Operation Villa Hügel von Mike Steinhausen

Operation Villa HügelUnter dem Gelände der Villa Hügel, mit deren Bau 1869 in Essen begonnen wurde, befinden sich alte Schachtanlagen der Zeche Zollverein. Mike Steinhausen hat für seinen Kriminalroman „Operation Villa Hügel“ die Gegend um den Baldeneysee, die heute ein beliebtes Ausflugsziel ist, zum Schauplatz gewählt: In England trifft sich Sir Winston Churchill mit seinen Beratern Sir Arthur Harris, Lieutenant Stewart Menzies, Frederick Lindemann, David Petrie und Vera Atkins, denn eine Luftoffensive auf das Deutsche Reich steht von der Military Base in Wycombe unmittelbar bevor. Sie stehen vor der Frage, ob den Deutschen die Offensive durch einen des Hochverrats beschuldigten Spion bekannt ist. Darüber hinaus sind ihnen die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen der Deutschen um die Villa Hügel aufgefallen und sie vermuten dahinter ein hochrangiges Treffen zwischen Gerd von Rundstedt und Adolf Hitler.

In der Hoffnung, das Leben Hunderttausender zu retten, entsenden sie unter Commander Paddy Mayne eine Staffel Elitesoldaten, deren Aufgabe es ist, ihre Rucksäcke an den Bestimmungsort nahe der Villa Hügel zu bringen und die jeweiligen Sender scharf zu stellen.

weiterlesenOperation Villa Hügel von Mike Steinhausen

Mops und Möhren von Silke Porath

Mops und MöhrenTanja teilt sich mit Chris und Rolf, einem schwulen Pärchen, eine Wohnung in Stuttgart. Mit von der Partie sind die Möpse Earl und Mudel. Ihr Chef und neuer Lover Arne ist Tierarzt und beide arbeiten für die Tierrettung, für die sie zu Notfällen gerufen werden. Als Arne beruflich nach Langeoog fährt, trifft er dort auf seine Exfreundin Sandra. Das alleine sorgt schon bei Tanja für Eifersucht. Doch damit nicht genug: Er bringt Sandra auch noch mit zurück und lässt sie bei sich übernachten!

Tanja besitzt mit ihren WG-Freunden Chris und Rolf einen Schrebergarten, in dem sie sich wohl fühlen. Der neue Vorsitzende dieser Laubenkolonie ist Klaus Hünken, der sie mit einer schlechten Nachricht konfrontiert, denn dem Verein steht eine hohe Steuernachforderung ins Haus. Die Kleingartenbesitzer machen die unliebsame Bekanntschaft mit Herrn Pukallus und dabei kommt ihnen schnell der Verdacht, dass genau auf dem Boden ihres Gartens schicke, teure Neubau-Wohnungen errichtet werden sollen. Sie lassen sich von Rechtsanwalt Bernd Othmer beraten und ausgerechnet Sandra, die Tanja hasst, hat als PR-Beraterin eine zündende Idee und unterbreitet ihnen Vorschläge zur Rettung.

weiterlesenMops und Möhren von Silke Porath

Einsteins Gehirn von Peter Schmidt

Einsteins GehirnEine wahre Begebenheit liegt dem Kriminalroman „Einsteins Gehirn“ von Peter Schmidt zugrunde. Denn tatsächlich stahl der Pathologe Thomas Harvey 1955 das Gehirn von Albert Einstein, dass er dem Leichnam des Physikers gegen dessen Willen entnommen hatte. Er verlor seine Approbation und musste sich als Fabrikarbeiter durchschlagen. Erst 40 Jahre später entschloss er sich, das gestohlene Gehirn in das Princeton Hospital in New Jersey zurückzubringen.

Albert Pottkämper, ein vierzehnjähriges Genie, kann nicht glauben, dass der nur durchschnittlich begabte Pottkämper Senior tatsächlich sein Erzeuger ist. Er findet heraus, dass es sich bei seinem vermeintlichen Vater in Wahrheit um den Ganoven Edwin Klein handelt. Durch weitere Recherchen erfährt er von seiner Mutter, dass er durch eine künstliche Befruchtung entstanden ist. Dann entdeckt er im Keller einen Stickstoffbehälter, wie er für die Aufbewahrung von Sperma verwendet wird, und dieser Behälter stammt aus dem Princeton Medical Center in New Jersey.

weiterlesenEinsteins Gehirn von Peter Schmidt

Internetgefahren im Visier: Der Kriminalroman „Netzkiller“

Buchcover des Kriminalromans Netzkiller

Brisante Themen: Internetkriminalität & Datenschutz

Illegale Downloads und der leichtfertige Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken sind hochaktuelle Themen – und genau hier setzt Oliver Wolfs Kriminalroman Netzkiller* an. Der Autor verknüpft reale digitale Gefahren mit einem fiktiven, aber erschreckend plausiblen Szenario: Ein „Gamemaster“ zwingt Jugendliche in ein tödliches Spiel, das mit einer harmlos wirkenden E-Mail beginnt.

Ein Leichenfund beim Gleitschirmflug

Die Freunde Jochen Winter, Ralf und Armin verbringen ein Wochenende im Nordschwarzwald. Beim Gleitschirmflug stürzt Ralf ab – und landet auf einer verwesten Leiche. Schnell wird klar: Es handelt sich um das sechste Opfer einer bundesweit gesuchten Mordserie. Die Ermittlungen übernimmt Kommissar Bürkle vom Landeskriminalamt.

weiterlesenInternetgefahren im Visier: Der Kriminalroman „Netzkiller“

„Eisaugen“ von Margit Kruse – Ein Krimi aus dem Ruhrgebiet mit trockenem Humor und schrägen Typen

Buchcover des Kriminalromans Eisaugen

Eine Frau, ein Turm, ein fremder Mann

Die 39-jährige Margareta Sommerfeld arbeitet bei Hertie in der Süßwarenabteilung. Seit der Trennung von ihrem Freund Friedbert, mit dem sie drei Jahre zusammenlebte, wohnt sie allein im Seitenflügel eines Wohnturms in einer Zechensiedlung in Buer – nahe dem Stadtwald und dem Friedhof.

Als sie in einem gegenüberliegenden Fenster einen attraktiven Mann beim Schuhereparieren beobachtet, wird ihre Neugier geweckt. Niemand in der Nachbarschaft scheint ihn zu kennen. Schließlich erfährt Margareta, dass ihre Nachbarin Frau Koletzki ihren polnischen Neffen Karol seit einem Jahr im Turmzimmer versteckt hält. Karol ist auf der Suche nach seiner Mutter, die vor einigen Jahren als Spätaussiedlerin nach Deutschland kam. Zwischen Margareta und Karol entwickelt sich eine leidenschaftliche Affäre.

weiterlesen„Eisaugen“ von Margit Kruse – Ein Krimi aus dem Ruhrgebiet mit trockenem Humor und schrägen Typen

Zehnkampf von Bernd Franzinger

Zehnkampf„Sport ist Mord“ sagt der Volksmund und in Bernd Franzingers neuem Kriminalroman „Zehnkampf“ wird dieses Motto für einige Sportler zur Realität.

Während eines Zehnkampfes, an dem auch Kommissar Tannenbergs Neffe teilnimmt, wird beim Hundertmeterlauf ein Läufer durch einen Schuss direkt ins Herz getötet. Dem Kaiserslauterer Ermittler und seinem Team ist klar, dass für eine solche Tat nur ein Scharfschütze in Betracht kommt. Doch warum sollte ein Profikiller einen 18-jährigen Schüler hinrichten? Die ersten Ermittlungen ergeben noch keine konkrete Spur, da wird bereits im Sand einer Weitsprunganlage ein weiterer Sportler entdeckt, der ebenfalls durch einen Präzisionsschuss getötet wurde. Wodurch erste Vermutungen, es könne sich um einen psychopathischen Serienkiller handeln, bestätigt werden.

Da die Staatsanwaltschaft an einen terroristischen Hintergrund der Mordanschläge glaubt, wird Tannenberg ein BKA-Beamter als Verstärkung zur Seite gestellt, der eine frappierende Ähnlichkeit mit George Clooney hat.

weiterlesenZehnkampf von Bernd Franzinger

Teppichporsche von Sonja Ullrich

TeppichporscheEsther Rudloff wäre gerne Polizistin geworden, eine Kripobeamtin in Zivil mit einer respekteinflößenden Knarre. Doch bei der Sportprüfung versagt sie kläglich, und so macht sie eine Ausbildung zur Sozialversicherungsangestellten. Nach der Ausbildung arbeitet sie vierzehn Jahre bei einer Krankenkasse. Als sich die Gelegenheit bietet, kündigt sie ihren sicheren Job, um als Versicherungsdetektivin auf Probe für die dubiose Detektei Tozduman Securities in Wattenscheid zu arbeiten. Sie träumt davon, irgendwann einmal einen Mörder zu überführen.

Bei einem Haftpflichtfall, in dem ein Terrier mit nur einem Zahn ein Wasserbett zerbissen haben soll, entdeckt sie Blutspuren in den Fugen des Parketts. Als sie erfährt, dass der Ehemann der Geschädigten vor einigen Tagen angeblich verschwunden ist, wittert sie einen Mordfall. Worüber ihr Chef Metin Tozduman nicht erfreut ist, denn auch der zuständige Kommissar Ansmann ist von ihrer Vermutung nicht begeistert und lehnt eine Zusammenarbeit mit Detekteien grundsätzlich ab. Doch ihr Ehrgeiz ist geweckt und so ermittelt sie auf eigene Faust.

weiterlesenTeppichporsche von Sonja Ullrich

Liebling, ich kann auch anders von Annette Kast-Riedlinger

Liebling, ich kann auch andersBereits vor zehn Jahren haben die drei Freundinnen Eva, Eliza und Sibylle während ihres Studiums festgelegt, welche Kriterien ein Mann erfüllen muss. Doch inzwischen haben sie sich damit abgefunden, dass sie Kompromisse eingehen müssen. Sibylle konnte sich bereits von zwei Ehemännern zu günstigen Konditionen scheiden lassen. So steht sie ihren Klienten nicht nur als Image- und Stilberaterin, sondern auch in Scheidungsangelegenheiten zur Seite. Während Sibylle in einem luxuriösen Penthouse wohnt, können sich Eva, mit dem Schreiben einer Kolumne, und Eliza, als freiberufliche Übersetzerin, gerade über Wasser halten.

Nach mehreren enttäuschenden Erfahrungen in einer Singelbörse im Internet möchte Evas schwuler Freund Leonardo einen Verhaltenskodex für die Partnersuche im Internet entwickeln. Dazu sollen die Erfahrungen anderer Studenten zu einer Seminarstudie zusammengefasst werden.

weiterlesenLiebling, ich kann auch anders von Annette Kast-Riedlinger

Engpass von Gabriele Diechler

EngpassNachdem die Kriminalpsychologin Elsa Wegener ihren Ehemann in flagranti mit einer anderen erwischt hat, zieht sie mit ihrer Tochter Anna von Köln in die Provinz nach Bayern. In dem idyllischen Dorf Unterwössen in der Nähe des Chiemsees hat sie ein Haus gemietet und will dort neu anfangen Doch hat sie als Zugereiste keinen leichten Start. Und auch die 15jährige Anna ist von ihrer neuen Heimat nicht begeistert, da sie niemand gefragt hat, ob sie aus Köln weg will.

Doch kaum ist sie bei der Kripo Tegernsee angekommen, wird sie auch schon mit ihrem ersten Fall konfrontiert. Im Moor hat man die gut erhaltene Leiche einer jungen Frau gefunden. Wie sich schnell herausstellt, handelt es sich um Silke Maihauser, die Ehefrau eines angesehenen Bauunternehmers, die seit 20 Jahren vermisst wird und der zahlreiche Affären nachgesagt werden. Dies bedeutet für Elsa, dass sie zunächst mit ihrem neuen Kollegen Karl Degenwald die damaligen Akten nach den Liebhabern der Maihauser durchgehen muss, worüber sie ihre Tochter völlig vergisst.

weiterlesenEngpass von Gabriele Diechler

Bombenspiel von Edi Graf

BombenspielAktivisten des Netzwerks „Sub Africa“ planen einen Terroranschlag während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Beim ersten Spiel der deutschen Mannschaft im Moses-Mabhida-Station in Durban soll der Skywalk, ein ypsilonförmiger Bogen, der das Spielfeld des Stadions um mehr als hundert Meter überragt, gesprengt werden, wobei die gefährlichen Viren aus zwei Phiolen, die im Skywalk versteckt sind, in wenigen Sekunden die 70.000 Menschen im Stadion infizieren würden.

Der deutsche Bauingenieur Henning Fries arbeitet für das Hamburger Architekturbüro, die den Stadionbau geplant hat, in verantwortlicher Position auf der Baustelle in Durban und ist dort seltsamen Vorgängen auf die Spur gekommen. Die Pläne für den Skywalk auf seinem Computer wurden manipuliert und es wurden Änderungen in den Bodenblechen vorgenommen, die er so nicht vorgesehen hatte. Fries wird misstrauisch und er versucht fieberhaft herauszufinden, wer hinter den Änderungen steckt.

weiterlesenBombenspiel von Edi Graf