Interview mit Michael Wyhnal, dem Autor von Oberflächenmensch

Michael WyhnalMichael Wyhnal wurde am 28. September 1988 in Wien geboren, wo er auch heute noch lebt. Schon seit seiner Kindheit gehört das Lesen und Schreiben zu seinen Hobbys. Sein kritisches Augenmerk richtet er auf die Entwicklung in unserer Gesellschaft und will als einer, der seinen eigenen Weg geht, nicht in der breiten Masse untergehen. Nach seinem Abschluss an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Biedermannsdorf hat er in diesem Jahr seinen ersten Roman Oberflächenmensch veröffentlicht.

Servus Michael! Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich einfach du sage! Du bist ja noch keine 24 Jahre und hast schon einen Roman hingelegt, dem ich eher einem älteren Semester zuordnen würde. Beispielsweise wendest du zumindest immer dann, wenn es sich nicht um eine wörtliche Rede der durchweg jungen Leute in dem Roman handelt, eine für dein Alter ausgesprochen gehobene Sprache an. Mich hat das schon erstaunt und mich stellenweise an den Schreibstil von Adalbert Stifter erinnert! Könnte er oder ein Zeitgenosse dafür Pate gestanden haben?

weiterlesenInterview mit Michael Wyhnal, dem Autor von Oberflächenmensch

Interview mit dem Autor „Tube” Tobias Herre

Tube Tobias Herre
Foto © Oz Ordu
Tobias Herre, oft nur „Tube” genant, ist Mitbegründer der seit 1997 existierenden Lesebühne LSD (Liebe statt Drogen), die in Berlin einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Fünf kreative Künstler, unter ihnen Tube, präsentieren einem geneigten Publikum jeden Dienstag neue Texte, Tänze und Songs. Außerdem liest Tobias Herre jeden Mittwoch Geschichten vor. Er beherrscht selbstredend alle Programmiersprachen und schreibt Computerprogramme. Zurzeit nimmt er an einer privaten Universität in Berlin an einem Experiment zur Lohnarbeit teil.

Nach seinem Kurzgeschichtenband „Wenn ich Macht hätte“ hat er nun seinen ersten Roman Das Fehlerchen auf den Markt gebracht.

weiterlesenInterview mit dem Autor „Tube” Tobias Herre

Interview mit Volkmar Nebe alias Janne Mommsen

Volkmar Nebe
Foto © privat
Volkmar Nebe ist 1960 in Kiel geboren und hat sich schon als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist durchs Leben geschlagen. Nach dem Abitur hat er ein Musikstudium absolviert und erste Romane veröffentlicht. Bekannt wurde er als Drehbuch- und Theaterautor.

Unter dem Pseudonym Janne Mommsen hat er die Romane „Oma ihr klein Häuschen“, Ein Strandkorb für Oma und Oma dreht auf geschrieben. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Hamburg.

Einen schönen guten Tag Herr Nebe, einer breiten Leserschaft sind Sie unter Ihrem Pseudonym Janne Mommsen bekannt. Warum wollten Sie nicht unter Ihrem richtigen Namen die Romane über die liebenswerte Oma veröffentlichen?

weiterlesenInterview mit Volkmar Nebe alias Janne Mommsen

Interview mit dem Autor Lukas Erler

Lukas ErlerLukas Erler hat nach einem Studium der Soziologie, Philosophie und Sozialgeschichte eine Ausbildung zum Logopäden gemacht. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er in diesem Beruf und lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Nordhessen. Mit „Ölspur“ hat er seinen ersten Roman vorgelegt, der gleichzeitig auch der Auftakt einer Trilogie ist. 2011 erschien mit Mörderische Fracht die Fortsetzung. Beide Romane wurden für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.

Guten Tag Herr Erler, in dem zweiten Teil Ihrer Trilogie Mörderische Fracht ging es Ihnen wohl darum, den Leser für die Folgen einer fiktiven Katastrophe zu sensibilisieren. Was nämlich passieren würde, wenn genau in der sensiblen Kadetrinne der Ostsee ein Anschlag auf ein Schiff verübt wird.

weiterlesenInterview mit dem Autor Lukas Erler

Interview mit Marina Heib über ihren neuen Thriller Parasiten

Marina HeibMarina Heib ist im Saarland geboren und lebt seit 1988 in Hamburg. Nach ihrem Abitur hat sie Orientalistik und Philosophie studiert und schreibt heute Kriminalromane und Drehbücher. Außerdem hält sie Lesungen aus ihren bereits erschienenen Werken. Nach ihren Kriminalromanen „Der Bestatter“, (vormals unter dem Titel „Weißes Licht“ erschienen), „Eisblut“, „Tödliches Ritual“ und „Puppenspiele“ ist Parasiten der fünfte Fall für die Sonderermittler um Christian Beyer.

Einen schönen guten Tag Frau Heib! In Ihrem neuesten Thriller Parasiten geht es unter anderem auch um diese für uns Menschen lästigen Tierchen. Wie konnten Sie die Empfindungen so detailliert beschreiben, die ein davon befallener Mensch hat? Sie haben für Krankenhausserien Drehbücher geschrieben. Haben Sie aus dieser Quelle vielleicht Informationen geschöpft?

weiterlesenInterview mit Marina Heib über ihren neuen Thriller Parasiten

Interview mit Prof. Dr. Klaus Maar

Prof. Dr. Maar hat über 15 Jahre an großen Kliniken gearbeitet und war selbst Chef einer großen Universitätsklinik. Zu dieser Zeit zählte er sich selbst noch zu den etablierten Schulmedizinern, doch haben die Misserfolge in ihm an der herkömmlichen Krebstherapie Zweifel aufkommen lassen.

Prof. Dr. Maar hat bereits diverse Publikationen veröffentlicht und Vorträge gehalten und leitet heute ein biologisches Krebszentrum in Düsseldorf, eine private Tagesklinik. Er hat die Bücher „Hoffnung gegen Krebs“, „Die Wahrheit über Prostatakrebs“ und als letztes Rebell gegen den Krebs veröffentlicht.

Herr Prof. Dr. Maar es ist mehr als ungewöhnlich, von einem Vertreter Ihres Standes Aussagen zu hören wie die, dass die Patienten sich doch mehr trauen sollten und ihren Arzt um Aufklärung bitten. Denn den meisten Ärzten geht es nicht darum, den Patienten über seine Krankheit und die geplanten Untersuchungen zu informieren. In der heutigen Zeit zählt nur noch das Geld. Die Praxis ist nur rentabel, wenn viele Patienten in die Sprechstunde kommen und möglichst schnell wieder gehen.

weiterlesenInterview mit Prof. Dr. Klaus Maar

Daniel Knop im Interview über sein neues Buch „Experiment Mensch”

Daniel Knop ist Fachjournalist und hat bereits über Meerwasser- und Riffaquarien Bücher geschrieben. Er gilt darüber hinaus als Korallenexperte und hat auch ein Konzept für die Farmzucht von Korallen entwickelt, das auf den Philippinen und in Indonesien in Zusammenarbeit mit Universitäten umgesetzt wurde. Seit über zwanzig Jahren veröffentlicht Daniel Knop Ratgeberbücher und Zeitschriftenbeiträge und ist Chefredakteur der Fachzeitschrift Koralle. Er lebt in Sinsheim bei Heidelberg.

Herr Knop, nachdem Sie schon Bücher über die Meeresbiologie und Naturheilkunde publiziert haben, liegt nun Ihr neues Werk Experiment Mensch vor. Was hat Sie dazu bewogen, über ein so komplexes Thema zu schreiben?

weiterlesenDaniel Knop im Interview über sein neues Buch „Experiment Mensch”

Interview mit Dr. med. Michael Nehls zu seinem Buch „Die Methusalem-Strategie“

Dr. med. Michael Nehls hat ein Studium der Humanmedizin absolviert und hat sich in Molekulargenetik habilitiert. Er hat als Forschungsleiter an Universitäten und biopharmazeu-tischen Unternehmen in Deutschland und in den USA gearbeitet und zahlreiche Publikationen und Patentschriften verfasst. Außerdem war er Vorstandsvorsitzender eines biopharma-zeutischen Unternehmens. 2009 erschien sein erstes Buch „Race Across America“, in dem er von seinen Erfahrungen beim weltweit härtesten Ausdauerwettkampf berichtet. Nun ist sein zweites Werk Die Methusalem-Strategie erschienen.

Herr Dr. Nehls, in Ihrem jüngsten Buch Die Methusalem-Strategie stellen Sie die Behauptung auf, dass wir Menschen viel zu früh sterben und darüber hinaus auch noch während der letzten Lebensjahre unnötigerweise an chronischen Krankheiten leiden. Das sagt nicht etwa ein Laie, der mit einer provozierenden Behauptung Aufmerksamkeit erregen will. Sondern als promovierter Mediziner und Molekulargenetiker kann man Ihnen das Fachwissen hier nicht absprechen. Wie wird dieses Thema denn in der Fachwelt, unter Kollegen, gehandelt? Finden Sie da Fürsprecher oder werden Sie eher belächelt?

weiterlesenInterview mit Dr. med. Michael Nehls zu seinem Buch „Die Methusalem-Strategie“

Interview mit der Autorin Christine Fehér

Christine FehérChristine Fehér ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur evangelischen Religionslehrerin am Pädagogisch-Theologischen Institut in Berlin und unterrichtet seit 1984 evangelische Religion an verschiedenen Berliner Schulen. 2001 erschien ihr erstes Kinderbuch „Komm mit zum Ballett“. Seitdem hat sie sich mit Büchern wie Dann bin ich eben weg einen Namen als Autorin authentischer Themenbücher gemacht. Sie lebt heute mit ihrer Familie am nördlichen Stadtrand von Berlin.

Frau Fehér, Sie schreiben schon seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbücher. Ihrer sehr umfangreichen und gut gegliederten Homepage kann ich entnehmen, dass Sie in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet haben. Sie interessieren sich auch heute noch sehr für die Themengebiete rund um die Psychiatrie, was der Glaubwürdigkeit Ihrer Bücher natürlich zugute kommt.

weiterlesenInterview mit der Autorin Christine Fehér

Interview mit “Urlaubsretter” Mikka Bender

Reisereporter und „Urlaubsretter“ Mikka Bender war bis Mitte der 80er Jahre als Expeditions- und Reiseleiter weltweit unterwegs. Bevor er 1992 Redakteur bei VOX wurde, war er lange Jahre Geschäftsführer bei Yeti-Tours. Als Redakteur entwickelte er maßgeblich die Reisesendung VOXTOURS und wurde 1996 Redaktionsleiter des wöchentlichen Magazins WOLKENLOS. Seit Frühjahr 2010 steht er als Reporter in der Sendung „Hilfe, mein Urlaub geht baden“ vor der Kamera.

In seinem Buch Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt nimmt er den Leser auf 12 ausgesuchte Touren rund um die Welt mit. Bevor man sich auf die Reise begibt, sollte man einen Blick in seine Insider-Tipps werfen, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.

Seit Jahren fahre ich mit meinem Mann zum Bergwandern und Klettern ins Virgental. Zufällig habe ich in Mikka Benders Buch Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt die Tour zum Defreggerhaus und auf den Großvenediger entdeckt, die mich natürlich sofort interessiert hat. Bei unserem diesjährigen Urlaub im Virgendal kam mir die Idee zu einem Interview mit Mikka Bender, der auch spontan bereit war, mir einige Fragen zu beantworten.

weiterlesenInterview mit “Urlaubsretter” Mikka Bender