Der Mozart des 19. Jahrhunderts
Bereits zu Lebzeiten wurde Felix Mendelssohn Bartholdy von seinen Zeitgenossen als der „Mozart des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet. Wie jener große Musiker hatte auch Felix als Komponist, Pianist und Dirigent nur ein kurzes Leben, doch die ihm vergönnte Zeit reichte aus, um sich vor allem als Dirigent einen bleibenden Namen zu machen. Bis heute übt er maßgeblichen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen von Dirigenten aus. Rosemarie Marschner hat seinen Lebensweg in ihrem informativen und spannenden Roman Good Morning, Mr. Mendelssohn* nachgezeichnet.
Kindheit und musikalische Prägung
Felix wird 1809 als eines von vier Geschwistern geboren. Seine wohlhabenden Eltern, Abraham und Lea, legen großen Wert auf eine umfassende Bildung. 1816 lässt der jüdische Vater aus Sorge um das Aufenthaltsrecht seine Kinder taufen und konvertiert später selbst zum lutherischen Glauben.
weiterlesenFelix Mendelssohn Bartholdy – Ein Leben zwischen Genie und Gesellschaft