Toxin: Wenn der Permafrost erwacht – ein Thriller mit realem Hintergrund

Buchcover des Thrillers Toxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Klimakatastrophen und biologische Bedrohungen

Weltweit werden derzeit Hitzerekorde gebrochen, im Süden Europas wüten verheerende Waldbrände. Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Der Golfstrom droht abzureißen, im Permafrost lagern enorme Mengen an CO₂, deren Freisetzung einen fatalen Teufelskreis in Gang setzt. Ganze „Gebäude, Eisenbahnstrecken, Landebahnen und Straßen“ sacken auf den zu einem Viertel der Nordhalbkugel gefrorenen Flächen ab. Und nicht zuletzt „erwachen uralte Bakterien und Viren aus ihrem Dornröschenschlaf“. Zu all diesen Phänomenen führen die Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Nachwort und bereits im Thriller Toxin* reale Beispiele an.

Bedrohung aus dem Eis: Eine Wissenschaftlerin in Sorge

In Berlin sorgt sich die Wissenschaftsjournalistin Dr. Nina Falkenberg um ihren Freund Gereon Kirchner, der seit Tagen aus dem Permafrost-Camp in Alaska nicht mehr erreichbar ist. Gereon forscht seit Jahren an einem vielversprechenden Medikament gegen Krebs, das auf Bacillus anthracis – dem Milzbranderreger – basiert.

Ein Hinweis eines Boulevardjournalisten auf einen mit Anthrax infizierten Obdachlosen lässt Nina aufhorchen. Ihre Recherchen bestätigen ihren Verdacht. Ein Blick in den Reiseblog ihres ehemaligen Freundes Tom Morell verrät ihr, dass sich dieser in der Nähe von Gereon in Kanada aufhält. Sie bittet Tom, nach Alaska zu fliegen.

Ermittlungen und rätselhafte Ereignisse

Zur gleichen Zeit wird der Mikrobiologe Dr. Frank Bergmann von Gesundheitsamtsleiter Blomberg vorgeladen, wo er auf die LKA-Kommissare Schilling und Wildner trifft. Zwei Obdachlose sind bereits am Milzbrand gestorben – doch woher stammt das Bakterium?

Aus Alaska wird gemeldet, Gereon habe das Camp in einem Eistunnel in Brand gesetzt. Für Nina ergibt das keinen Sinn. Endlich meldet sich Gereon kurz bei ihr – ein kurzes Lebenszeichen, das Mike Reed, Gereons Partner, zur Ortung seiner Koordinaten nutzt. Mike wendet sich an Joseph – jenen Mann, der einst durch mit Anthrax verseuchten Permafrost seine Familie verlor.

Spannende Parallelhandlungen und persönliche Konflikte

Die Handlung des anspruchsvollen Thrillers Toxin* folgt den Recherchen von Nina Falkenberg, den Ermittlungen von Frank Bergmann und dem LKA, sowie dem Kampf ums Überleben in Alaska. Nach und nach weiß Nina nicht mehr, wem sie vertrauen kann. Sie bittet Tom um Unterstützung – doch auch dieser kämpft mit eigenen Problemen. Tom, der immer noch Gefühle für Nina hegt, gerät in eine emotionale Zwickmühle.

Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um Martin Krause, der Verschwörungstheorien gegen Klimaaktivisten verbreitet und die öffentliche Meinung manipuliert.

Wissenschaft trifft Spannung: Ein Thriller mit Tiefgang

Kathrin Lange und Susanne Thiele greifen mit ihrem zweiten gemeinsamen Buch ein brisantes und aktuelles Thema auf. Ihre Recherchen sind fundiert, ihre Darstellung faktenreich. Besonders informativ sind ihre Erläuterungen zu Bacillus anthracis – jenem Erreger, der vielen erst durch die Milzbrand-Briefe nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bekannt wurde.

Mit ihrem spannenden, eindringlichen und erschreckend realistischen Thriller wollen die Autorinnen das Bewusstsein der Leserschaft für die Gefahren des Klimawandels schärfen. Es bleibt die Frage: Wie wird die Menschheit auf zukünftige Bedrohungen reagieren?

Toxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Buchcover des Thrillers Toxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele
Bastei Lübbe Verlag 2023
Klappenbroschur
460 Seiten
ISBN 978-3-7857-2839-0

Bildquelle: Bastei Lübbe Verlag


Teile diesen Beitrag