Eine visuelle Weltreise der Naturgewalten
Der Bildband Gigantisch – wo Meer und Berge sich berühren* glänzt mit fulminanten, großformatigen und farbenprächtigen Aufnahmen, die von Fotografen aus aller Welt gemacht wurden. Von Europa über Asien, Afrika, Amerika, Australien und Ozeanien bis in die Antarktis haben sie verschiedenste, von der Natur geschaffene Kunstwerke eingefangen – etwa die Basaltsäulen in Nordirland, deren Entstehung keinem menschlichen Eingriff zugeschrieben wird.
Beeindruckende Gebilde, die in Küstennähe aus dem Wasser ragen, faszinierende Tauchreviere, aufgepeitschte Wellen und von gischtumtosten Leuchttürmen – all das wurde im perfekten Moment mit optimaler Belichtungszeit eingefangen.
Thematische Specials mit Tiefgang
Das Buch enthält spannende Specials zu Naturphänomenen und Regionen wie Polarlichtern, Vulkanen, Vancouver Island, White Island, dem Atlantischen Ozean, dem Pazifischen Feuerring, dem Great Barrier Reef, dem Tafelberg und dem antarktischen Eisschild. Es informiert über Walrösser in arktischen Gewässern, Big-Wave-Surfer am Strand von Nazaré und über die Tierwelt auf Galapagos.
Auch die Entstehung schwimmender Städte, wie sie bereits im Nordosten Vietnams realisiert wurden – eine Folge des globalen Meeresspiegelanstiegs – wird thematisiert.
Ungewöhnliche Orte und faszinierende Kontraste
Der weiße Sandstrand in Nordirland überrascht als unerwartetes Badeparadies. Traumstrände in Thailand, auf den Seychellen, Mauritius, in der Karibik, in Brasilien und Neuseeland verzaubern mit ihrer exotischen Schönheit.
Ein Wasserfall, der direkt ins Meer stürzt, oder eine Wüste, die an antarktisch gekühltes Meerwasser grenzt – diese extremen Temperaturunterschiede haben bereits viele Leben gefordert. Der Abschnitt trägt daher nicht zufällig den Namen „Skelettküste“.
Kurze Texte, große Wirkung
Die bewusst knapp gehaltenen Texte von rund vierzig Autorinnen und Autoren konzentrieren sich auf das Wesentliche. Der Leser erfährt unter anderem, wie sich die Ibizenker früherer Jahrhunderte gegen Angreifer schützten oder welche raffinierte Jagdtechnik Orcas einsetzen, um ihre Beute nach dem Fang zu betäuben.
Beim Umblättern wird der Betrachter durch die beeindruckende Farbenvielfalt immer wieder neu überrascht – das Auge wandert ruhelos über die Bilder, ständig auf der Suche nach weiteren Details. Schon das Cover fesselt mit einem atemberaubenden Motiv zum längeren Verweilen.
Ein Werk mit Mehrwert
Übersichtskarten am Anfang sowie ein Register am Ende erleichtern die Orientierung im Bildband Gigantisch – wo Meer und Berge sich berühren*. Ein Hinweis auf einen im Januar 2023 verstorbenen Surfer in den Megawellen von Nazaré verleiht dem Werk emotionale Tiefe.
Wer wissen möchte, warum Rio de Janeiro so heißt, obwohl dort kein Fluss mündet, sollte dieses gebundene Buch auf seine Wunschliste setzen. Es lohnt sich – denn es ist wahrlich gigantisch!
Gigantisch – Wo Meer und Berge sich berühren
Kunth Verlag 2023
Hardcover
320 Seiten
ISBN 978-3-96965-104-9