Faszinierende Welt der Schiffe – Einblick in Thomas Kunadts Sachbuch für Kinder

Buchcover des Kinderbuchs Kennst du Schiffe?' von Thomas Kunadt

Starke Helfer im Hafen: Die Schlepper

Thomas Kunadt beginnt in seinem Sachbuch für Kinder Kennst du Schiffe?* mit der Vorstellung von Schleppern, die mit starken Motoren ausgerüstet sein müssen, um die riesigen Containerfrachter sicher in einen Hafen zu führen. Dabei geht er detailliert auf den Aufbau eines Containerschiffes ein, macht Größenangaben und erklärt, woraus eine Schleppleine besteht, wie ein Anker beschaffen ist und wie ein solch riesiges Schiff im Hafen festgemacht wird.

Kreuzfahrtschiffe – schwimmende Städte

Als Nächstes widmet sich der Autor den Kreuzfahrtschiffen, die Platz für mehrere Tausend Menschen bieten. Neben der Vorstellung der Kreuzfahrtflotten AIDA, Mein Schiff, MSC Magnifica und Quantum of the Seas geht er ausführlich auf „Die Königin der Meere“, die Queen Mary 2, ein. Ob es um die Anzahl der Passagiere oder die der Besatzung geht – Thomas Kunadt weiß auch, wie das mit dreizehn Decks ausgestattete Schiff angetrieben wird, wie viel Kraftstoff es verbraucht, wie schwer die Anker sind und wie tief es im Wasser liegt. Als erstes Schiff wurde es zudem mit einem Planetarium ausgestattet.

Giganten der Fracht: Massengutfrachter

So beeindruckend die Angaben zu den Kreuzfahrtschiffen sind, werden diese noch von denen zu Massengutfrachtern übertroffen. Diese sogenannten Bulker transportieren astronomisch anmutende Ladungsmengen über die Weltmeere, wobei die schwer beladenen Schiffe viele Meter tief ins Wasser eintauchen. Unglaublich: Um beispielsweise die Reste von Erz aus dem Laderaum zu befördern, muss ein hinabgelassener Radlader die Fracht zusammenschieben! Natürlich vergisst Thomas Kunadt nicht zu erwähnen, wie das Schiff beladen wird.

Seltene Spezialisten: RoRo-Frachter

Während Schlepper zu den häufigsten Schiffen zählen, gehören RoRo-Frachter für den Transport von Autos zu den seltensten. Zum besseren Verständnis vergleicht Thomas Kunadt deren Stellfläche mit Parkhäusern. Als Besonderheit stellt er die sogenannten Container-RoRo-Schiffe vor, die sowohl Autos als auch Container transportieren können.

Luxus und Versorgung: Yachten und Tanker

Weiter geht es mit der Vorstellung einiger Yachten, wobei Megayachten in ihrer Größe einem kleinen Kreuzfahrtschiff nicht nachstehen. Den Abschluss bilden die Tanker für den Transport von Flüssigkeiten wie Öl oder Gas, das dank starker Kühlung ebenfalls flüssig bleibt. Es gibt riesige Supertanker und kleinere Tanker, die für die Betankung der großen Schiffe in den Häfen zuständig sind.

Ein Sachbuch voller Bilder und Einblicke

Thomas Kunadt hat sein Sachbuch Kennst du Schiffe?* mit vielen farbigen und aussagekräftigen Fotos untermalt, die zum Teil ungewöhnliche Perspektiven und Einblicke gewähren. So ist auf einem Foto der Teil eines Schleppers zu sehen, der sich für gewöhnlich unter Wasser befindet; ein anderes Foto gewährt einen Blick in den Laderaum eines mit „bunten Kisten“ bestückten Containerschiffes.

Warum der Autor das Kapitel über die Kreuzfahrtschiffe nicht direkt mit den Ausführungen zur Queen Mary 2 verbunden und stattdessen erst seine Kenntnisse über die Bulker vermittelt hat, bleibt unklar. Doch davon abgesehen bietet das handliche Buch neugierigen Kindern jeden Alters eine Menge zu bestaunen – und Antworten auf viele Fragen.

Kennst du Schiffe? von Thomas Kunadt

Buchcover des Kinderbuchs Kennst du Schiffe?' von Thomas Kunadt
KJM Buchverlag 2019
Broschur
48 Seiten
ISBN 978-3-96194-068-4

Bildquelle: KJM Buchverlag

Teile diesen Beitrag