Der Hund hat Recht von Elfriede Hammerl

Der Hund hat RechtIn dem Dialog „Der Hund hat Recht“ von Elfriede Hammerl unterhält sich ein namentlich nicht erwähntes Frauchen mit ihrem Hund, den sie aus einem Tierheim geholt hat. Wie der Titel bereits vermuten lässt, fühlt sich der Hund, dem im Laufe des Dialogs der Name Herbert gegeben wird, seinem Frauchen gegenüber überlegen. Von ihm ist zu erfahren, dass er für alles Britische schwärmt, von seiner Mutter getrennt und dann von einer Katzenmutter aufgezogen wurde. Das Frauchen, das im Home Office arbeitet, wenn es nicht eine Leserreise unternimmt, hat einen Sohn, der in Triest wohnt, und einen in Amerika lebenden Freund. Als dieser über Weihnachten zu Besuch kommt, stellt der Hund fest, dass die beiden nicht zueinander passen. Angeblich wäre der Freund ein Frauenversteher, nur könne er nicht mal sein Frauchen verstehen. Zudem wäre der Freund ein „handwerklicher Depp“, durch den sich Herbert gestört fühlt.

Die in sich abgeschlossenen Dialoge handeln von alltäglichen Gegebenheiten, von Übergewicht, dem Weihnachtsfest, Wehwehchen im Alter, Impfungen, von Hundehalsbändern oder auch von Larry the Cat, der Hauskatze des britischen Premierministers in der Downing Street Number Ten, um nur einen kleinen Auszug zu geben.

weiterlesenDer Hund hat Recht von Elfriede Hammerl

Erbgut von Bettina Scheiflinger

ErbgutBettina Scheiflinger stellt in ihrem Debütroman „Erbgut“ drei scheinbar voneinander unabhängige Familien vor, deren Verflechtungen sich dem Leser erst im weiteren Handlungsverlauf, und selbst dann nur bruchstückhaft offenbaren. So wird die Ich-Erzählerin in verschiedenen Stadien ihres Lebens vorgestellt. Diese berichtet von ihrer älteren Schwester Anna, ihren beiden Wohnungen in Wien und der Schweiz, einer Liebe und der Sorge, dass sie die Gene ihrer an Krebs erkrankten Mutter geerbt haben könnte.

In einer anderen Familie steht Johanna im Vordergrund, die nach ihren Kindern Frieda und Inge während eines Bombenalarms im Krieg Arno zur Welt bringt. Ihr Ehemann Franz ist im britischen Gefangenenlager und als er heimkommt, ist er dem Jungen fremd. Dieser lernt ihn nur als gewalttätigen Vater kennen. Als Erwachsener zieht es Arno nach Beendigung seiner Ausbildung in die Welt.

weiterlesenErbgut von Bettina Scheiflinger

Mama von Jessica Lind

MamaAmira und Josef verbringen ihren Urlaub in der Thalbacher Hütte im Wald, weit abgelegen vom nächsten Ort. Josef hat dort die Sommer seiner Kindheit verbracht. Vor nunmehr zweiundzwanzig Jahren, als er zwölf Jahre alt war, hat es jedoch einen tödlichen Unfall gegeben: Sein Vater wurde von Baumstämmen erschlagen. Das Paar hofft, im Urlaub Zeit für sich zu haben. Amira, die unbedingt schwanger werden will, setzt Josef allerdings an ihren fruchtbaren Tagen unter Druck, was zu Spannungen zwischen den beiden führt. Ihm kommen gar Zweifel, da seine Eltern nur so lange glücklich miteinander waren, bis er auf die Welt kam. Vierunddreißig Wochen später besuchen die werdende Mutter Amira und Josef wieder die Hütte.

Jessica Lind hat ihren Protagonisten im Roman „Mama“ keine Nachnamen gegeben. Über den Handlungsort erfährt der Leser lediglich, und das auch erst fast am Ende des Plots, dass die Wohnung des Paares in Wien liegt. Von Anfang an hat die Geschichte einen mysteriösen Anklang.

weiterlesenMama von Jessica Lind

Gespenster zählen von Martin Peichl

Gespenster zählenWer das Buch „Gespenster zählen“ in Händen hält, dem fällt zunächst ein ungewöhnliches Format auf. Beim Aufschlagen der ersten Seiten wird deutlich, dass es sich bei dem Werk um etwas völlig anderes handeln muss, denn durchgängig finden sich auf der linken Buchseite Fotografien und lediglich auf den rechten Seiten Texte. Jeder dieser von Martin Peichl verfassten Texte erzählt von einem anderen Sachverhalt, steht also für sich, obschon immer derselbe namenlose Ich-Erzähler von seinem Leben berichtet.

Aus seinen Erinnerungen kann herausgelesen werden, dass er früher zu Hause mit seiner Mutter und Schwester gelebt hat. Seine spätere Lebenspartnerin, deren Name ebenfalls nicht genannt wird, kennt er aus der gemeinsamen Schulzeit.

weiterlesenGespenster zählen von Martin Peichl

Hotel Weitblick von Renate Silberer

Hotel WeitblickDer ledige Dr. Marius Tankwart hat es bis zu seinem fünfzigsten Lebensjahr weit gebracht. Nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und seiner Promotion zählt er zu den besten Consultern in Österreich. Bevor er in drei Tagen zu einer Reise mit neuem Lebensziel nach Mexiko aufbricht, leitet er noch ein Auswahlverfahren, bei dem der nächste Geschäftsführer für eine Werbeagentur gesucht wird. Mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln reisen vier Kandidaten an: Horst Wienacher, deren Partnerin verärgert ist, weil er ausgerechnet an ihrem Jahrestag nicht bei ihr ist; Franz Seidlinger, der nicht versteht, warum sich seine Frau Sonja darüber beschwert, dass er an den Wochenenden so häufig weg ist, zumal ihre und der beiden Kinder Wünsche beträchtliche Summen verschlingen; Helmut Griegler, der viel Zeit im Fitnessstudio verbringt und gerne von sich als Marathonläufer spricht; schließlich als einzige Frau Annette Stumpner, die im ungünstigsten Moment unter Panikattacken leidet.

weiterlesenHotel Weitblick von Renate Silberer

Ameisenmonarchie von Romina Pleschko

AmeisenmonarchieDr. Herb Mazur hat eine gynäkologische Praxis in Wien. Mit seiner Ehefrau Magdalena hat er die Tochter Greta, die jedoch in Stockholm lebt und nur selten zu Besuch kommt, sowie den Sohn Herb Simon Mazur. Der Gynäkologe bereitet sich darauf vor, seinem Sohn die Praxis zu überlassen.

Mit diesen Worten ist im Prinzip schon der Inhalt des Romans „Ameisenmonarchie“ von Romina Pleschko wiedergegeben. Was noch fehlt sind die weiteren Handlungspersonen, die den Reiz des Plots ausmachen, denn sie alle sind in jeder Hinsicht auf ihre Weise einzigartig: Zunächst ist da der Gynäkologe Herb Senior, der bereits vor einem Ergebnis einer Blutuntersuchung die richtige Diagnose stellt. So sehr er sich die Praxisübernahme durch seinen Sohn wünscht, so missgönnt er diesem den Anblick seiner attraktiven Sprechstundenhilfen. Seiner Ehefrau mischt er in pulverisierter Form Tabletten gegen ihre hysterischen Anfälle zum Zwecke der Sedierung in die Salami, wohl wissend, dass sie sich ausschließlich von dieser ernährt.

weiterlesenAmeisenmonarchie von Romina Pleschko

Friss oder stirb von Barbara Rieger

Friss oder stirb„Essstörungen“, so ist auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit zu lesen, „gehören zu den häufigsten chronischen psychischen Störungen im Erwachsenenalter.“ In dem Roman „Friss oder stirb“ hat Barbara Rieger das Leben einer Frau mit Essstörungen über einen Zeitraum von dreiundzwanzig Jahren nachgezeichnet. Ihre Protagonistin Anna sitzt mit siebenunddreißig Jahren bei einer Therapeutin, mit der sie die Ursachen ihrer Störungen ergründen will. Zwecks Erinnerung blättert sie in ihren umfangreichen Tagebuchaufzeichnungen:

Mit vierzehn Jahren besucht Anna das Gymnasium. Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Heinz zusammen. Ihren leiblichen Vater kennt sie nicht. Vom wenigen Essen ist ihr häufig schwindelig, was andere jedoch auf ihr Wachstum oder den Kreislauf zurückführen. Mit ihrer besten Freundin Petra, Edi und Kurt probiert sie ihren ersten Joint. Ihre Mutter verbietet Anna, mit Kurt, den sie liebt, zu schlafen, was sie jedoch missachtet.

weiterlesenFriss oder stirb von Barbara Rieger

Und wie wir hassen! von Lydia Haider (Hrsg.)

Und wie wir hassen!Das Buch „Und wie wir hassen!“ ist eine Anthologie mit Hetzreden, die an Absurdität und Eigentümlichkeit kaum zu überbieten sind, für das die Herausgeberin Lydia Haider fünfzehn Autorinnen gewinnen konnte. In zwei Geschichten werden ohne erkennbaren Zusammenhang Dinge benannt, gegen die eine Person abgrundtiefen Hass empfindet. Jemand stellt in einem Brief an eine Jury mit Bedauern fest, dass die Erwartungen des Literaturgerichts nicht erfüllt werden können, während jemand anderes einen Brief von einer Person erhält, die sich für ein Genie hält. Eine Mutter verachtet ihren mittlerweile zwanzigjährigen Sohn zutiefst, einem Tagebuch wird all das anvertraut, was dem Schreiber missfällt, und in Gedichtform macht ein Mensch in vier Teilstücken, die sich über das Buch erstrecken, auf die Ungerechtigkeiten in dieser Welt aufmerksam.

Eine Geschichte handelt von den Erinnerungen an die Schulzeit. Eine Person schreibt über vier Zumutungen samt einem Nachschlag, eine andere klagt Wichtigtuer, Dummschwätzer, Vollpfosten und alle an, die sich in diese Liste einreihen können.

weiterlesenUnd wie wir hassen! von Lydia Haider (Hrsg.)

Wenn Rot kommt von Petra Piuk

Wenn Rot kommtEin junges Paar verbringt einige Tage in Las Vegas. Noch berauscht vom letzten Abend wacht Lisa in einem Hotelzimmer auf. Es fällt ihr schwer, einen klaren Gedanken zu fassen. Sie erinnert sich daran, Mojito getrunken zu haben, aber auch daran, dass sie nicht so viel trinken wollte, da sie mit ihrem Freund nach Hause fliegen muss. Doch wo bleibt Tom? Ihr Reisepass scheint auch nicht im Zimmer zu sein. Sie kann kaum aufstehen und ihr fehlen zwölf Stunden, die einfach aus ihrem Gedächtnis gelöscht sind. Irgendjemand muss Drogen in ihren Drink gemischt haben. Hat Tom ihr die Drogen untergemischt? Sie muss sich aufraffen und ihn finden. Hat er das Geld für den Rückflug verspielt? Oder ist er bei einer anderen? Immerhin hat er sie schon einmal betrogen. Nach ihrer ergebnislosen Suche stellt sie mit Entsetzen fest, dass ihr nur noch dreißig Minuten zum Packen und Duschen bleiben, bevor sie sich auf den Weg zum Flughafen machen muss.

Die Geschichte „Wenn Rot kommt“ verwirrt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Zunächst fällt auf, dass die Kapitel numerisch nicht geordnet sind. Das Schriftbild wechselt in Größe und Farbe, gelegentlich ist der Druck auch fett und die Sätze sind oftmals nicht vollständig, denn das letzte Wort fehlt.

weiterlesenWenn Rot kommt von Petra Piuk

Triceratops von Stephan Roiss

TriceratopsIm Leben des namenlosen Protagonisten des Romans „Triceratops“ existieren glückliche Tage nur noch in der Erinnerung. Bis zu seinem dreizehnten Lebensjahr war er Bettnässer, er leidet an einem stark juckenden Ekzem, das mit Cortison behandelt wird, er kaut an seinen Nägeln und in sein Schulheft malt er Monster. Seine Mutter wurde mehrmals in einer geschlossenen Anstalt aufgenommen, mit Stromschlägen malträtiert und mit Neuroleptika behandelt. Der Vater, der aus ärmlichen Verhältnissen stammte und dennoch die Schule mit der Matura abschloss, hatte eigentlich studieren wollen, doch ein Unfall, so hat es die Großmutter aus Aschbach dem Protagonisten erzählt, hat ihn frühzeitig zum Vater einer kleinen Tochter gemacht. Deren Blicke gehen häufig nur ins Leere, anderen Menschen sieht sie kaum in die Augen.

Wenn die Mutter in die Klinik geht und der Vater zur Arbeit muss, wird der Junge zu seiner Aschbach-Großmutter oder zur Tante gegeben. Mit anderen Firmlingen verreist er und spricht von der zur Gruppe gehörenden Silvana als seiner zweiten großen Liebe.

weiterlesenTriceratops von Stephan Roiss