Vom gleichen Blut von Alexander Hartung

Vom gleichen BlutDer ehemalige Kripobeamte Nik Pohl wird durch seinen Freund Jon von einer Entführung in Kenntnis gesetzt. Es handelt sich um die vierzehnjährige Greta Grohnert, deren Eltern sehr vermögend sind. Da es für Jon kein Problem darstellt, sich in die polizeilichen Ermittlungen einzuhacken, wissen die beiden, dass es bisher keine Lösegeldforderung gab, was eher ungewöhnlich ist. Zu einer Erpressung passt auch nicht, dass der Fahrer erschossen wurde.

Als sich die Entführer dann doch bei den Eheleuten Grohnert melden und die Einrichtung eines Fonds über drei Millionen fordern, womit Geschädigte aus einem von Bauingenieur Grohnert zu verantwortenden Bauskandal begünstigt werden sollen, hält Nik das lediglich für ein Ablenkungsmanöver. Seine Recherchen konzentrieren sich auf den Umstand, dass ausgerechnet am Entführungstag ein Ersatzfahrer das verschwundene Mädchen zum Ballett gefahren hat, womit der Fahrer, der sich für diesen Tag frei genommen hat, in den Kreis der Verdächtigen rückt.

weiterlesenVom gleichen Blut von Alexander Hartung

Auf zerbrochenem Glas von Alexander Hartung

Auf zerbrochenem GlasNik Pohl war ein engagierter Polizist, er wurde befördert und erhielt zweimal eine Belobigung. Sein Vorgesetzter prognostizierte ihm eine große Karriere als Ermittler. Doch der unaufgeklärte Fall von Rachel Preuss, einer verschwundenen Frau, verändert seinen Charakter. Er wird zu einem aufbrausenden und unbeherrschten Mann, dessen Leben aus der Bahn geraten ist. Er beleidigt Kollegen, widerspricht Vorgesetzten, verstößt gegen Vorschriften und verprügelt einen Staatsanwalt in dessen Büro. Er wird zum Albtraum seines Vorgesetzten, der ihn lieber heute als morgen aus dem Polizeidienst entlassen würde.

In seiner Stammkneipe wird Nik von einem Fremden angesprochen, der sich Jon nennt und der nicht nur seine Personalakte genauestens zu kennen scheint, sondern auch seinen Computer gehackt hat, um an seine privaten Mails zu gelangen. Außerdem hat er an Niks Wagen einen Sender angebracht, damit er jederzeit weiß, wohin Nik fährt. Jon, der offensichtlich über ausreichend Geld verfügt, um einen Privatdetektiv anheuern zu können, erpresst Nik mit einem Video. Er verlangt von ihm, den Fall der vermissten Viola Rohe wieder aufzunehmen, der bereits eingestellt wurde.

weiterlesenAuf zerbrochenem Glas von Alexander Hartung

Spannung mit Fragezeichen: Alexander Hartungs Thriller „Was verborgen bleiben sollte“

Buchcover des Thrillers Was verborgen bleiben sollte

Ein ruhiger Samstag wird zum Albtraum

Eigentlich hat sich Kripochef Bergmann auf einen ruhigen Samstag gefreut. Doch wegen der Bronchitis seiner Frau muss er in einem Schmuckgeschäft ihre reparierte Kette abholen. Während der Inhaber noch eine Kundin bedient, betrachtet Bergmann einige Schmuckstücke in den Vitrinen – als plötzlich mehrere maskierte, bewaffnete Männer den Laden stürmen. Sie treiben die Kunden, eine Angestellte und den Geschäftsinhaber in einen Nebenraum, der von einem der Täter bewacht wird.

Bergmann gelingt es, heimlich per SMS seinen besten Ermittler, Kommissar Jan Tommen, zu informieren. Eigentlich hätte er das SEK verständigen müssen, doch das Verhalten der Räuber – die sich weder für den Inhalt der Kasse noch für den Schmuck in den Auslagen interessieren – lässt ihn vermuten, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Überfall handelt.

weiterlesenSpannung mit Fragezeichen: Alexander Hartungs Thriller „Was verborgen bleiben sollte“