Im Schatten des Mangrovenbaums von Liv Winterberg

Im Schatten des MangrovenbaumsAnfang des 19. Jahrhunderts lernt Lillian während eines Aufenthalts in der Sommerfrische den Witwer Joseph Markers kennen und verliebt sich zum ersten Mal in ihrem Leben. Als Handelsagent soll er im Auftrag der East India Company nach Singapur reisen und lehnt den Wunsch seiner frisch Vermählten kategorisch ab, ihn auf der gefährlichen Reise zu begleiten. Lillian ist fassungslos, doch kennt sie nicht den Grund: Joseph hat seine erste Frau Alice in Ostindien verloren, deren Tod er noch nicht verschmerzt hat. Sein Freund Elliot, der ihn als Biologe und Forschungsreisender begleiten soll, kann ihn allerdings umstimmen. Nach einer von schwerem Sturm begleiteten Überfahrt erreichen sie Singapur. Doch Lillian hat sich das Leben dort ganz anders vorgestellt und fühlt sich einsam. Für ihren Mann scheint sie kaum zu existieren, weshalb sie viel Zeit mit Elliot verbringt und ihn bei seiner Arbeit unterstützt.

Auf dem Rückweg nach England bricht auf dem Schiff plötzlich ein Feuer aus. Lillian rutscht bei dem Versuch, das Rettungsboot zu erreichen, ab und kann sich, an ein Stück Treibholz klammernd, auf eine Insel retten, wohin es auch die übrige Besatzung verschlägt.

weiterlesenIm Schatten des Mangrovenbaums von Liv Winterberg

Vergiss kein einziges Wort von Dörthe Binkert

Vergiss kein einziges WortDer Roman „Vergiss kein einziges Wort“ ist eine Familiensaga, die im Jahr 1921 mit der Teilung Schlesiens seinen Anfang nimmt, den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sowie die 68er Studentenunruhen und die Niederschlagung des Prager Frühlings mit dem Einmarsch der Russen behandelt, um schließlich mit dem Beitritt Polens in die EU im Jahr 2004 zu enden. Dörthe Binkert schildert anhand von Familienschicksalen die Konsequenzen, die sich für die schlesische Bevölkerung in dem Zeitraum ergeben haben, wobei sie sich einerseits ganz eng an geschichtliche Fakten gehalten, andererseits aber auch fiktive Handlungspersonen in den Plot eingebaut hat, mit denen sich der Leser identifizieren kann und ihm ein besseres Verständnis ermöglichen.

Martha und Carl Strebel wohnen im oberschlesischen Gleiwitz und haben bereits die Kinder Konrad, Heinrich, Ida, Hedwig und Klara, als sie im Jahr 1921 mit Luise ein weiteres Kind bekommen. Die immer hilfsbereite Nachbarin Agnes Liedka ist für Martha eine treue Verbündete. Als sich Konrad mit der Polin Paulina verlobt, gerät er mit seinem Bruder Heinrich in Streit.

weiterlesenVergiss kein einziges Wort von Dörthe Binkert

Die rote Frau von Alex Beer

Die rote FrauIm Nachkriegsalltag des Jahres 1920 wird Wien von bitterer Armut und politischen Unruhen geprägt. Während die Kriminalbeamten der Abteilung „Leib und Leben“ den spektakulären Mord an dem allseits beliebten Stadtrat Richard Fürst untersuchen, müssen der kriegsversehrte Inspektor August Emmerich, der von seinen Kollegen als Krüppel belächelt wird, und sein Assistent Ferdinand Winter, der seit einem schweren Unfall den linken Arm nicht mehr belasten darf, langweilige Schreibarbeiten erledigen. Nachdem Emmerich und sein Assistent für ihren Vorgesetzten Oberinspektor Gonska einen abstrusen Fall, in dem angeblich die Dreharbeiten zu einem neuen Film mit einem Fluch belegt wurden, zu dessen Zufriedenheit erledigt haben, erlaubt er ihnen im Fall Richard Fürst verdeckte Ermittlungen anzustellen, obwohl die Kollegen inzwischen einen Tatverdächtigen verhaftet haben. Emmerich ist sicher, dass der Kriegsveteran Josef Navratil nicht der Mörder des Stadtrats sein kann, doch ihm bleiben nur zweiundsiebzig Stunden Zeit, den Mordfall aufzuklären.

weiterlesenDie rote Frau von Alex Beer

Keinen Seufzer wert von Barbara Lutz

Keinen Seufzer wertIm Januar 1860 begibt sich Jakob Wyssler auf die Suche nach einer Wohnung für seine schwangere Frau Verena und die drei Kinder. In seiner Not erbittet er bei Res Schlatter eine Unterkunft, der bei allen als mürrischer Geizkragen gilt, mit dem niemand auskommt und der seine drei Schwestern, wie auch seinen Vater aus dem Haus getrieben haben soll. Widerwillig stimmt Res, ein Vetter von Verena, zu und gibt Jakob Geld für den Kauf von zwei Ziegen mit. Erst Wochen später kommt dieser mit seiner Familie auf dem Schafberg im Emmental an, jedoch ohne die Ziegen, da er das Geld zum Begleichen seiner Schulden brauchte. Obwohl alle hungrig sind, wird ihnen in der vernachlässigten und verdreckten Stube nichts angeboten.

Jakob findet weder bei der Eisenbahn, noch als Schuhmacher eine Arbeit und Res überlässt ihnen nur einen steinigen Boden für das Setzen der Saatkartoffeln, die Verena von ihrer Schwester Magdalena als Leihgabe erhält. Trotz der Arbeiten, die Verena und Annelies, die älteste Tochter, für Res verrichten, wächst der Familie der Schuldenberg über den Kopf. Res hält Abmachungen nicht ein und entlohnt sie nicht ehrlich. Lebensmittel lässt er lieber verderben, als sie den Hungernden anzubieten. Ein Jahr später spricht Jakob mit Dorfbewohnern über das unmenschliche Verhalten von Res und man ist sich einig, dass der Alte eine Abreibung verdient hätte.

weiterlesenKeinen Seufzer wert von Barbara Lutz

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen von Daniel de Roulet

Zehn unbekümmerte AnarchistinnenIn dem schweizerischen Uhrendorf Saint-Imier schließen sich „Zehn unbekümmerte Anarchistinnen“ zusammen, die von der Hoffnung auf den Sieg einer proletarisch-sozialistischen Revolution getragen werden, wie sie von der Pariser Kommune propagiert wird. Sie kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben, das sie nicht so weiterführen wollen, wie es die Veränderungen des industriellen Aufschwungs vorsehen. Zunächst wandern nur Colette und Juliette nach Amerika aus, von deren Tod die Zurückgebliebenen jedoch bald erfahren. Trotz aller Zweifel glauben Valentíne und ihre Schwester Blandine, Jeanne, Lison, Émilie, Adèle, Mathilde und Germaine den Versprechungen der Werber und gehen 1873 mit ihren neun Kindern an Bord eines Schiffes, das sie nach Punta Arenas in den Süden von Chile bringen soll.

Die Frauen müssen mit ansehen, wie Deportierte der Pariser Kommune an Bord in Käfigen eingesperrt werden und müssen sich vor Plünderungen in Acht nehmen. Émilie verstirbt als Erste bei der Niederkunft eines Kindes.

weiterlesenZehn unbekümmerte Anarchistinnen von Daniel de Roulet

Die Fallstricke des Teufels von Heike Stöhr

Die Fallstricke des TeufelsSchon in jungen Jahren verliert Sophia Weyner ihre an der Pest erkrankte Mutter und verbringt daraufhin einige Jahre bei ihrem Onkel in Leipzig. Ein Professor erzählt ihr von einem abhanden gekommenen Buch, das in einer Geheimschrift verfasst sein soll und dessen Verfasser in der Lage war, jede Krankheit zu heilen. Umso erstaunter ist der Professor, als ihm Sophia das Buch präsentiert, das sie einst beim Spielen entdeckte. Sie hofft, darin ein Mittel gegen die Pest zu finden, der ihre Mutter zum Opfer fiel, doch niemand kann die Geheimschrift entschlüsseln. Als Neunzehnjährige kehrt Sophia schließlich zu ihrem Vater Simon, einem wohlhabenden Weinhändler, nach Pirna zurück.

Von dem in einer Geheimschrift verfassten Buch hört auch Wolf Schumann. Sein leiblicher Vater, ein Pater, will es in einer Kiste im Weinberg des Klosters Pirna vergraben haben. Da das Buch ewiges Leben schenken soll, setzt Wolf alles daran, diese Kiste und damit das Buch zu finden. Er bewirbt sich deshalb in Pirna als Stadtschreiber und richtet sein Augenmerk auf einen Tischler und einen Fuhrmann, die angeblich etwas über den Verbleib der Kiste wissen. Jedes Mittel ist ihm recht und so heuert er einen skrupellosen Stadtstreicher an.

weiterlesenDie Fallstricke des Teufels von Heike Stöhr

Die Liebe in diesen Zeiten von Chris Cleave

Die Liebe in diesen ZeitenUnmittelbar zu Beginn des Zweiten Weltkrieges meldet sich die aus begütertem Hause stammende achtzehnjährige Mary North als Freiwillige beim Kriegsministerium. Zu ihrer Enttäuschung wird sie nur als Lehrerin eingesetzt und soll Kinder aus Sorge vor möglichen Luftangriffen auf London evakuieren. Doch nach Meinung der Schulleiterin behandelt sie die Kinder zu gut und darf nicht mit aufs Land reisen. Mit ihr bleiben Behinderte und Farbige zurück, darunter der Junge Zachary, der als „Nigger“ nichts zählt. Mary fühlt sich besonders für ihn verantwortlich und will die zurückgebliebenen Kinder weiter unterrichten. Sie sucht die Schulbehörde auf und bittet den Leiter Tom Shaw um Erlaubnis.

Mary wird die Geliebte von Tom und möchte ihre Freundin Hilda mit seinem Mitbewohner Alistair Heath verkuppeln. Die beiden Frauen bergen bei den immer stärker werdenden Luftangriffen die Verletzten und begeben sich in Lebensgefahr. Der Krieg verändert alle und überschattet auch „Die Liebe in diesen Zeiten“. Alistair meldet sich freiwillig an die Front. Nach einem kurzen Heimaturlaub empfinden Mary und Alistair, die nichts vom Lauf des Schicksals ahnen, starke Gefühle füreinander.

weiterlesenDie Liebe in diesen Zeiten von Chris Cleave

Good Morning, Mr. Mendelssohn von Rosemarie Marschner

Good Morning, Mr. MendelssohnBereits zu Lebzeiten wurde Felix Mendelssohn Bartholdy von seinen Zeitgenossen als der Mozart des 19. Jahrhunderts gehandelt. Wie diesem großen Musiker war auch Felix als Komponist, Pianist und Dirigent nur ein kurzes Leben vergönnt, doch reichte die Zeit, um sich vor allem als Dirigent einen Namen zu machen. Bis in die heutige Zeit übt er damit maßgeblichen Einfluss auf alle Dirigenten aus. Rosemarie Marschner hat seinen Lebensweg in ihrem informativen und spannenden Roman „Good Morning, Mr. Mendelssohn“ nachgezeichnet.

Als eines von vier Geschwistern wird Felix 1809 geboren. Von seinen wohlhabenden Eltern Abraham und Lea wird Wert auf eine gute Bildung gelegt. 1816 entschließt sich der jüdische Vater aus Sorge, das Aufenthaltsrecht zu verlieren, seine Kinder taufen zu lassen und konvertiert selbst auch später zum lutherischen Glauben. Wie seine ebenfalls talentierte Schwester Fanny, die für Felix eine Seelenverwandte ist, wird er von Klavierlehrer Zelter unterrichtet, der den erst Zwölfjährigen seinem dreiundsiebzigjährigem Freund Goethe vorstellt.

weiterlesenGood Morning, Mr. Mendelssohn von Rosemarie Marschner

Der Spion des Dogen von Stefan Maiwald

Der Spion des DogenDie gewählten Oberhäupter in den italienischen Republiken führten im Mittelalter den Titel eines Dogen. So auch in Venedig, das den Beinamen Serenissima trug. In dem historischen Roman von Stefan Maiwald wird Davide Venier unfreiwillig „Der Spion des Dogen“, nachdem er Opfer eines gegen ihn gerichteten Komplotts wurde, bei dem ihn sogar sein Gondoliere Enrico, wie auch sein Koch Rigoberto und sein ehemaliger Freund Valentino Lucari schwerer Anschuldigungen bezichtigt haben. Das Urteil der Inquisitoren lautet auf zehn Jahre Kerker und die Enteignung des Sohnes eines reichen Kaufmanns.

Um der Haft in den Bleikammern zu entgehen, entschließt sich Davide, das Angebot von Calaspin anzunehmen: Freiheit, wenn er sich fortan in den Dienst der Republik stellt. Davide verlangt auch die Freilassung seines Zellengenossen Hasan, der ihm neben dem Schachspiel auch Selbstverteidigung gelehrt hat. Mit Unterstützung des Malers Tintoretto, seines treuen Freundes Miguel de Cervantes und seiner Geliebten Veronica, Ehefrau eines einflussreichen Mannes, dem sie die Liaison nicht verschweigt, will er die Drahtzieher der Verschwörung ausfindig machen.

weiterlesenDer Spion des Dogen von Stefan Maiwald

Elisabetta von Liv Winterberg

ElisabettaPrior Giovanni Luigi Picinardi, Leiter des Juristenkollegs, wird eines Tages im August 1665 zu Giovanni Andrea Sirani gebeten. Wie die Bewohner der Stadt Felsina, das heutige Bologna, ist er untröstlich über den vor zwei Tagen eingetretenen Tod seiner Tochter Elisabetta, die er in der Malerei unterrichtet hat. Obwohl die Verstorbene bereits beigesetzt wurde, soll ihr zu Ehren eine Feier in der Basilika abgehalten werden, wozu der Prior die oratio funebris, eine Trauerrede, halten soll. Sein Auftraggeber ahnt jedoch nicht, dass Picinardi in die junge Frau verliebt war und selbst trauert.

Erst von seiner Haushälterin erfährt der Prior von dem Gerücht, Elisabetta sei von ihrer Magd Lucia Tomolelli vergiftet worden. Als Jurist will er der Sache auf den Grund gehen und trifft sich daher häufig mit Bartolomeo Zanichelli, dem Leiter der Werkstatt im Hause Sirani, der zudem für die Trauerfeier ein Portrait der Verstorbenen malen soll. Ginevra Cantofoli, eine ihrer ehemaligen Schülerinnen, sucht den Prior auf und behauptet zu seiner Überraschung, dass Lucia nicht die Mörderin gewesen wäre. Picinardi ist auch an den Ausführungen von Graf Carlo Cesare Malvasia interessiert, der das Talent der Toten entdeckt hat und als ihr Förderer gilt. Und natürlich kommt er als Jurist auch nicht umhin, die des Mordes beschuldigte Magd Lucia mehrmals im Kerker aufzusuchen.

weiterlesenElisabetta von Liv Winterberg