Hebammerich – Wenn Liebe den Kreißsaal rockt

Buchcover des Romans Hebammerich

Ein Jahrestag mit Hindernissen

Charlotte und Nils feiern ihren dreijährigen Jahrestag. Während Charlotte von Nils’ einfallslosem Geschenk enttäuscht ist, hat sie sich für ihn etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Wochenende in London inklusive Konzertkarten. Die Vorfreude währt jedoch nur kurz – denn Nils stellt fest, dass ausgerechnet an diesem Termin die Kölner Rockwoche stattfindet. Ein Streit ist vorprogrammiert.

Charlotte, die sich bereits Hoffnungen auf eine dauerhafte Beziehung gemacht hat, fühlt sich zunehmend vernachlässigt und unverstanden. Die meisten Samstagabende verbringt sie allein zu Hause, während Nils nur seine Band und sein Schlagzeug im Kopf hat. Für ihren Beruf als Hebamme interessiert er sich kaum und hört ihr nicht einmal richtig zu.

Trennung als letzter Ausweg

Charlotte sieht nur noch eine Möglichkeit: die Trennung. Nils leidet darunter und setzt alles daran, sie zurückzugewinnen. Als seine Versuche scheitern, fasst er einen ungewöhnlichen Entschluss: Er beginnt eine Ausbildung zum „Hebammerich“, um Charlotte zumindest beruflich nahe zu sein.

Doch im Krankenhaus wird Nils vom Pech verfolgt. Ein Fettnäpfchen jagt das nächste, und Charlotte hält ihn zunehmend für einen durchgeknallten Chaoten. Erst während einer Zugfahrt beginnt sie zu zweifeln, als sie zufällig Zeugin eines Streits wird. Unterdessen überrascht Nils die Hebammen im Kreißsaal mit einer ungewöhnlichen Maßnahme – und ahnt nicht, welche Wendung sein Leben nehmen wird.

Humorvoller Roman mit Herz

Katrin Einhorn überzeugt bereits auf den ersten Seiten mit einem flotten und frischen Schreibstil. Die Szene im Dunkelrestaurant zu Beginn strapaziert die Lachmuskeln. Im Wechsel erfährt der Leser vom Gemütszustand der enttäuschten Charlotte und den Problemen, die Nils mit seiner Band und geplatzten Auftritten hat.

Die Handlung spielt über weite Strecken im Kreißsaal, was vor allem weibliche Leser:innen ansprechen dürfte. Die Autorin greift bewusst Klischees auf – etwa den ohnmächtigen Mann bei der Geburt eines Streifenhörnchens – und setzt sie humorvoll in Szene. Realismus steht nicht im Vordergrund, sondern Unterhaltung. Ob Schlagzeugklänge tatsächlich eine Geburt beeinflussen können, bleibt nebensächlich. Hebammerich* ist ein leichtfüßiger Roman mit hohem Spaßfaktor – und hätte definitiv Potenzial für eine komödiantische Verfilmung.

Hebammerich von Katrin Einhorn

Buchcover des Romans Hebammerich
dtv 2015
Taschenbuch
304 Seiten
ISBN 978-3-423-21563-3

Bildquelle: dtv

Teile diesen Beitrag