Moiras Missgeschicke und ihr schlechtes Gewissen
Moira lebt mit ihren Eltern und zwei Hunden zusammen. Eines Morgens entdeckt sie beim Anziehen einen losen Faden an ihrer Strumpfhose und zieht daran, bis ein kleines Loch entsteht. Das ist ihr peinlich, weshalb sie schnell eine andere Strumpfhose anzieht.
In der Schule mag sie ihre Birne vor lauter schlechtem Gewissen nicht essen. Auf dem Nachhauseweg fällt ihr ein, wie wichtig es ihrem Vater ist, dass sie jeden Tag Obst isst. Damit er die Birne nicht sieht und sie ihn nicht enttäuscht, wirft sie sie kurzerhand in die Mülltonne.
Am Nachmittag möchte sie mit ihrem Freund Benjamin spielen, und beide verkleiden sich. Moira zieht das Hochzeitskleid ihrer Mutter an, doch ganz plötzlich muss sie auf die Toilette. Dabei passiert ihr das nächste Missgeschick: Der Urin läuft auf die Schleppe! Schnell hängt sie das Kleid zurück in den Schrank. Vor lauter Bauchweh mag sie am Abend nichts essen. Erst als sie im Bett liegt, hält sie es nicht länger aus und gesteht ihren Eltern unter Tränen, was sie bedrückt.
Kleine Geheimnisse – ein Teil des Großwerdens
Solange ein „Bauch voller Geheimnisse“ keine seelische Belastung darstellt, sind sie dort gut aufgehoben. Denn es gehört zum Erwachsenwerden dazu, auch mal ein kleines Geheimnis vor den Eltern zu haben. Pimm van Hest präsentiert mit seinem Kinderbuch eine wundervolle Geschichte, die von Moira in der Ich-Form erzählt wird.
Der Autor macht schon den Kleinsten verständlich, dass es manchmal besser ist, sich den Eltern anzuvertrauen, wenn man etwas „ausgefressen“ hat. Gerade in den Momenten, in denen man glaubt, Vater oder Mutter enttäuscht zu haben, ist es wichtig, offen zu sein. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass die Liebe der Eltern zu ihren Kindern bestehen bleibt – unabhängig davon, ob sie sich über den entstandenen Schaden geärgert haben.
Multilinguale Vielfalt und liebevolle Gestaltung
Ein besonderer Reiz des Kinderbuches Ein Bauch voller Geheimnisse* liegt in seiner Mehrsprachigkeit. Neben dem deutschen Text auf den rechten Seiten finden sich links Übersetzungen in sechs weiteren Sprachen: Arabisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Die arabische und russische Version sind selbstverständlich in ihren jeweiligen Schriftzeichen gedruckt.
Das großzügig im Querformat gestaltete Buch wird durch farbige Illustrationen von Nynke Talsma unterstützt. Diese begeistern bereits Kinder ab drei Jahren und regen sie dazu an, die vorgelesene Geschichte mit eigenen Worten wiederzugeben.
Interkulturelles Lernen im Klassenzimmer
Für Lehrkräfte bietet der Verlag begleitendes Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter zum Thema „Interkulturelles Lernen“. Die Schüler setzen sich anhand gezielter Arbeitsaufträge mit den Inhalten auseinander. Dies fördert die soziale Einbindung – besonders in Zeiten, in denen Integration an Schulen großgeschrieben wird.
Ein Bauch voller Geheimnisse von Pimm van Hest
Illustrationen von Nynke Talsma
Talisa Kinderbuch Verlag 2018
Broschüre
28 Seiten
ISBN 978-3-939619-64-2