrieben. Die fantastischen Fotos in dem Band „Wem der Himmel offen steht“ lassen sicherlich die Herzen vieler Autoliebhaber höher schlagen und könnten den Blick für die Realität verklären.

Franz-Josef Kortüm ist Vorstandsvorsitzender bei Webasto, einem der führenden Zulieferer von Cabriodächern, und fuhr in den 70er Jahren selbst ein Käfer Cabriolet, das er später wiederentdeckte, zurück erwarb und aufwändig restaurieren ließ. Seine Begeisterung für das offene Fahren hat ihn veranlasst, sich über das berufliche Interesse hinaus dem Thema Cabrio ausführlich zu widmen. Zahlreiche Autoren wie die Bestsellerautorin Gaby Hauptmann, der Journalist Elmar Brümmer oder der Audi-Designer Stefan Sielaff haben ihn dabei unterstützt und ihre ganz persönlichen Geschichten zu diesem Buch beigetragen.

weiterlesenWem der Himmel offen steht von Franz-Josef Kortüm (Hrsg.)

Marmeladen-Verführung von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf

Neue Rezepte vom Marmeladeur!

Marmeladen-VerführungIn dem Rezeptbuch „Marmeladen-Verführung“ von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf werden wir mit ausgefallenen Ideen vom Marmeladeur versorgt. Für die herzustellenden Marmeladen werden nicht nur die Früchte verarbeitet, die uns allen nur zu gut aus den Kaufhausregalen bekannt sind. Sondern hier werden auch Spargel, Paprika oder Zucchini zu Marmelade verwandelt. Zum Einsatz kommen Kräuter wie Lavendel, Thymian, Minze, Bärlauch, Estragon oder Rosmarin. Natürlich in frischer Qualität! Verfeinert wird mit Weißwein, Sherry, Rum, Spätburgunder, Cognac, Prosecco, Birnenschnaps, Amaretto oder sogar Glühwein. An Gewürzen finden Zimt, Muskat, Kurkuma, Curry und selbst Lebkuchengewürz Verwendung. Und ebenso fehlt auch nicht der weiße Balsamico-Essig.

Für einige Rezepte werden aber auch Raritäten wie Ebereschenmark, Kumquats, Limquats, Pomelofruchtfleisch und Efeu-Gundermann-Spitzen benötigt. Lauter Namen, die den meisten Hausfrauen (oder sollte man besser auch sagen: Hausmännern?) nicht geläufig sein werden. Und ebenso stellt sich die Frage, wo diese Zutaten käuflich erworben werden können, denn darauf geben die Autoren keine Antwort.

weiterlesenMarmeladen-Verführung von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf