Abschied in Hühnergeschrei und Abfahrt ins Abenteuer
Auf dem Bahnhof im Ort mit dem klangvollen Namen Hühnergeschrei werden Ida, Chris und Emil von einem erwachsenen Paar verabschiedet. Im Intercity nach Großklein erfahren sie per Durchsage, wo sich erste Klasse und Bordrestaurant befinden und welche Stationen als nächstes folgen. Während der Schaffner lesebegeisterte Fahrgäste zum Bordrestaurant einlädt, fliegt plötzlich ein Papagei durchs Abteil – und sorgt für eine ungewöhnliche Wendung: Der Schaffner jagt ihm hinterher.
Kinder übernehmen das Bordmikrofon
Die Kinder nutzen die Gelegenheit und übernehmen das verwaiste Mikrofon. Mit fantasievollen Durchsagen wirbeln sie den Alltag im Zug durcheinander:
- Bewegungsfreudige Fahrgäste sollen sich in Waggon 22 versammeln.
- Musikerinnen und Musiker im Wagen 23.
- Schwarz gekleidete Gäste in Wagen 24.
- Gäste mit vier Farben am Körper werden in Wagen 25 gebeten.
In Wagen 24 sollen die schwarz Gekleideten mehr Farbe ins Leben bringen, in Wagen 26 heißt es „Schuhe aus und Pärchen-Finden“, und schließlich wird der „Haustiertreff“ feierlich eröffnet.
Ein Zug wie kein anderer – Illustrationen und Details
Warum Autorin Sarah Michaela Orlovský im Titel von „Waggon“, im weiteren Text aber von „Wagen“ spricht, bleibt ihr Geheimnis. Auffällig ist jedoch das großzügige Buchformat, das in seiner Länge an einen Zug erinnert – wohl kaum ein Zufall.
Auch die Zwischenstopps bringen Kinder zum Kichern: Saudorf, Unterstinkenbrunn, Äußere Einöde, Edelschrott und Grins regen die Fantasie an.
Chaos auf Schienen – dargestellt von Michael Roher
Sobald die Kinder das Kommando übernehmen, bricht buntes Chaos aus. Illustrator Michael Roher setzt dies mit Witz und kreativen Details um:
- Lesebegeisterte liegen mit Büchern kreuz und quer im Abteil.
- Sportliche Fahrgäste treiben Rad, Tennis oder Akrobatik.
- In Wagen 23 wird musiziert, in Wagen 24 hektisch Kleidung getauscht.
- Überall Schuhe, Paare müssen sortiert werden.
- Haustiere sorgen kurz vor dem Endbahnhof für ein kunterbuntes Durcheinander.
Wiedersehen mit Kultfiguren und Vielfalt in Bildern
Das Buch bietet Kindern ab drei Jahren noch mehr: In den detailverliebten Illustrationen tauchen Figuren aus Büchern, Märchen und Fernsehen auf – darunter Charly Chaplin, Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe, Spiderman, Pippi Langstrumpf, Peppa Wutz und viele mehr. Auch ein Priester, eine Nonne und ein Clown mischen sich darunter. Der Cast ist vielfältig – alt, jung, hell- und dunkelhäutig.
Fazit: Ein Kinderbuch, das zum Quatschmachen inspiriert
Ida, Chris und Emil im Zug* von Sarah Michaela Orlovský fängt den kindlichen Drang nach Streichen, Chaos und Fantasie meisterhaft ein. Mit wenigen Worten und vielen skurrilen Szenen lässt das Buch Kindern Raum, das auszuleben, was im echten Leben meist verboten ist – ein herrlich anarchisches Abenteuer auf Schienen!
Ida, Chris und Emil im Zug von Sarah Michaela Orlovský
Illustrationen von Michael Roher
Tyrolia Verlag 2024
Hardcover
26 Seiten
ISBN 978-3-7022-4226-8