Ein turbulenter Trip nach Paris – Rezension zu „Paris für Anfänger“ von Katrin Einhorn

Buchcover des Romans Paris für Anfänger

Ein geplatzter Geburtstag und ein überraschender Auftrag

Kurz vor Pauls dreißigstem Geburtstag wird seine Freundin Annika mitten in der Nacht von ihrem Chef nach Bologna beordert. Als Paul am nächsten Morgen erwacht, findet er nur noch ein leeres Bett vor – verständlich, dass er enttäuscht ist, seinen Ehrentag ohne sie verbringen zu müssen.

Ausgerechnet einen Tag vor der geplanten Feier bittet ihn Annikas Schwester Jojo, mit ihr von Trier nach Paris zu fahren. Auf einem Flohmarkt hat sie günstig einen Kontrabass erworben, für den ein Käufer eine enorme Summe zahlen will. Als auch Annika zur Fahrt rät, um ihrer in Geldnöten steckenden Schwester zu helfen, gibt Paul nach. Gemeinsam machen sie sich samt Kontrabass auf den Weg. Immerhin tröstet ihn der Gedanke, dass sie bei zügiger Fahrt rechtzeitig zurück sein könnten und die Party wie geplant stattfinden kann.

Ein Geschenk im Handschuhfach und eine chaotische Suche

Im Handschuhfach seines Autos entdeckt Paul ein Päckchen. Wie ihm Annika telefonisch mitteilt, hat sie ihm das Geschenk noch vor ihrem überstürzten nächtlichen Aufbruch hineingelegt. Doch in Paris angekommen, läuft nichts wie geplant: Der Käufer des Kontrabasses erscheint nicht am vereinbarten Treffpunkt. Paul und Jojo bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Suche nach ihm zu machen – eine Odyssee quer durch Paris, begleitet von allerlei Unwägbarkeiten.

Enttäuscht darüber, nicht mehr rechtzeitig zum Geburtstag zurück in Trier zu sein, setzt sich Paul in der Nacht auf eine Parkbank und öffnet das Päckchen. Was er darin vorfindet, ist eine weitere Enttäuschung. Unbeabsichtigt lässt er das Geschenk auf der Bank zurück – und verschweigt diesen Umstand gegenüber Annika am Telefon. Entschlossen setzt er alles daran, den Gegenstand zurückzubekommen.

Zwei Gegensätze auf Reisen – und ein Roman voller Katastrophen

Katrin Einhorn schickt in ihrem Roman Paris für Anfänger zwei grundverschiedene Charaktere auf eine Reise, die nicht nur durch Paris führt, sondern auch durch ihre Persönlichkeiten. Paul hat die Stil- und Etikettefragen des Knigge verinnerlicht, während die flippige Jojo Ausdrücke wie „ohne Scheiß“ benutzt und in einer Punkband spielt. Er liebt die Musik von Pink Floyd und edle Weine – sie hingegen löscht ihren Durst unterwegs mit fragwürdigen Getränken. Diese Gegensätze sorgen für zahlreiche amüsante Szenen.

Die Ereignisse – oder besser gesagt: die Katastrophen – überschlagen sich in einem Plot, der nur einen kurzen Anlauf braucht, um richtig Fahrt aufzunehmen. Gegen Paul scheint sich die Welt verschworen zu haben, und das Pech ist sein ständiger Begleiter.

Fazit: Ein humorvoller Roman mit Herz und Tempo

Der turbulente Roman Paris für Anfänger überzeugt mit einem flüssigen Schreibstil, originellen Ideen und einer charmanten Mischung aus Chaos und Gefühl. Katrin Einhorn gelingt es, ihre Leser mit Witz und Tempo zu unterhalten – ein echter Stimmungsheber!

Paris für Anfänger von Katrin Einhorn

Buchcover des Romans Paris für Anfänger
dtv 2018
Taschenbuch
288 Seiten
ISBN 978-3-423-21750-7

Bildquelle: dtv

Teile diesen Beitrag