Eine globale Bedrohung: Ein geheimer Auftrag nimmt Fahrt auf
Der frühere Chef des chinesischen Geheimdienstes, Huang Shei, reist nach Jamaika, um sich mit dem Ägypter Ahmad Süleyman Manouk zu treffen. Ziel des Treffens: die Vermittlung eines professionellen Auftragskillers. Für den geplanten Anschlag auf den Dalai Lama ist Manouk ein üppiges Honorar in Aussicht gestellt. Doch er weiß: Für diesen Auftrag kommt nur ein Mann infrage. Mit Unterstützung seines Leibwächters Hassan Osman nimmt Manouk schließlich Kontakt zu einem skrupellosen Killer auf.
Vom Ermittler zum Gejagten: Koslowski gerät aus der Bahn
Zur selben Zeit erlebt der Privatdetektiv Koslowski, der vor über 30 Jahren seinen Polizeidienst quittierte, eine folgenschwere Begegnung. Auf einem Fest rempelt ihn ein Unbekannter an – es handelt sich um Oberkommissar Michael Christ. Nur kurze Zeit später wird Koslowski ausgerechnet von ihm bei einer Polizeikontrolle gestoppt. Christ scheint es auf eine persönliche Abrechnung anzulegen.
Als die beiden erneut aufeinandertreffen, eskaliert die Situation: Koslowski fühlt sich provoziert und erschießt Christ versehentlich. In Panik taucht er unter – ohne Zugang zu Wohnung, Geld oder Identität. Seine Freundin Britta Craven ist in den USA, sein früherer Kollege Eugelink gerade pensioniert. Die Rettung? Der ehemalige Geldschrankknacker Siegfried Gründler, der wiederum über Kontakte zu Hannes Borgmann verfügt. Doch auch der bereits angeheuerte Killer will Borgmanns Hilfe – die Spannung steigt.
Regionalkolorit trifft internationale Verschwörung
Wie für einen Lippe-Krimi typisch, verwebt Joachim H. Peters in Koslowski – Schatten der Vergangenheit* reale politische Bezüge mit authentischen Schauplätzen im Lipperland. Leser*innen entdecken bekannte Orte wie das Bistro Knispel, die Pizzeria Etna oder das für Besucher geöffnete Residenzschloss in Detmold. Historische Persönlichkeiten wie der Bergsteiger Heinrich Harrer – Freund des Dalai Lama – ergänzen das Geschehen mit realen Bezügen.
Fesselnd erzählt mit überraschenden Wendungen
Der im Hauptberuf als Polizeibeamter tätige Autor ist erkennbar ein Freund klarer Entscheidungen – und das merkt man seinem direkten Schreibstil an. Bereits in der sechsten Folge der Koslowski-Reihe gelingt es ihm, mit Rückblenden, Parallelhandlungen und überraschenden Wendungen konstant Spannung zu erzeugen. Leser*innen werden durch dramatische Entwicklungen gefesselt und erleben unerwartete Enthüllungen. Eine Empfehlung für alle, die einen Thriller nicht aus der Hand legen können – und lieber gleich einen ganzen Lesetag einplanen.
Koslowski – Schatten der Vergangenheit von Joachim H. Peters
Verlag Topp + Möller 2014
Broschur
259 Seiten
ISBN 978-3-936867-54-1