Die Sommergäste – Eine charmante Bilderbuchgeschichte über unerwartete Gesellschaft

Buchcover des Kinderbuchs Die Sommergäste

Ein ungewöhnlicher Sommerbeginn

Ein allein lebender Mann wird zu Sommerbeginn durch laute Rufe geweckt. Als er die Ursache entdeckt – drei laut schnatternde Gänse – ahnt er bereits, dass es mit der morgendlichen Ruhe vorbei ist. Sämtliche Versuche, die Gänse zu verscheuchen, misslingen. Schließlich bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihre Anwesenheit den Sommer über zu dulden.

Früher als sonst hält der Herbst Einzug, doch die Gänse brechen immer noch nicht auf. Offensichtlich ist ihnen nicht klar, dass sie bei ihm nicht überwintern können. Aber wie soll er ihnen das begreiflich machen?

Die Geschichte in Bildern

Das großformatige Bilderbuch Die Sommergäste* von Matías Acosta kommt mit sehr wenig Text aus, denn seine Illustrationen vermitteln zusätzliche Informationen. Bereits das Lebensumfeld des Mannes – ein kleines Haus mit angrenzender Runddachhalle, umgeben von Bergen und ohne Nachbarn – wird visuell dargestellt.

In einer Szene scheint der Mann noch zu hoffen, die Gänse zum Weiterflug bewegen zu können, indem er ihnen davonläuft. Doch wie in einem Gänsemarsch folgen sie ihm. Besonders amüsant sind seine Versuche, die Sommergäste zu vertreiben – etwa mit einer Krokodil-Handpuppe, mit der er sie zu erschrecken versucht.

Vom Widerstand zur Akzeptanz

Nachdem sich der Mann in sein Schicksal gefügt hat, akzeptiert er die Anwesenheit der Gänse. Er verteilt Futter, und während er Zeitung liest, vergnügen sich die Tiere in einem von ihm aufgestellten Planschbecken. Sein vergeblicher Versuch im Herbst, die Gänse von einer Leiter aus mit wedelnden Armen zum Flug in den Süden zu bewegen, lädt ebenfalls zum Schmunzeln ein.

Während er in der Halle auf und ab geht und nach einer Lösung sucht, schauen die Gänse interessiert zu. Wie sie sind wohl auch die kleinen Leser gespannt, was nun folgt. Denn was den Flugpionieren nicht auf Anhieb gelingt, schafft der Mann im ersten Versuch: Er baut ein Propellerflugzeug mit einem mittig eingebauten Fahrrad – und die Gänse folgen ihm!

Ein liebevoller Ausblick

Nachdem der Winter mit Schnee Einzug gehalten hat, steht der Mann im Frühling bereits mit einem Eimer Futter bereit. Auch das Planschbecken wartet schon wieder auf die Sommergäste.

Eine Geschichte mit universeller Botschaft

Die amüsante Bilderbuchgeschichte Die Sommergäste* von Matías Acosta spielt an einem unbekannten Ort irgendwo auf der Welt. Auch der Name des Mannes bleibt unbekannt – er könnte durch jeden anderen Menschen ersetzt werden, ebenso wie die Gänse, die sich unangekündigt in sein Leben gedrängt haben.

Welches Kind hat nicht schon erlebt, dass es sich mit anderen – Verwandten oder Bekannten – arrangieren muss? Zunächst steht man dem als Eindringling empfundenen Gast ablehnend gegenüber, doch mit der Zeit wird es weniger schlimm. Schließlich erkennt man, dass die Anwesenheit des Gastes sogar Vorteile mit sich bringen kann.

Kindern ab fünf Jahren kann die Geschichte vorgelesen werden. Der spanische Originaltext des aus Uruguay stammenden Autors ist ebenfalls abgedruckt. Die Illustrationen beschränken sich auf das Wesentliche und lassen der kindlichen Fantasie viel Freiraum.

Die Sommergäste von Matias Acosta

Buchcover des Kinderbuchs Die Sommergäste
Übersetzung von Jochen Weber
Baobab Books 2021
Hardcover
48 Seiten
ISBN 978-3-907277-09-6

Bildquelle: Baobab Books

Teile diesen Beitrag