Baedeker SMART Reiseführer Kuba von Martina Miethig

Baedeker SMART Reiseführer KubaDer „Baedeker Smart Reiseführer Kuba“ gliedert sich in fünf Regionen, wobei jede noch einmal in TOP 10 für einzigartige Sehenswürdigkeiten, solche, die nicht verpasst werden sollten und weiteren interessanten Zielen unterteilt ist. Bevor es damit losgeht, gibt Martina Miethig allgemeinen Infos unter anderem über die beiden Anführer der Revolution Fidel Castro und Ernesto Che Guevara sowie über deren Leben. Trotz des bis heute anhaltenden Wirtschaftsembargos führt sie die erzielten Erfolge auf, denn im Vergleich zu den Nachbarländern gab es auf Kuba „vergleichsweise fast schon paradiesische Zustände“, die seit der Corona-Pandemie allerdings der Vergangenheit angehören. Genau in diese Zeitspanne der ausbleibenden Urlauber fiel die Währungsreform, was für die Kubaner eine dramatische Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse und die größte Fluchtbewegung zur Folge hatte. Trotz Währungsreform, so erklärt die Autorin, können sich nur die Kubaner etwas leisten, die Kontakt mit Touristen haben wie beispielsweise Barkeeper.

Den Anfang der Regionen macht die kleinste mit der Hauptstadt Havanna und Umgebung, gefolgt vom Westen, dem Anbaugebiet des weltbesten Tabaks und dem zum Weltkulturerbe gehörenden Nationalpark Valle de Viñales. An diese Region schließt sich im Norden das bei Touristen beliebte Varadero mit traumhaften Stränden und im Süden Trinidad an, wo sich ein Besucher in die Zeit der Zuckerbarone und die zum Glück der Vergangenheit angehörende Ära der Sklaverei versetzt fühlen kann. In diesen Abschnitt gehören auch Infos zur aufstrebenden Inselkette Cayo Santa María und dem kolonialen Cienfuegos. Zum Zentrum, der nächsten Region, gehört die zum Sonnenbaden einladende, nördlich vorgelagerte Insel Cayo Coco, die Stadt Camagüey sowie die Playa Santa Lucía. Schließlich folgt der Osten mit der ehemaligen Hauptstadt Santiago de Cuba, wo die Moncada mit detaillierten Infos zur Revolution und das Rathaus, von dem Fidel Castro am 1. Januar 1959 den Sieg verkündete, besichtigt werden können. Ebenfalls ist der Parque Sierra Maestra genannt, wo die Revolution ihren Anfang nahm. Schade, dass es ausgerechnet nach Santiago nicht so viele Touristen zieht.

Zu jeder Region hat Martina Miethig Tipps zu Übernachtungen, den Speisen, zum Einkaufen und Ausgehen oder Sport und Festivaltermine zusammengestellt. Sie macht Vorschläge für Wanderungen und neben einer am Ende beigelegten Faltkarte gibt es im Inneren weitere Gebietsausschnitte sowie Stadtpläne und jede Menge aussagekräftige Fotos, die fast alle von Tobias Hauser stammen. In Infos zur Reisevorbereitung rät die Autorin angesichts der aktuell anhaltenden Wirtschaftskrise mit explodierenden Preisen und einer Auswanderungswelle ausdrücklich, sich vorab gut zu informieren. Sie weist auf viele Stunden anhaltenden Stromausfall hin und gibt an dieser Stelle ganz wichtige Tipps, die unbedingt beachtet werden sollten.

Martina Miethig, die mit einem Kubaner verheiratet ist und weiß, wovon sie redet, schreibt in ihrem „Baedeker Smart Reiseführer Kuba“, was offizielle kubanische Reiseleiter verschweigen. Sie warnt wegen der Wirtschaftskrise vor zunehmenden nächtlichen Raubüberfällen und Einbrüche in die Hotelzimmer und mahnt, eine Rechnung zu prüfen und das Wechselgeld nachzuzählen. Zweifellos sollte dieser Tipp beherzigt werden, doch weiß die Rezensentin aus eigener Erfahrung, wie wichtig in einem solchen Fall Spanischkenntnisse sind. Zu Recht weist die Autorin darauf hin, dass man nur beim Treiben lassen durch die Gassen einen Eindruck vom Leben der Kubaner gewinnen kann, was kaum der Fall ist, wenn man sich nur chauffieren lässt. Wer hofft, die Yacht Granma, mit der die Revolutionäre einst auf Kuba landeten, genau in Augenschein nehmen zu können, wird damit enttäuscht, dass dieses „Heiligtum“ nur hinter einem Glaspanzer besichtigt werden kann.

Neben kritischen Aspekten wie dem umstrittenen Delfinario, dem Bau von Hoteldörfern im Naturschutzgebiet und der längst abgelaufenen Pachtzeit in Guantanamo, die von den USA einfach eigenmächtig verlängert wurde, richtet die Autorin auch noch eine Bitte an die über Devisen verfügbaren Backpacker, den Kubanern nicht ihre „oft letzte bezahlbare Transportmöglichkeit“ mit einem Lastwagen streitig zu machen. Ein in jeder Hinsicht umfassender und anzuratender Reiseführer mit wertvollen Tipps aus erster Hand!

Baedeker SMART Reiseführer Kuba von Martina Miethig

Baedeker SMART Reiseführer Kuba
MairDumont 2025
Spiralbindung
233 Seiten
ISBN 978-3-575-00707-0

Bildquelle: Amazon


Teile diesen Beitrag