Anschlag von rechts von Reiner Engelmann

Anschlag von rechtsNachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin gewinnen. Robert wirft den selbst gebastelten Brandsatz durch eine Fensterscheibe, und nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass niemand der Bewohner getötet wird. Für sein Jugendbuch „Anschlag von rechts“, das auf einer wahren Begebenheit beruht, hat Reiner Engelmann mit den betroffenen Flüchtlingen gesprochen und lediglich ihre Namen geändert:

Frozan flüchtete mit ihrer Familie aus Afghanistan, wobei sie einen beschwerlichen Weg, über weite Strecken auch zu Fuß, über Pakistan, Griechenland, Mazedonien, Kroatien und Serbien bis nach Deutschland zurückgelegt haben.
Mathuk aus Somalia musste mit ansehen, wie sein Bruder erschossen wurde und wollte sich mit erst sechzehn Jahren nicht als Kämpfer rekrutieren lassen. Monatelang war er alleine unterwegs, fiel sadistischen Polizisten in die Hände und hatte zum Glück einen Freund, der ihn rettete.

weiterlesenAnschlag von rechts von Reiner Engelmann

Krieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Krieg - Stell dir vor, er wäre hierIn Deutschland herrscht Krieg, weil unser Land nicht mehr der Europäischen Union angehören will. Demokratie ist zum Fremdwort geworden. An ihre Stelle ist eine Diktatur getreten. Hunger und Kälte setzen den Menschen zu und wenn sie Trinkwasser in Eimern heranschaffen, müssen sie sich vor Heckenschützen in Acht nehmen. Die Gleichschaltungspolizei verhaftet Freunde und Nachbarn.

In dieser Situation geht der Vater eines 14-jährigen Jungen das Wagnis einer Flucht nach Ägypten ein, obwohl die teuer und riskant ist. Jeder darf nur einen kleinen Rucksack mit seinen Habseligkeiten bei sich tragen. In Ägypten beantragt die Familie Asyl und wegen aufkommender Streitereien unter den Lagerinsassen müssen sie die Ausweisung fürchten. Es findet kein Schulunterricht statt und niemand wird in der fremden arabischen Sprache unterwiesen. Für den Vater gibt es keine Arbeitserlaubnis, aber immerhin leben sie noch, nur das zählt.

weiterlesenKrieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Nikos Reise durch Raum und Zeit von Sonia Fernández-Vidal

Nikos Reise durch Raum und ZeitWer bei dem Wort „Physik“ nur an einen Schaltkreis aus dem Schulunterricht denkt oder glaubt, dass die wissenschaftliche Erforschung von Naturerscheinungen lediglich etwas mit dem „Saft“ zu tun hat, der aus unseren Steckdosen kommt, ist „schief gewickelt“. Denn um beispielsweise den vorliegenden Text auf einer Webseite veröffentlichen und somit für jeden lesbar machen zu können, setzt das einen Austausch von Daten über das World Wide Web voraus, den der Physiker Tim Berners-Lee 1989 mit der Entwicklung von HTML im weltweit größten Forschungszentrum CERN ermöglicht hat.

„Nikos Reise durch Raum und Zeit“ ist ein Roman, in dem Sonia Fernández-Vidal ihren Protagonisten Abenteuer erleben lässt, die jungen Lesern physikalische Zusammenhänge anschaulich erklären. Niko, der eigentlich auf dem Weg zur Schule ist, entdeckt ein zuvor nicht existierendes Haus. Neugierig tritt er ein und nachdem er eine gefundene Schachtel öffnet, gibt es eine gewaltige Explosion.

weiterlesenNikos Reise durch Raum und Zeit von Sonia Fernández-Vidal

Flipflops, iPod, Currywurst von Steffi Hugendubel-Doll

Wer hat’s erfunden?

Flipflops, iPod, CurrywurstWenn ein Schiedsrichter die Rote Karte zeigt, dann zieht er sie stets aus seiner Gesäßtasche. Dass sich der Begriff „Arschkarte“ dadurch geprägt hat, erfährt der Leser in „Flipflops, iPod, Currywurst“ von Steffi Hugendubel-Doll. Das Buch informiert mit über 150 weiteren Stichwörtern beispielsweise darüber, dass bei uns Frauen erst ab 1958 einen Führerschein machen durften, ohne ihren Ehemann fragen zu müssen. Und Erich Kästner hat bereits in einem 1932 erschienenen Buch ein Taschentelefon erwähnt, als an das uns bekannte Handy noch niemand dachte!

Von beispielhaften Karrieren ist hier die Rede, zu denen die Brüder Karl und Theo Albrecht als die Gründer der Aldi-Märkte zählen, Jeffrey Preston Bezos von Amazon, Ingvar Kamprad von Ikea oder auch Mark Zuckerberg von Facebook. Ihnen haben ihre Erfindungen zu Bekanntheitsgrad und Reichtum verholfen.

weiterlesenFlipflops, iPod, Currywurst von Steffi Hugendubel-Doll