Gesund und kreativ kochen mit der Heißluftfritteuse: Nathan Anthonys „Fettarm frittieren mit dem Airfryer“ im Check

Bild zu dem Kochbuch Fettarm frittieren mit dem Airfryer

Die Erfindung des Airfryers: Von der Patentanmeldung zur Küchensensation

Bereits im Jahr 1989 erhielt der US-amerikanische Ingenieur Chad Erickson ein Patent auf die Erfindung einer Heißluftfritteuse. Zur Marktreife kam das Gerät jedoch erst 2010, als Philips als erster Hersteller ein Modell entwickelte. Seitdem erleben die sogenannten Airfryer – benannt nach dem englischen Begriff – einen regelrechten Boom. Sie gelten als kalorienbewusste Alternative zu Grill, Backofen und klassischer Fritteuse.

weiterlesenGesund und kreativ kochen mit der Heißluftfritteuse: Nathan Anthonys „Fettarm frittieren mit dem Airfryer“ im Check

Die Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft – Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten

Die Schlank-StrategieWer von dem Sachbuch Die Schlank-Strategie* Kalorientabellen und Menüvorschläge zur Gewichtsreduktion erwartet, wird schon in der Einleitung von Prof. Dr. Stefan Winter eines Besseren belehrt. Vorab weist er auf die Bedeutung des „richtigen“ Lesens hin sowie eine unabdingbare Protokollführung. Er fährt fort mit unserem Ess- und Bewegungsverhalten, dann schreibt er vom Tauchen. Spätestens jetzt fragt sich der Leser unweigerlich, ob er ein falsches Buch in Händen hält. Doch mitnichten, denn all diese scheinbar vom Thema abweichenden Ausführungen sind für die unrealistische Erwartung, schon morgen mit einer Bikinifigur zu glänzen, unerlässlich. Im Fokus stehen bescheidene Ziele und ganz konkrete effektive Strategien, wie schon der Titel verheißt.

Da seiner These zufolge die Evolution unsere Wahrnehmung formt, kann dieses Gebiet nicht ausgeklammert werden. Zur Veranschaulichung des evolutorisch alten und des neueren Teils unseres Gehirns stellt er zwei von ihm geschaffene Gestalten vor, die von Isabell Klett an den entsprechenden Stellen zur Unterstreichung der Erläuterungen illustriert wurden: Das Viech und den Denker, zwei rivalisierende Gegenpole in uns.

weiterlesenDie Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Das große Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Bracht-Methode

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe AlterVor über fünfunddreißig Jahren hat das Ehepaar Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht den Grundstein für die Entwicklung ihrer Liebscher & Bracht-Methode gelegt. Inzwischen ist das Familienunternehmen auf über einhundertfünfzig Mitarbeiter gewachsen, das seit dem Jahr 2007 selbst Ärzte und Therapeuten ausbildet. In ihrem Gesundheitsbuch erklären sie in einer auch für den Laien verständliche Art, dass so gut wie jeder Mensch Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter* leben kann, denn nach ihrer Auffassung sind die meisten Schmerzen auf zu wenig Bewegung und folglich eine zu hohe Spannung der Muskeln und Faszien, die aufgrund verschiedener Ursachen regelrecht „verfilzen“ können, zurückzuführen.

Wird einem Patienten erklärt, seine Arthrose sei wegen der Abnutzung des Knorpels die Ursache seiner Schmerzen, so handelt es sich nach Meinung der Autoren um einen „Jahrhundert-Irrtum“. Während Heilberufler ein Nachwachsen des Knorpels für unmöglich halten, führt das Ehepaar Bracht Studien an, die das widerlegen.

weiterlesenSchmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Das Corona-Syndrom von Dr. med. Michael Nehls

Das Corona-SyndromWie es jeder einzelne in der Hand hat, sich vor viralen Angriffen wie dem Corona-Virus mit einem intakten Immunsystem zu schützen, erklärt Dr. med. Michael Nehls in seinem Sachbuch Das Corona-Syndrom*. Als Ursache für eine schwere oder gar tödlich verlaufende COVID-19 Erkrankung nennt er die Überreaktion des Immunsystems, wie es vielen von einer Erdnussallergie bekannt ist. Denn auch in dem Fall ist bekanntlich die Erdnuss selbst nicht gefährlich. Obwohl er sich nicht zu den Impfgegner zählt, setzt er wegen weiterhin auftretenden Mutationen des Corona-Virus nicht auf eine Impfung, sondern auf eine Ernährungsumstellung, die nicht nur vor einem schweren COVID-19 Verlauf schützt, sondern auch vor einer Reihe von Zivilisationskrankheiten.

Der Autor macht deutlich, dass bereits seit längerer Zeit verschiedene Coronaviren bekannt sind und nennt mögliche Übertragungswege. In diesem Zusammenhang ist seine Feststellung interessant, dass es bereits nach einem halben Jahr nach Ausbruch von COVID-19 über zehntausend Mutationen gab.

weiterlesenDas Corona-Syndrom von Dr. med. Michael Nehls

Die Blutwert-Lüge von Miryam Muhm

Warum Laborwerte falsch sind und uns krank machen!

Die Blutwert-LügeWas sagt der bei einer Blutuntersuchung im Normbereich liegende Wert für Kalzium aus, wenn es zuvor den Knochen entzogen wurde, um zumindest Gehirn und Herz zu versorgen? Für den Arzt scheint damit alles in bester Ordnung zu sein, der Patient wähnt sich in falscher Sicherheit, obwohl definitiv ein Kalziummangel vorliegt. Das ist nur ein Beispiel, mit dem Miryam Muhm in ihrem Sachbuch „Die Blutwert-Lüge“ eindrucksvoll deutlich macht, dass hier lediglich der Gehalt im Blut gemessen wird, aber nicht das in den Organen tatsächlich vorhandene Element, wobei unzählige Störfaktoren bei der Blutabnahme selbst, die von der Autorin natürlich auch genauestens aufgelistet werden, noch keine Beachtung finden. Nach viel versprechenden, ganz aktuellen Forschungen können Diagnosen anhand unserer Atemluft gestellt werden oder selbst der ausgeschiedene Urin liefert für den zahlungskräftigen Patienten verlässlichere Werte als das Blut.

Die Autorin macht deutlich, wie ein Eisenmangel entstehen kann, dass er vielerlei Ursachen hat und stellt in diesem Zusammenhang die Frage, ob Ferritin überhaupt zur Bestimmung herangezogen werden kann.

weiterlesenDie Blutwert-Lüge von Miryam Muhm

Krank durch Früherkennung von Frank Wittig

Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen!

Krank durch FrüherkennungEs ist keine Satire, wenn Frank Wittig in seinem Buch „Krank durch Früherkennung“ behauptet, dass der Mensch durch die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nicht länger lebt, sondern lediglich früher mit einer ihn traumatisierenden Diagnose konfrontiert wird. Bereits in seiner Einleitung spricht er von einer Überdiagnose, unter der er eine im Leben nicht weiter in Erscheinung tretende Krankheit versteht und der er sich schon in seinem Buch Die weiße Mafia ausführlich gewidmet hat.

Studien zum Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings, das nach seiner Auffassung lediglich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Radiologen ist, seziert er quasi und rät allenfalls vorbelasteten Frauen zur Abklärung durch MR-Tomographie oder Ultraschall.

weiterlesenKrank durch Früherkennung von Frank Wittig

Die weiße Mafia von Frank Wittig

Wie Ärzte und die Pharmaindustrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen!

Die weiße MafiaBereits in seinem Vorwort des Buches Die weiße Mafia spricht Frank Wittig von mafiösen Strukturen innerhalb der Medizin. Zur Erklärung führt er Bereiche an, in denen die Medizin nicht nur nicht hilft, sondern sogar schadet. Ein verblüffendes Ergebnis hat eine Studie im Zusammenhang mit der Knorpelglättung am Knie erbracht. Demnach ist dieser Eingriff genau so unnötig wie die viel zu häufige Entfernung der Gebärmutter. Symptomlosen Patienten wird ein Stent eingesetzt, der nur dem Arzt Geld einbringt. Denn bekommt dieser Mensch tatsächlich eines Tages Probleme mit seinem Herzen, kassiert die Klinik ein zweites Mal: Jetzt mit einem sinnvollen Bypass. Auch der in Deutschland häufigste medizinische Eingriff an der Bandscheibe hat meistens nur für den Chirurg einen Vorteil, Operationen werden konservativen Behandlungen vorgezogen. Und mit einem Lockvogel konnte der Beweis erbracht werden, dass Bohrer sogar an nicht kariösen Zähnen angesetzt werden. Dass alles haben wir einer Überversorgung zu verdanken, die dem Menschen mehr schadet als nutzt.

weiterlesenDie weiße Mafia von Frank Wittig

Wendepunkt Burnout von Fritz Helmut Hemmerich

Anleitung für die Praxis. Das Salutogenese-Konzept!

Wendepunkt BurnoutDer Mediziner Fritz Helmut Hemmerich weicht schon bei der begrifflichen Erklärung des Burnout von einer isolierten Betrachtungsweise und der meistverbreiteten Definition ab und sieht in einem Burnout auch nicht eine isolierte Erkrankung. Nicht zu verwechseln mit einem psychovegetativen Erschöpfungszustand, kann der Mensch mit einem Burnout seine Kraft nicht in effiziente Energie umwandeln. So definiert der Autor den Zustand eher mit Hilfe der Biochemie, Soziologie und der Philosophie. Das macht er deutlich in Einführungen in die Epigenetik, Physik, Stoffwechselprozesse, Nervenzellen und diverser Neurotransmitter. Hirnstrukturen belegt er zum Verständnis mit farbigen Abbildungen und konfrontiert den Leser u. a. mit Synapsen und der Anafonesis. Bis ins kleinste Detail geht Fritz Helmut Hemmerich auf die Bedeutung unseres Gleichgewichtsorgans sowie die Funktionsweise unseres Ohres ein und beschreibt die Wirkungsweisen von Medikamenten, wobei er grundsätzlich eine Therapie der Verabreichung von Psychopharmaka vorzieht.

weiterlesenWendepunkt Burnout von Fritz Helmut Hemmerich

Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens

Was wir von Ärzten nie wieder hören wollen!

Das sieht aber gar nicht gut ausDurch das Buch „Das sieht aber gar nicht gut aus“ von Werner Bartens erfährt der Leser unmissverständlich, wie es zwischen Arzt und Patient schnell zu Missverständnissen kommen kann und was ein Arzt mit seiner Aussage wirklich ausdrücken will. Ganz entscheidend für einen Krankheitsverlauf sind ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis sowie eine positive Erwartungshaltung. So muss es nicht zwangsläufig bei jedem mit erhöhten Cholesterinwerten zu gesundheitlichen Problemen kommen. Durch Rationalisierungen in den Krankenhäusern ist vieles auf der Strecke geblieben und der Arzt befindet sich oft in einem Dilemma, wenn er ein vorgeschriebenes Aufklärungsgespräch führen muss. Zu den Tumormarkern führt der Autor aus, dass einige überhaupt keinen Sinn machen und nicht aussagekräftig sind. Kritisch sieht er, wenn beispielsweise eine Studie über das Brustkrebsgen BRCA1 in der Fachliteratur mehr als eintausend mal zitiert wird, hingegen eine spätere, relativierende Studie nur sechsundzwanzig mal.

weiterlesenDas sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens

The Science of Yoga von William J. Broad

Was es verspricht – und was es kann!

The Science of Yoga von  William J. BroadYoga gehört zu den weltweit am schnellsten wachsenden Fitness- und Gesundheits-Aktivitäten. In Deutschland praktizieren mindestens drei Millionen Menschen regelmäßig Yoga und in den USA sind es etwa 20 Millionen, denn die zahlreichen positiven Eigenschaften von Yoga sind allgemein bekannt. Der Wissenschaftsjournalist William J. Broad praktiziert seit 1970 Yoga. Mit seinem Buch „The Science of Yoga“ löste er in den USA eine heftige Kontroverse aus, denn er berichtet darin über verborgene Risiken und Gefahren von Yoga.

In jahrelangen Recherchen hat William J. Broad die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zusammengetragen, um einige Fragen rund um Yoga zu beantworten. Die erlangten Erkenntnisse unterscheiden sich in mancher Hinsicht von den üblichen Behauptungen und bieten einige positive Überraschungen. So untermauern neuere wissenschaftliche Studien die These, dass Yoga das Sexualleben von Männern und Frauen verbessern kann.

weiterlesenThe Science of Yoga von William J. Broad