Lieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Lieblingsplätze Oldenburger LandCharlotte Ueckert musste bestimmt nicht lange überlegen, mit welchem Ort sie in ihrem Freizeitführer „Lieblingsplätze Oldenburger Land“ beginnt: Natürlich mit der Residenzstadt Oldenburg, die zugleich ihre Geburtsstadt ist. Ihr zufolge lohnt sich dort ein Einkaufsbummel sowie ein Besuch des Hafens, und wer es idyllischer mag, den zieht es an die Dobbenwiesen und -teiche. In Bad Zwischenahn kommen Aalliebhaber auf ihre Kosten, wobei zum Genuss ein Ammerländer Schnaps dazugehört. Ein Spaziergang sollte im Hafen oder auf der Promenade, entlang von Cafés mit Blick auf den Deich von Wilhelmshaven eingeplant werden, und es muss auch nicht das mondäne Sylt sein, sondern auf der autofreien Insel Wangerooge heißt es „Ankommen in Beschaulichkeit“.

Während Varel zu einer Wattwanderung einlädt, lockt Ovelgönne mit einem nicht alltäglichen Heilpflanzenlehrpfad. Die Autorin kann sich „kaum etwas Schöneres vorstellen“, als mit Blick auf alte Segelschiffe im Panorama-Café in Elsfleth zu sitzen.

weiterlesenLieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Lieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Lieblingsplätze NiederrheinIm Vorwort ihres Freizeitführers „Lieblingsplätze Niederrhein“ schreiben Birgit Poppe und Klaus Silla, dass die Gebiete, die zum Niederrhein zählen, zumindest grob umrissen sind, obwohl über die Grenzen durchaus gerne Debatten geführt würden. Strukturiert haben sie ihr Buch in Kapitel über die Umgebungen von Kleve, Wesel und Mönchengladbach. Schlusslicht bilden die Sehenswürdigkeiten der großen Städte Duisburg, Krefeld, Neuss sowie Düsseldorf. Die vorgestellten Ausflugsziele können Gärten, Museen, Plätze, Denkmäler, Parkanlagen, künstlerisch gestaltete Objekte oder verschiedenartigste Mühlen sein, um nur einige Beispiele zu nennen. Demzufolge können die Besucher an den Orten mal etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun, sich sportlich betätigen, philosophieren, herrliche Ausblicke von einem Café oder Restaurant genießen und last, but not least selbstverständlich auch mit einem nostalgisch anmutenden Dampfer über den Rhein, der für diese Region namensgebend ist, schippern.

weiterlesenLieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Abenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert

223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland!

Abenteuer vorausDer Reisebildband „Abenteuer voraus“ mit Texten von Rita Henss und Andrea Lammert stellt nach Themen gegliedert wie „Auf den Spuren Winnetous“, „Für Wasserratten“, „Heidi und Peter“ oder „Einfach mystisch“ insgesamt 223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland vor. Um diese Tipps geografisch zuordnen zu können, sind alle mit einer Nummer versehen, die sich auf zwei nach Nord und Süd gegliederten Übersichtskarten wiederfinden. Das ermöglicht dem Leser auf einen Blick zu erfassen, welche Attraktionen in der Nähe eines möglichen geplanten Urlaubs auf ihn warten. Oder andersherum kann ein nächstes Urlaubsziel in die Region gelegt werden, in der sich der Freizeittipp befindet, den man unbedingt mit den Kindern aufsuchen möchte.

Die im Buch vorgestellten Abenteuer sind völlig unterschiedlicher Natur. Die einen erzeugen Nervenkitzel, verlangen Mut, stoßen Adrenalin aus oder lassen die Kinder auf herrlich schöne Art das Fürchten lernen.

weiterlesenAbenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert

Reisen auf Schienen von Daniela Schetar und Friedrich Köthe

Reisen auf SchienenDer Bildband stellt neunzig Möglichkeiten zum „Reisen auf Schienen“ vor, wobei es nicht nur um alltägliche Straßenbahnen und Züge geht. Daniela Schetar und ihr Ehemann Friedrich Köthe sind beispielsweise in Kabelstraßen-, Hänge-, Zahnrad-, Schwebe-, Standseil- oder Achterbahnen sowie in einem allein durch Körperkraft bewegten Bambuszug durch alle Kontinente dieser Erde gereist. Auf den ersten Seiten des Buches zeigen Weltkarten die Startpunkte ihrer Reisen an, die so eine geographische Zuordnung erlauben. Neben technischen Daten werden in einem Reise-Info zunächst Preis und Dauer der Reise genannt und immer auch die entsprechende Internetadresse.

Auf einigen Fahrten führen die Gleise durch enge Gassen, was durch spektakuläre Fotos dokumentiert wird. Zu finden sind Kurzstrecken von unter zehn Kilometern, aber auch solche, die sich über Tage erstrecken.

weiterlesenReisen auf Schienen von Daniela Schetar und Friedrich Köthe

Die unterschätzten Städte in Deutschland

Die unterschätzten Städte in DeutschlandWas „Die unterschätzten Städte in Deutschland“ zu bieten haben, verrät der Bildband von DuMont, an dem eine ganze Reihe von Autoren mitgewirkt haben. In alphabetischer Reihenfolge werden zu den fünfzehn vorgestellten Städten jeweils drei Tourenvorschläge und Empfehlungen zu Museumsbesuchen und Orten gemacht, die allesamt begründen, warum gerade diese Stadt unterschätzt werden könnte. Die Beiträge liefern einen geschichtlichen Hintergrund, informieren über Stadtviertel, bedeutende Bauwerke oder wie sich die Bürger in früheren Zeiten gegenüber Angreifern zur Wehr gesetzt haben. Zudem werden bekannte Persönlichkeiten genannt, deren Geburtsort die jeweilige Stadt ist, welche Berühmtheiten den Ort für einen Aufenthalt besucht oder sogar eine Zeit dort gelebt haben.

Viele der Städte liegen am Rhein, Main, Neckar, an der Weser, Donau oder Mosel. „Die unterschätzten Städte in Deutschland“ zeichnet aus, dass sie mit den meistbesuchten Museen oder einem der ältesten Gasthäuser Europas aufwarten.

weiterlesenDie unterschätzten Städte in Deutschland

52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

52 kleine & große Eskapaden - Kraft tanken und Ruhe finden!Um den Lesern ein möglichst breites Spektrum an Anregungen für einen kurzzeitigen Erholungsurlaub zu bieten, konnte der Dumont-Verlag für sein Buch „52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!“ nicht weniger als 32 Autoren/innen für diese umfangreiche Zusammenstellung gewinnen. Für die vorgestellten, von Nord- nach Süddeutschland reichenden Eskapaden muss keine aufwendige Planung betrieben werden. Meistens reicht es, die Wanderschuhe zu schnüren, Proviant einzupacken oder das Fahrrad für eine der vorgestellten Unternehmungen startklar zu machen.

Der Reiseführer verrät beispielsweise, wo noch ein ruhiger Winkel auf der Halbinsel Usedom zu finden ist. Wer in Berlin wohnt, könnte sich für eine Etappe auf dem Havelradweg entscheiden, für Bewohner aus Hamburg empfiehlt sich der Elberadweg.

weiterlesen52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

Deutschland – Berge und Seen im Süden

Deutschland - Berge und Seen im SüdenBereits auf den ersten Seiten besticht der Bildband „Deutschland – Berge und Seen im Süden“, für deren Texte fünf Autoren verantwortlich zeichnen, mit doppelseitigen grandiosen Farbfotos. In dem nach Regionen unterteilten Buch macht der Nordschwarzwald den Anfang, wo der Urlauber beispielsweise in einer der Thermalquellen Erholung suchen oder entlang der Badischen Weinstraße wandern kann. Im Südschwarzwald, wo die Kuckucksuhren traditionell gefertigt werden und ein fast mediterranes Klima vorherrscht, besteht die Möglichkeit, den Hotzenwald zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Am Überlinger See und Untersee als Teile des Bodensees kann der Besucher die zum Welterbe zählende Pfahlbautensiedlung aus der Stein- und Bronzezeit oder die Blumenpracht der Insel Mainau bewundern, während er am Obersee in einem Hochseilgarten seine Körperbeherrschung testen oder sich im Museum für Luftfahrtgeschichte informieren kann.

weiterlesenDeutschland – Berge und Seen im Süden

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben mussWer schon einmal Paderborn besucht hat, wird sich bestimmt an einige der „111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss“ erinnern. In ihrem Freizeitführer stellt Stephanie Katerle neben allem, was die katholische Kirche in dem bischöflichen Paderborn repräsentiert, eine Reihe Museen, Parks, Schlösser, Bäder und Seen sowie Cafés und lohnenswerte Ausflugsziele vor. Darunter befinden sich alteingesessene Geschäfte, die bereits über mehrere Generationen bestehen oder auch Gebäude, die nicht mehr genutzt und deshalb umfunktioniert wurden. Nicht zu übersehen und deshalb jedem Besucher bekannt ist das zentral gelegene Paderquellgebiet, dessen abfließende Bäche namensgebend für die Stadt sind.

Stephanie Katerle stellt unter anderem eine Bäckerei vor, die noch vom alten Schlag ist und Brötchen nach alten Familienrezepten backt, was heutzutage schon eine Rarität darstellt. Sie kennt ein Schwimmbad in der achten Etage eines Hotels, das einen Blick über die ganze Stadt gewährt und sogar auch Nichthotelgästen zur Verfügung steht.

weiterlesen111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee von Yvonne Weik

52 kleine & große Eskapaden am und um den BodenseeGerade in Corona-Zeiten gilt es, im eigenen Land etwas zu entdecken. Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um etwas Besonderes zu entdecken. Yvonne Weik beweist das in ihrem Reiseratgeber „52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee“, den sie in Vorschläge für einen nur wenige Stunden dauernden Abstecher, Tages- oder Wochenendausflüge unterteilt hat. Los geht es mit einem Tipp, im Bodensee vor Sonnenaufgang ein Bad zu nehmen (Kälteschock inbegriffen 😉 ). Wer lieber eine geheimnisvolle Höhlenexpedition unternehmen oder mit einem SUP-Board über eine mystische Felskante gleiten möchte, findet auch hier ein passendes Angebot. Einer gibt sich beispielsweise schon mit einem Besuch im Schmetterlingshaus oder einem eintrittsfreien Bad im Lindenhof zufrieden, andere brauchen den Nervenkitzel, den sie von einem gläsernen Steg auf dem Karren mit einem traumhaften Ausblick haben können.

weiterlesen52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee von Yvonne Weik

Entdecke Deutschland von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker

Die schönsten Ausflüge ins Grüne!

Entdecke DeutschlandWer die schönsten Ausflüge ins Grüne sucht, sollte unbedingt einen Blick in den Bildband „Entdecke Deutschland“ von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker werfen. Das in vier Themenbereiche gegliederte Buch stellt vierzig Touren vor, von der Nord- und Ostsee bis zum Südschwarzwald und nach Bayern, wie auch vom westlich gelegenen Saarland bis in die sächsische Schweiz im Osten. Den Anfang machen die Wanderwege, die sich im Einzelnen über eine Länge von bis zu 530 km hinziehen können, wobei selbstverständlich neben der benötigten Zeit auch der Schwierigkeitsgrad für die in Etappen zu bewältigenden Strecken angegeben werden.

Wer eine Bahnfahrt vorzieht und lieber Landschaften, Schlösser und Burgen an sich vorbeiziehen lassen möchte, hat die Qual der Wahl, wenn er sich für Zahnradbahn, Dampflokomotive, Schmalspurbahn oder einfach nur einen Zug entscheiden soll.

weiterlesenEntdecke Deutschland von Karl W. Hoch, Bernhard Pollmann und Peter Schricker