Ein Wegweiser für Paare mit Kinderwunsch
Das Buch „Sexualität und Schwangerschaft bei Multipler Sklerose“ von Dr. Kerstin Hellwig richtet sich an Paare, bei denen mindestens eine Person an Multipler Sklerose (MS) erkrankt ist und sich ein Kind wünscht. Zu Beginn macht die Autorin deutlich, dass zwar eine genetische Veranlagung zur Erkrankung besteht, dies jedoch nicht zwangsläufig bedeutet, dass auch das Kind erkrankt.
Einfluss der MS auf die Sexualität
Dr. Hellwig erklärt verständlich, wie MS die Sexualität beeinträchtigen kann – vor allem Männer sind davon häufig betroffen. Zu den primären Funktionsstörungen zählen unter anderem eine eingeschränkte Erektionsfähigkeit sowie mangelnde Scheidenbefeuchtung. Diese Störungen können sowohl durch die Krankheit selbst als auch durch Nebenwirkungen der verabreichten Medikamente entstehen und sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken.
Sekundäre Symptome wie starke Ermüdung sowie tertiäre Störungen, die psychosoziale Aspekte betreffen, beeinflussen ebenfalls die Sexualität. Die Autorin empfiehlt in solchen Fällen eine enge Zusammenarbeit mit Gynäkolog:innen und Androlog:innen sowie eine offene Kommunikation innerhalb der Partnerschaft.
Schwangerschaft und Multiple Sklerose
Anhand eines Schaubilds wird anschaulich erläutert, wie MS das Rückenmark schädigen kann. Ergänzend bieten strukturierte Tabellen weiterführende Tipps. Besonders hilfreich: Dr. Hellwig beschreibt, warum Krankheitsschübe während einer Schwangerschaft häufig ausbleiben und welche Auswirkungen MS auf eine mögliche Schwangerschaft haben kann.
Während einer Immuntherapie sollten Paare auf sichere Verhütung achten. Das Buch listet sämtliche Methoden in übersichtlicher Form auf. Auch die Auswirkungen der MS auf Schwangerschaft und Geburt werden detailliert beschrieben – mit dem Fazit, dass die meisten Empfehlungen denen für gesunde Frauen ähneln.
Stillen senkt das Rückfallrisiko
Im abschließenden Kapitel widmet sich die Autorin den positiven Effekten des Stillens – insbesondere dem ausschließlichen Stillen. Studien zeigen, dass dadurch die Schubrate nach der Geburt deutlich reduziert werden kann. Dr. Hellwig bringt hier ihre langjährige Erfahrung ein: Seit 2006 engagiert sie sich beim Aufbau eines Schwangerschaftsregisters sowie in einer spezialisierten Kinderwunschambulanz für MS-Erkrankte.
Im Anhang finden Leser:innen wichtige Adressen, Literaturhinweise und Quellen für weiterführende Informationen.
Fazit: „Sexualität und Schwangerschaft bei Multipler Sklerose“ ist ein fachlich fundierter, gut verständlicher Ratgeber und eine wertvolle Informationsquelle für MS-betroffene Paare mit Kinderwunsch.

Dr. Kerstin Hellwig
Sexualität und Schwangerschaft bei Multipler Sklerose
Deutscher Medizin Verlag 2011
Broschur
40 Seiten
ISBN 978-3-936525-54-0