Mit 32 Jahren ist die Werbefachfrau Nicki der Meinung, dass es langsam an der Zeit für eine dauerhafte Beziehung ist, um eine Familie zu gründen. Ihre erste Hoffnung, den richtigen Mann zu finden, führt sie auf eine Singlereise nach Mauritius. Danach versucht sie ihr Glück beim Speeddating, gibt Inserate in verschiedenen Zeitungen auf und sucht übers Internet einen passenden Ehemann. Schließlich stellt sie eine No-longer-Single-Liste auf, die es abzuarbeiten gilt. Nicki mistet ihre Wohnung und den Keller aus, legt sich eine neue Frisur zu und sucht einen Shoppingberater auf. Mit ihrer Freundin Tanja genießt sie einen Partyabend und ändert Gewohnheiten in ihrem Tagesablauf, was zu einigen Überraschungen führt. Sie meldet sich zu einem Kochkurs an, der tatsächlich zu einer Bekanntschaft führt, doch so ganz überzeugt ist sie von dem Mann allerdings noch nicht. Als Nicki sich auf einer beruflichen Reise nach Berlin mit Maria anfreundet, ahnt sie noch nichts von den Konsequenzen, die diese Freundschaft auf ihre und Marias Zukunft hat.
Südwestbuch Verlag
Der Südwestbuch Verlag mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart ist Teil der SWB Media Entertainment GmbH und wurde im Jahr 2002 gegründet. Ursprünglich als Kunstverlag konzipiert, entwickelte sich das Unternehmen unter der Leitung von Jürgen Wagner zu einem unabhängigen Verlagshaus mit einem klaren inhaltlichen Profil. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftspolitisch relevante Kriminalromane und Thriller, die reale Konfliktfelder wie Machtmissbrauch, historische Schuld oder politische Manipulation literarisch aufgreifen.
Besonders kennzeichnend ist der Anspruch, spannende Fiktion mit fundierter Recherche und aktuellem Zeitbezug zu verbinden. Viele Autor:innen kommen aus Berufen wie Journalismus, Medizin, Jura oder Wissenschaft – sie bringen ihre fachliche Perspektive in die Romane ein und verleihen den Geschichten dadurch Tiefgang und Authentizität.
Der Verlag versteht sich als literarische Stimme gegen das Wegsehen: Themen wie Fluchtrouten ehemaliger NS-Täter, wie im Fall des Romans „Rattenlinie Bariloche“, oder gesellschaftliche Verdrängungsmechanismen finden hier ihren Platz. Dabei bleibt der Fokus stets auf unterhaltender, zugänglicher Literatur, die zugleich zum Nachdenken anregen soll.
Neben der verlegerischen Tätigkeit betreibt SWB Media Entertainment mit SWB Media Services auch ein Dienstleistungsangebot für Selfpublisher und andere Verlage – etwa im Bereich Coverdesign, E-Book-Produktion und Vertrieb.
Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Titeln zeigt sich der Verlag als unabhängige Größe im südwestdeutschen Raum, die mutige Inhalte, originelle Stimmen und klare Haltung miteinander vereint.
Rezension: Rattenlinie Bariloche – Fiktion mit realem historischen Schatten
Kriminalfall mit internationalem Sog
Schnell ist für Hauptkommissarin Verena Mayer-Galotti und ihren Kollegen André Hase klar: Der Sturz von Randolf Bock aus dem fünften Stock eines Berliner Hotels war kein Unfall, sondern Mord. Die Ermittlungen führen die beiden zu Bocks Arbeitgeber sowie zu Paul Kamm und der Table-Dancerin Martha Maaßen, deren Verhalten die Ermittler überrascht.
weiterlesenRezension: Rattenlinie Bariloche – Fiktion mit realem historischen Schatten