Wenn du weinst wie ein Wasserfall von Noemi Vola

Wenn du weinst wie ein WasserfallDas Kinderbuch Wenn du weinst wie ein Wasserfall* zeigt zunächst einen traurig dreinschauenden rosa Wurm, dem darauf die Tränen regelrecht aus den Augen schießen. Der Erzähler der Geschichte mahnt, dass bald alles überschwemmt sein wird und der Wurm ertrinken könnte. So wird dem Wurm empfohlen, einen Rettungsring oder ein aufblasbares Krokodil zu benutzen, auf das er sich legen kann. Tatsächlich fühlt er sich darauf schon besser, doch nach der Feststellung, dass Weinen nichts bringt, bricht er erneut in Tränen aus.

Wenn schon geweint wird, so die Meinung des Erzählers, dann sollte es als Wasserfall erfolgen, der die Tauben glücklich macht. Mit Tränen ließen sich kleine und große Feuer löschen. Sie eignen sich zum Pasta kochen ohne Hinzugabe von Salz, wenn die Tränen zuvor in einem Kochtopf aufgefangen werden oder eignen sich als Putzmittel für einen glänzenden Boden.

weiterlesenWenn du weinst wie ein Wasserfall von Noemi Vola

Große sind Schisser von Sybille Hein

Große sind SchisserAdam, Nele und ein weiteres Mädchen machen sich darüber lustig, dass Erwachsene ganz Große Schisser, Schlotterbacken, Angstbeutel und Hosenscheißer sind. Beispielsweise ist Onkel Baran zwar riesengroß, aber wenn er zum Zahnarzt soll, „pinkelt“ er sich fast in die Hose. Neles Tante fürchtet sich vor Freitagen, Kaffeetassen und schwarzen Katzen, worauf sie mit lautem Herzklopfen reagiert. Den Kindern ist klar, dass ihre Eltern schon völlig grundlos um sie bangen, wenn sie nur auf Bäume klettern. Aber ihre Eltern bilden da keine Ausnahme: Ihr Nachbar brüllt schon, wenn er im Hof eine Maus sieht! Und vor dieser niedlichen Maus bringen sich plötzlich alle Erwachsenen in Sicherheit, als könnten die Mäuse sie fressen.

Adam, Nele und ihre Freundin können auch nicht verstehen, wieso man sich vor ungefährlichen Sachen wie einem Bart gruseln kann, denn im Geburtsland der Freundin tragen fast alle Männer Bärte.

weiterlesenGroße sind Schisser von Sybille Hein

Finnja Feentochter und die sieben Gefährten von Elke Satzger

Finnja Feentochter und die sieben GefährtenIm Feenland laufen die Vorbereitungen für das Mondbeerenfest, dem höchsten Feiertag im Jahreskalender der Feen, auf vollen Touren. Während der Sommersonnenwende findet in zwei Nächten die Ernte der magischen Mondbeeren statt, die in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis ist, da der Mond in seiner vollen Pracht erstrahlen wird, was den Mondbeeren eine besondere Magie und Heilkraft verleiht. Finnja, die Tochter der Feenkönigin, wird erstmals die Feier mit einer Zeremonie eröffnen, da sie an diesem Tag ihren dreizehnten Geburtstag haben wird.

Der fast vierzehnjährige Leon wohnt in den Sommerferien bei seinen Großeltern in einem öden Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Zu allem Übel gibt ihm sein Großvater, ein ehemaliger Lateinlehrer, regelmäßig Nachhilfe in Latein, doch Leon erkundet lieber die umliegende Natur.

weiterlesenFinnja Feentochter und die sieben Gefährten von Elke Satzger

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen TalenteArthur Conan Coyle lebt mit sechs Schwestern in ärmlichen Verhältnissen bei seinen Eltern in Edinburgh, die kaum alle Esser bei Tisch satt bekommen. Der Vater ist Kinderbuchillustrator, doch aufgrund seiner Alkoholsucht stellt er keine Arbeiten mehr fertig. Als Arthur für die Mutter die Einkäufe tätigt, kann er dank seiner Vorausschau einer jungen Mutter und ihrem Neugeborenen das Leben retten. Seine schnelle Reaktions- und Beobachtungsgabe fällt einem Mann auf, der ihn dafür lobt.

In dem Jungen reift der Gedanke, bald beim Metzger nach Arbeit zu fragen, um so die Ernährung seiner Familie zu sichern. Unerwartet erhält er einen Brief von Professor George Edward Challenger, den Direktor von Baskerville Hall.

weiterlesenBaskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Morris von Bart Moeyaert und Sebastian Van Doninck

Der Junge, der den Hund sucht

MorrisBart Moeyaert beginnt sein Kinderbuch Morris* damit, dass der Leser direkt mit DU angesprochen wird und zwar in der Art, dass DU am Fenster stehst und siehst, wie es beginnt zu schneien. Sobald genug Schnee gefallen ist, kannst DU einen Schneemann bauen, wozu DU eine Karotte, zehn Knöpfe und einen Eimer benötigst. Das Ergebnis wird ein Riesenschneemann sein, der dreimal so groß ist wie DU. Deine Eltern bringen DIR gegen die kalten Hände Fäustlinge und stellen DIR einen heißen Kakao in Aussicht, womit DU fast so viel Glück wie Morris hast, der für eine Weile bei seiner Oma in den Bergen wohnt.

Morris Oma hat eine Hündin, die sie Houdini nach einem berühmten Mann nennt, der „ein Meister im Losreißen und Entkommen“ war. Wenn die Hündin ausreißt, ist es Morris Aufgabe, sie einzufangen.

weiterlesenMorris von Bart Moeyaert und Sebastian Van Doninck

Gutenachtgeschichten für Celeste von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke

Gutenachtgeschichten für CelesteDie Eltern von Boris und Celeste sind bei ihren Nachbarn zum Geburtstag eingeladen und lassen ihre Kinder zum ersten Mal ganz alleine zu Hause. Boris soll als der Ältere für das Abendbrot sorgen, seine Schwester zu Bett bringen und ihr dort noch eine Gutenachtgeschichte vorlesen. Doch anstelle des bereitgestellten Vollkornbrotes, der Paprika und des Salates gibt es für die Geschwister Kartoffelchips und Kekse zum Abendbrot. Und obwohl es von den Eltern hieß, dass sie keinen Film mehr anschauen dürfen, sieht Boris sich einen Gruselfilm an und schickt Celeste währenddessen ins Bad zum Zähneputzen.

Im Bett fordert Celeste von Boris eine Gutenachtgeschichte. Doch ihm schwebt eher etwas Gruseliges vor, was Celeste durchaus begrüßt. Er warnt seine Schwester, bevor er mit einer Geschichte eines kleinen Mädchens beginnt, das keine Eltern mehr hat und das sich verläuft.

weiterlesenGutenachtgeschichten für Celeste von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke

Frankie und wie er die Welt sieht von Zoran Drvenkar

Frankie und wie er die Welt siehtDer zehnjährige Frankie sitzt mit seiner vier Jahre älteren Schwester Delia in Berlin in einer Eisdiele. Sie reden über ihre Eltern, denn der Vater ist schon seit drei Monaten bei seiner neuen Liebe Natalie. Nachts hören sie beide, wie ihre Mutter weint. Aus Kummer isst sie viel und hat schon zwanzig Kilogramm zugenommen. Obwohl Frankie die Lösung in einem Gespräch mit seinem Vater sieht, ist Delia davon überzeugt, dass ihm der Vater nicht zuhören wird. Und das ist ihrer Meinung nach so sicher, wie es niemand schafft, vier Erdbeershakes hintereinander zu trinken. Doch da kennt sie ihren Bruder schlecht, der ihr genau das beweist. Nach dem letzten Shake sucht Frankie die Toilette auf, während Delia vergeblich auf seine Rückkehr wartet. Hat er sich schon wieder unsichtbar gemacht, so, wie er ihr das vor zwei Jahren schon einmal bewiesen hat?

Nein, Frankie bleibt verschwunden. Delia, die sich Sorgen macht, geht zu ihrer Mutter ins Krankenhaus, wo diese als Krankenschwester arbeitet. Nach Feierabend will sie Delia bei der Suche helfen.

weiterlesenFrankie und wie er die Welt sieht von Zoran Drvenkar

Wir sind (die) Weltklasse – Die verschwundene Matilda von Tanya Lieske und Sybille Hein

Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene MatildaIrina ist mit ihrer Mutter Larissa wegen des Krieges aus Russland nach Deutschland gekommen. Während das Mädchen, das die dritte Klasse einer Grundschule besucht, inzwischen Deutsch gelernt hat, spricht die Mutter nur Russisch. Nach den Sommerferien empfängt die Schuldirektorin Frau Grützkow die Kinder anstelle der Klassenlehrerin Frau Meister. Sie erklärt den erstaunten Schülern, dass Matilda, ein im letzten Schuljahr gebauter Stegosaurus über die Ferien verschwunden ist und Frau Meister deshalb zur Polizei ging. Es dauert nicht lange, da kommt sie mit zwei Polizisten zwecks Spurensicherung zurück. Sie entdecken: ein graues Stummelhaar, die Tüte von einem „Twickers“, einen halben „Radierflums“ und einen blauen Wollfussel.

Als Irina von der Schule kommt, ist Mutters Freund Boris wieder zu Besuch, mit dem diese gerne nach Berlin ziehen möchte, was ihrer Tochter natürlich gar nicht gefällt, weil die viel lieber in ihrer Igelklasse bleiben möchte.

weiterlesenWir sind (die) Weltklasse – Die verschwundene Matilda von Tanya Lieske und Sybille Hein

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli

Lou und der geheimnisvolle SüßigkeitenschatzEines Morgens wird das Eichhörnchen Lou vom Specht Rosali durch Trommeln geweckt. Lou denkt noch gar nicht ans Aufstehen, denn in seinem herrlich warmen Bett hat er von einem Land mit paradiesischen Süßigkeitenbergen geträumt. Seine Freundin Rosali gibt zu bedenken, dass Süßes schlecht für die Zähne ist, doch Lou lässt das nicht gelten. Während Rosali arbeitet, ist Lou lieber faul und hat keine Lust, immerzu Nüsse zu sammeln. Viel lieber will er auf Entdeckungsreise gehen. Mit einem Bündel Nüsse und seinem Lieblingskissen macht sich Lou auf den Weg, während Rosali, die ihn nicht begleiten will, verspricht auf ihn zu warten.

Unterwegs lernt Lou eine nette Eichhörnchen-Familie kennen, die ihm kandierte Nüsse mitgibt, und ein Uhu kennt für ihn ein Nachtlager. Am nächsten Tag trifft er das Rotkehlchen Marie, das nicht mit ihm auf Schatzsuche gehen will, da sie ihren Schatz schon gefunden hat: Karl wird für sie beide ein Nest bauen.

weiterlesenLou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli

Patti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen

Patti packts anFür Patti steht Sportunterricht auf dem Plan. Ihre Lehrerin Frau Schönbügel erlaubt den Kindern, eine Stange hinaufzuklettern. Peter und Maira sind bereits bei dem Versuch gescheitert. Als Patti auch beim dritten Versuch keinen Halt an der Stange findet, packt sie die Wut: „Warum geht das nicht?“ Sie stapft auf den Boden: „Ich hasse das! Ich will das jetzt können!“ Als sie wegen ihrer Wut von ihren Mitschülern ausgelacht wird, ist Patti enttäuscht und hockt sich weinend in eine Ecke. Sie ist böse auf die Stange und ihre Lehrerin, doch noch böser auf sich selbst, weil sie offensichtlich zu schwach ist. In diesem Moment hasst sie die Sportstunde und ebenso die ganze Welt, während die anderen unterdessen zumindest weiter probieren, die Stange hinaufzuklettern.

In der Pause möchte Patti nicht mit am Tisch sitzen und essen. Alleine zieht sie sich in die Turnhalle zurück und trifft dort auf Frau Schönbügel, die davon überzeugt ist, dass es Patti am Ende des Jahres bis ganz nach oben schafft.

weiterlesenPatti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen