Sachbuch „Vulva!“ – Aufklärung mit Tiefgang und Humor

Buchcover des Kinderbuchs Vulva

Von Alltagsbegriffen zur Embryonalentwicklung

Nach der Erläuterung umgangssprachlich verwendeter Namen für die Vulva erklären Nadine Beck und Rosa Schilling in ihrem Sachbuch Vulva!* die embryonale Entwicklung der Genitalien – Vulva und Penis – sowie von Hoden und Eierstöcken. Es folgt ein Kapitel über die steuernden Hormone, die für die Veränderungen während der Pubertät verantwortlich sind, ergänzt durch wichtige Hygienetipps. Die Autorinnen thematisieren die ungerechten Unterschiede zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit und erläutern die gegensätzlichen Bedeutungen der Silben „trans“ und „cis“, die Hinzufügung eines Sternchens sowie den Begriff „Gender“.

Anatomie verständlich gemacht – mit Illustrationen

Spätestens ab diesem Punkt sind die Illustrationen von Sandra Bayer unverzichtbar. Sie stellt die äußeren und inneren Vulvalippen, Klitorisvorhaut und -eichel, Frenulum, Vaginalöffnung, Fourchette, Damm und Anus übersichtlich dar – ergänzt durch erläuternde Texte der Autorinnen. Auch das Innere der Vagina wird behandelt: Begriffe wie Portio, Zervix, Bestandteile von Ausfluss, Menstruation, die Bedeutung von Zervixschleim in der Schwangerschaft, Brüste, Scham, Intimrasur, Pilzinfektionen, Blase, Beckenboden sowie das kleine und große „Geschäft“ werden erklärt. Besonders detailliert wird auf die Klitoris eingegangen, bevor die Themen Lust, Sex, Orgasmus, Erektion und G-Fläche folgen.

Grenzen, Konsens und Zykluswissen

Die Autorinnen legen Wert auf die Feststellung, dass alles in Ordnung ist, solange sich ein Paar über den Austausch von Zärtlichkeiten einig ist. Ein „Nein“ muss jedoch stets akzeptiert werden – Grenzverletzungen in Form sexualisierter Gewalt dürfen niemals gerechtfertigt werden. Hilfsangebote werden ebenfalls genannt. Es folgen Ausführungen zu Endometrium, Menarche, Menopause und den Zyklusphasen. Die Menge und Beschaffenheit des Menstruationssekrets sowie Möglichkeiten zu dessen Auffangen werden beschrieben. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zur Linderung von Regelschmerzen.

Mythen, Medizin und Praxiswissen

Beck und Schilling räumen mit Menstruationsmythen und insbesondere mit dem Mythos des Jungfernhäutchens auf. Sie erklären Endometriose, den Beginn einer Schwangerschaft und bringen Penis, Sperma und Ejakulation ins Spiel. Zur gynäkologischen Praxis, die bei bestimmten Beschwerden unbedingt aufgesucht werden sollte, beschreiben sie den dort verwendeten Untersuchungsstuhl sowie das Spekulum – auch hier sind die Illustrationen von Sandra Bayer wieder unverzichtbar. Ferner wird auf den vaginalen Ultraschall eingegangen und darauf, ob und wann Eltern über eine gynäkologische Untersuchung informiert werden.

Selbstentdeckung und Sprache mit Augenmaß

Ohne Tabus empfehlen die Autorinnen, sich ungestört und gemütlich mit einem Spiegel auf Entdeckungsreise zur eigenen Vulva zu begeben. Ihre jungen Leserinnen und Leser ab etwa elf Jahren sprechen sie in lockerer, jugendnaher Sprache direkt an. So verwenden sie beispielsweise vor der lateinischen Bezeichnung „Anus“ zunächst den Begriff „Poloch“, um Missverständnissen vorzubeugen. Auch der Fachbegriff „Urethra“ wird nicht als Gegensatz zur umgangssprachlichen Bezeichnung „pinkeln“ ausgeschlossen. Positiv hervorzuheben sind die präzisen Definitionen – etwa anhand eines großen Blutklumpens, dessen relative Größe durch den Vergleich mit einer Zwei-Euro-Münze veranschaulicht wird.

Fazit: Ein modernes Aufklärungsbuch mit Herz und Verstand

Es ist ein Segen, dass junge Mädchen heute nicht mehr auf Dr. Sommer in der BRAVO angewiesen sind, sondern ein so umfangreiches Sachbuch wie dieses zur Verfügung haben. Mit zahlreichen Querverweisen, weiterführenden Informationen und vor allem Adressen für professionelle Beratung – teils in Form von QR-Codes und „Good to Know“-Kästchen – ist das Buch mit seinen humorvollen Illustrationen allen Mädchen und natürlich auch Jungen zu empfehlen, die ihr „Wissen für unter der Gürtellinie“ erweitern möchten.

Vulva! – Wissen für unter der Gürtellinie von Nadine Beck und Rosa Schilling

Buchcover des Kinderbuchs Vulva!
Illustrationen von Sandra Bayer
Carl Hanser Verlag 2025
Broschur
208 Seiten
ISBN 978-3-446-28347-3

Bildquelle: Carl Hanser Verlag

Teile diesen Beitrag