Tochter des Dschungels von Zoya Phan und Damien Lewis

Tochter des DschungelsZoya Phan ist eine „Tochter des Dschungels“ und gehört zum Stamm der Karen, einer ethnischen Minderheit in Burma. Ihre Erinnerungen reichen bis zu ihrem zweiten Lebensjahr. Mit ihren Geschwistern hat sie in ihrer Kindheit jede Menge Spaß gehabt. Mit einer Schleuder gingen sie auf Vogeljagd und sie haben Käfer in der Glut geröstet, nachdem sie zuvor mit ihnen gespielt hatten. Sie brauchten keine Uhr, denn sie richteten sich nach dem Hahn und auch eine Tür war nicht nötig, weil niemand bei ihnen im Dorf etwas gestohlen hat. Ihr Hauptnahrungsmittel bestand aus Reis und es kam vor, dass das Essen mit Maden durchsetzt war. Die Familie war so arm, dass das Geld nicht einmal für die Schulhefte langte.

Zoyas Eltern hatten sich der Karen National Union (KNU), dem aktiven Widerstand, angeschlossen. Denn das burmesische Regime will das Volk der Karen systematisch ausrotten. Zoyas Vater hat eine Universität besucht und war als politische Führungsperson sehr geachtet. Als die burmesische Armee immer näher rückte und Zoya die ersten Bomber sah, wurde Manerplaw evakuiert.

weiterlesenTochter des Dschungels von Zoya Phan und Damien Lewis

Purpurdrache von Sven Koch

PurpurdracheDer Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um die Kriminalpsychologin Alex Stietencron ist der Roman „Purpurdrache“ von Sven Koch, der zumindest mit dem Meister des Horrors Stephen King die Initialen teilt.

Nach einem Studium an der BKA-Akademie hat Alexandra Gräfin von Stietencron zunächst ein Medizinstudium begonnen, dann aber auf Psychologie umgesattelt. Für ein landesweites Pilotprojekt, bei dem Psychologen die ermittelnden Kriminalbeamten unterstützen sollen, wird sie nach Nordrhein-Westfalen in den beschaulichen Ort Lemfeld geschickt. Doch noch bevor sie sich dort richtig eingelebt hat, wird eine junge Frau in einem Kornkreis ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen der Spurensicherung lassen auf einen Ritualmord schließen.

Marlon Kraft, der Polizeireporter bei der Neuen Westfalenpost, war vor drei Jahren in ein Geiseldrama in einem Kindergarten verwickelt. Seinetwegen hatten die Scharfschützen geschossen und seinetwegen war der Kindergarten gestürmt worden.

weiterlesenPurpurdrache von Sven Koch

Sklavenkind von Urmila Chaudhary und Nathalie Schwaiger

Verkauft, verschleppt, vergessen – Mein Kampf für Nepals Töchter!

SklavenkindUrmila Chaudhary schreibt in ihrer Autobiografie „Sklavenkind“ über ihr Schicksal, das sie als Kind erleiden musste. Gemäß der Tradition in Nepal wird sie als 6-jährige von ihrem Bruder als Kamalari, als Sklavenkind, verkauft. Ausgerechnet an einem Feiertag, an dem sie ihre Eltern besuchen darf. Denn wegen der ärmlichen Verhältnisse muss sie bei ihrer Schwester in einem Nachbardorf wohnen. Der Bruder begleitet sie noch ein Stück, dann muss Urmila alleine mit den Männern gehen, die sie abholen. Sie ist von nun an die Leibeigene von Sita, der sie als Geschenk überreicht wird. Urmila muss für Sita und ihre Familie in Kathmandu arbeiten, wo sie von Heimweh geplagt wird: Statt des Vogelgezwitschers hört sie nur Motorenbrummen. Für eine aus sechs Erwachsenen und sechs Kindern bestehende Familie muss sie von fünf Uhr morgens bis spät nachts putzen, waschen und kochen – einfach alle in einem Haushalt anfallenden Arbeiten verrichten. Das Versprechen, sie zur Schule zu schicken, wird nicht eingelöst und sie weint viel. Als sie nach vier Jahren endlich für einen Tag nach Hause zu ihrer Familie darf, erkennt ihre Mutter sie nicht einmal mehr.

weiterlesenSklavenkind von Urmila Chaudhary und Nathalie Schwaiger

Hexengold von Heidi Rehn

HexengoldMit „Hexengold“ setzt Heidi Rehn die Geschichte um Magdalena, deren Schicksal mit „Die Wundärztin“ begann, fort. Der Dreißigjährige Krieg ist mittlerweile seit zehn Jahren vorbei. Die Protagonistin Magdalena hat sich mit ihrem Eric und der gemeinsamen Tochter Carlotta in Frankfurt niedergelassen, wo Eric als Kaufmann arbeitet. Plötzlich kehrt Eric jedoch von einer Reise nicht zurück. Magdalena muss erfahren, dass er ihr etwas über ihre verschollene Familie in Königsberg verschwieg und ihr ein falsches Reiseziel angegeben hat. Magdalenas Welt bricht zusammen. Plötzlich steht sie mittellos da und fürchtet, dass ihr gemeinsames Leben nur auf Lügen basiert. Daraufhin bricht sie nach Königsberg auf und kommt dort nicht nur ihrem Familiengeheimnis, sondern auch Erics Vergangenheit auf die Spur.

Wie schon in „Die Wundärztin“ gelingt es Heidi Rehn, den Leser mit dem Schicksal der schönen und tapferen Ärztin Magdalena in den Bann zu ziehen. Es ist eine bewegte Epoche, in der die Handlung spielt – die Leiden des Krieges sind noch allgegenwärtig, Frauen haben wenig zu sagen.

weiterlesenHexengold von Heidi Rehn

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Jenseits von Feuerland von Carla Federico

Jenseits von FeuerlandDas Buch „Jenseits von Feuerland“ von Carla Federico ist der zweite Teil einer Chile Saga, nach dem erfolgreichen Erstling „Im Land der Feuerblume“. Die Geschichte des historischen Romans spielt bei genauerer Betrachtung aber nicht in Feuerland, sondern in der Region, welche gegenüber des Archipels liegt – und zwar in Patagonien. Patagonien ist eine windige, einsame, archaische und raue Gegend. Und genau dorthin flüchten zwei Frauen, Rita und Emilia vor ihrer Vergangenheit.

Der Roman wirft den Leser mit einer Verfolgungsszene direkt in das Geschehen. Eine Frau flüchtet vor bewaffneten Reitern. Es ist eine Hetzjagd auf Leben und Tod. Was man zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß: Rita – so heißt die Flüchtende – ist Tochter einer Weißen und eines Mapuche-Indianers. Im Chile jener Zeit herrscht eine strikte ethnische Trennung und ein brutaler Rassismus macht Indigene und auch Mischlinge wie Rita zu Verfolgten.

weiterlesenJenseits von Feuerland von Carla Federico

Seelenkuss von Sharon Ashwood

Seelenkuss„Seelenkuss“ ist der 3. Band der Urban Fantasy Reihe von Sharen Ashwood. Wie in unzähligen anderen, der immer noch sehr im Trend liegenden Reihen über menschliche Vampire, erwartet man eine typische Neuauflage der alten Geschichten der bekannten Personen. Bei Sharon Ashwood wird man aber positiv überrascht. Waren im ersten Teil Holly Carver und Ihr Vampir Alessandro Cavelli die Hauptpersonen, so war es im zweiten Band „Vampirdämmerung“ der ehemalige Cop Mac, der sich als zentrale Figur herausstellte. In „Seelenkuss“ hat Ashwood nun erneut einen Wechsel der handelnden Personen vollzogen. Hollys Schwester Ashe Carver, die bereits in „Vampirdämmerung“ einen ersten Auftritt hatte, übernimmt nun die Hauptrolle.

Schlau hat Ashwood alltägliche Probleme in die Handlung mit aufgenommen, denn Ashe ist nicht nur eine erstklassige Monsterjägerin. In erster Linie ist sie Mutter und kämpft in einem Scheidungsverfahren um das Sorgerecht für ihre zehnjährige Tochter Eden. Wie im richtigen Leben haben auch hier die Eheringe kein Glück gebracht.

weiterlesenSeelenkuss von Sharon Ashwood

Der Japaner im Kofferraum von Frank Fischer

Mein Leben als Taxifahrer!

Der Japaner im KofferraumFrank Fischer informiert uns in „Der Japaner im Kofferraum“ über alles rund ums Taxifahren. Aus der Sicht des Taxifahrers erfahren wir, welche Probleme es mit dem Wechselgeld geben kann, dass wieder der beste Zeitpunkt zum Tanken verpasst wurde, genau die gesuchte Seite im Straßenatlas fehlt und der Bahnübergang mit Sicherheit gesperrt ist, wenn man diesen Weg eingeschlagen hat. Der Autor listet die unterschiedlichen Typen von Fahrgästen und der eigenen Kollegen auf und beschreibt die Vorzüge von Stammfahrgästen und Geschäftsreisenden. Er berichtet von den ersten Sänften in Berlin und der Einführung des Taxameters, dass es festgesetzte Preise im „Pflichtfahrgebiet“, nicht aber auf Fernfahrten gibt und die Fahrer nach gültiger Rechtsprechung sogar eine Beförderungspflicht haben.

Hunde muss ein Taxifahrer nicht befördern, wohl aber einen Blindenhund. Wer weiß das schon? Oder dass der Taxifahrer von der Anschnallpflicht befreit ist und alleine der Gast bestimmen kann, ob ein Fenster geöffnet werden oder wie laut das Radio gestellt werden soll.

weiterlesenDer Japaner im Kofferraum von Frank Fischer

Rückenwind von Max Urlacher

Rückenwind„Eine Liebesgeschichte“ ist der Untertitel zu Max Urlachers Roman „Rückenwind“, in dem es um die Freundschaft zwischen Anton und Tobias geht, die seit ihren Kindertagen im Sommer 1978 unzertrennlich sind. Obwohl die beiden Freunde sehr unterschiedliche Charaktere sind, helfen sie sich über alle Härten des Lebens hinweg.

Der allein erziehende Vater von Tobias ist Ingenieur und hat kaum Zeit für seinen Sohn. Er hat deshalb eine Zugehfrau eingestellt, die tagsüber auf Tobias aufpassen soll. Doch der verbringt seine Zeit lieber bei Anton, der im Haus seiner Großeltern lebt. Denn während sein Vater auf Baustellen in der ganzen Welt unterwegs ist, arbeitet seine Mutter für eine Organisation in Genf. Und so ist es Opa Fitz, der die beiden Jungen zum Fußballtraining begleitet, mit ihnen heimlich nach dem Kino zu Burger King geht und ihnen in allen Lebenslagen zur Seite steht.

weiterlesenRückenwind von Max Urlacher