Reiseinspirationen für jeden Monat: Wann am besten wohin in Europa?

Buchcover des Reiseführers: Wann am besten wohin Europa

Ein Jahr voller Möglichkeiten

Der Reiseplaner Wann am besten wohin Europa* bietet eine inspirierende Reise durch das Jahr, von Januar bis Dezember. Für jeden Monat werden auf einer Doppelseite Reiseziele vorgestellt, die sich nach den individuellen Erwartungen an einen Urlaub richten: Je nachdem, ob man sich etwas gönnen, ausgehen oder eine Stadt besichtigen möchte, ob man mit einem Wellnessurlaub entspannen oder lieber aktiv gefordert werden will.

Während einige gerne etwas für ihre Bildung tun und Kurse besuchen, möchten andere im Urlaub Abenteuer erleben oder Sehenswürdigkeiten bestaunen. Die Vorschläge sind nach Reisedauer unterteilt – ob Kurzurlaub oder ein- bis zweiwöchiger Aufenthalt – und farblich gekennzeichnet.

Veranstaltungen und Highlights im Jahresverlauf

Jeder Monat beginnt mit einer Übersichtsseite, gefolgt von einer Auswahl besonderer Events: etwa die Konzerte namhafter Jazzmusiker im Februar in Dänemark, das mittelalterliche Fest im Juli in San Marino oder die dämonisch anmutende Nacht im Dezember in Innsbruck.

Frühling bis Sommer: Vielfalt abseits des Mainstreams

Bereits im Frühjahr, bevor die Touristenströme einsetzen, laden die Mittelmeerinseln zum Bummeln auf Promenaden und durch verwinkelte Gassen ein. Im österreichischen Mayrhofen heizen bekannte DJs den skibegeisterten jungen Leuten noch im April ein. Wer der sommerlichen Hitze entfliehen möchte, kann in arktischem Norwegen bis Ende Juli die Mitternachtssonne bewundern. Die Polarlichter zeigen sich in Schweden in den letzten drei Wochen des Jahres.

Für Reisende, die touristisch weniger erschlossene Orte bevorzugen, empfiehlt Lonely Planet im Sommer das portugiesische Comporta. In der Türkei kommen nicht nur Sonnenhungrige auf ihre Kosten, sondern auch Bergsteiger, die den Ararat erklimmen, sowie Taucher, die im Roten Meer oder rund um Gozo auf Malta – selbst im Oktober noch bei angenehmen Temperaturen – auf ihre Kosten kommen.

Überraschungen im Winter und kulinarische Entdeckungen

Wer glaubt, Spanien sei nur im Sommer eine Reise wert, wird eines Besseren belehrt: Die Autoren empfehlen Skifahren in den Pyrenäen. Zudem stellen sie geografische Leckerbissen vor und nehmen die Leser mit auf eine Reise durch zahlreiche Weinanbaugebiete.

Symbole bieten einen schnellen Überblick über das, was Besucher erwartet. Ergänzend gibt es praktische Hinweise zu Reservierungen, empfohlener Kleidung, Insektenschutz, gültiger Währung und möglichen Reisewarnungen des Auswärtigen Amts.

Fazit: Ein Reiseplaner mit Tiefgang und Vielfalt

Mit reichlich Bildmaterial ausgestattet, deckt der aktuelle, übersichtliche und informative Reiseplaner – im großzügigen Format vom Verlag gestaltet – nahezu alle Fragen ab, wenn es heißt: Wann am besten wohin?

Unter den vielfältigen Anregungen finden sich auch kuriose Angebote wie Aktivitäten unter Tage in Wales. Und wer sich für kein konkretes Ziel entscheiden kann, weil er eine falsche Wahl fürchtet, dem sei ein abwechslungsreiches Insel-Hopping in Griechenland empfohlen – vielleicht genau das Richtige.

Wann am besten wohin Europa von Lonely Planet

Buchcover des Reiseführers: Wann am besten wohin Europa
MairDumont 2020
Hardcover
304 Seiten
ISBN 978-3-8297-3666-4

Bildquelle: MairDumont

Teile diesen Beitrag