Buchrezension: „Im Meer der Himmel“ von Helen M. Sand – Eine Fortsetzung voller Emotionen, Landschaften und Rückblicke

Bild zu dem Roman Im Meer der Himmel

Reise ins walisische Herz: Der Romanstart

Lily ist studentische Hilfskraft der promovierten Molekularbiologin Zoe, die sich vor wenigen Tagen von ihrem Freund Tobi getrennt hat – er gesteht, keine Kinder zu wollen. Lily träumt davon, nach Anglesey in Wales zu reisen, um mehr über ihre verstorbene Mutter Gwyn Ross zu erfahren. Zoe kommt dieses Vorhaben gelegen: Sie bietet Lily an, sie mit ihrem alten VW-Bus T4 zu begleiten. Von Heidelberg aus machen sich die beiden Frauen auf den Weg zur Fähre nach Dover. In London besuchen sie Lydia, Zoes Patentante, und machen Zwischenstopps auf verschiedenen Farmen. Im Zielort erinnert sich in einem Pub tatsächlich jemand an ein Mädchen, das Lily ähnlich sieht und dort vor rund dreißig Jahren bedient haben soll. Kathryn, die angeblich die beste Freundin von Lilys Mutter war, soll ihr nächstes Ziel sein – doch vorher möchte Lily noch das Kitesurfen bei Sam lernen.

weiterlesenBuchrezension: „Im Meer der Himmel“ von Helen M. Sand – Eine Fortsetzung voller Emotionen, Landschaften und Rückblicke

Koslowski – Schatten der Vergangenheit: Polit-Thriller mit regionalem Nervenkitzel

Bild zu dem Kriminalroman Koslowski - Schatten der Vergangenheit

Eine globale Bedrohung: Ein geheimer Auftrag nimmt Fahrt auf

Der frühere Chef des chinesischen Geheimdienstes, Huang Shei, reist nach Jamaika, um sich mit dem Ägypter Ahmad Süleyman Manouk zu treffen. Ziel des Treffens: die Vermittlung eines professionellen Auftragskillers. Für den geplanten Anschlag auf den Dalai Lama ist Manouk ein üppiges Honorar in Aussicht gestellt. Doch er weiß: Für diesen Auftrag kommt nur ein Mann infrage. Mit Unterstützung seines Leibwächters Hassan Osman nimmt Manouk schließlich Kontakt zu einem skrupellosen Killer auf.

weiterlesenKoslowski – Schatten der Vergangenheit: Polit-Thriller mit regionalem Nervenkitzel

Fliehkräfte von Stephan Thome – Ein Roman über Lebensentscheidungen, Liebe und Selbstfindung

Ein Mann mittleren Alters steht am Rand einer weiten, leeren Küstenstraße

Ein Philosoph in der Krise

In Stephan Thomes Roman Fliehkräfte* steht der fast 60-jährige Hartmut Hainbach, Professor für Philosophie in Bonn, im Zentrum. Trotz einer langen Ehe mit seiner Frau Maria, die er noch immer liebt, fühlt er sich einsam und leer. Die Tochter Philippa studiert in Portugal, Marias Heimat, während Maria selbst in Berlin am Theater arbeitet. Das Paar lebt seit zwei Jahren in einer Wochenendbeziehung, und Hartmut vermisst sie schmerzlich.

weiterlesenFliehkräfte von Stephan Thome – Ein Roman über Lebensentscheidungen, Liebe und Selbstfindung

„Oma dreht auf“ von Janne Mommsen – Ein heiterer Roman über Lebensfreude, Liebe und norddeutschen Charme

Ältere Frau mit grauen Haaren, fröhlich und lebenslustig, sitzt mit einem Seemann und einer Pflegekraft gemütlich auf einer Bank vor einem Reetdachhaus

Eine ungewöhnliche WG auf Föhr

Im Roman Oma dreht auf* von Janne Mommsen lebt die 77-jährige Imke Riewerts in einer charmanten Dreier-WG auf der nordfriesischen Insel Föhr. Ihr Mitbewohner Ocke, ein altgedienter Seemann, schwärmt für Christa, die sich als Pflegekraft um Imke kümmert. Doch eindeutige Geräusche aus Christas Zimmer deuten auf nächtlichen Herrenbesuch hin – und schwarze Haare im Duschabfluss bringen Ocke vollends aus der Fassung. Imke, selbst lebensklug durch eine jahrzehntelange Liebesbeziehung zu einem Mann von der Nachbarinsel Amrum, bemüht sich um friedliche Vermittlung.

weiterlesen„Oma dreht auf“ von Janne Mommsen – Ein heiterer Roman über Lebensfreude, Liebe und norddeutschen Charme

Zerrissene Wege – Ein Leben zwischen Pflicht und Verlust

Bild zu dem Kriminalroman Der Bund

Familiäre Prägung und berufliche Entscheidung

Leo Leutzinger hat das Ingenieurbüro mit acht Angestellten von seinem Vater übernommen. Auf dessen Drängen holte er sich Marc, einen unermüdlichen Auftragsjäger mit dem Fokus aufs Geldverdienen, als Geschäftspartner ins Boot. Obwohl Leo das Unternehmen bereits seit sieben Jahren leitet, haftet ihm noch immer das Etikett des „Juniorchefs“ an. Eigentlich hätte Leo lieber eine Schreinerei gegründet, doch nach dem Tod der Mutter konnte er sich gegen den autoritären Vater nicht durchsetzen und entschied sich für ein Ingenieurstudium. Nun, mit fast siebenunddreißig Jahren, steht er an einem Wendepunkt: Er muss das Büro verkaufen, bevor er zu alt ist, um beruflich noch einmal neu anzufangen.

weiterlesenZerrissene Wege – Ein Leben zwischen Pflicht und Verlust

Kleine Fische von Ian Kopacka – Eine düstere Milieustudie über Macht, Sucht und gebrochene Freundschaften

Düstere Großstadt eine bedrohliche Atmosphäre, die das Milieu eines Drogenthrillers widerspiegelt

Der gefürchtete Drogenboss Karl Bess

Karl Bess ist ein gefürchteter Drogenboss, mit dem sich niemand anlegen möchte. Wegen versuchten Mordes saß er bereits acht Jahre im Gefängnis. Alexander Singer, selbst heroinabhängig, arbeitet für ihn und hält seinem Boss jeglichen Ärger vom Leib. Doch ein Brand hat sämtliche Haschischvorräte von Karl Bess vernichtet – und nun kocht seine Wut. In Kleine Fische, dem Roman von Ian Kopacka, begibt er sich auf die Suche nach dem kleinen Fisch, der es gewagt hat, sich mit dem großen Hai anzulegen.

weiterlesenKleine Fische von Ian Kopacka – Eine düstere Milieustudie über Macht, Sucht und gebrochene Freundschaften

Kreuzende Urlaubsschicksale in einem Hotel – Mark Spörrles Urlaubsroman voller Absurditäten

Zwei kahlköpfige, sonnengebräunte Männer mittleren Alters streiten sich energisch um ein blaues Handtuch mit einer gelben Sonne am Poolrand

Chaos, Katastrophen und Katla: Ein Hotelerlebnis der besonderen Art

So unterschiedlich die Erwartungen der Protagonisten an ihre Ferien sind, so verschieden verlaufen auch ihre Erlebnisse in Mark Spörrles unterhaltsamem Roman Weg da, das ist mein Handtuch!*. Obwohl alle ihren Urlaub im gleichen Hotel auf einer spanischen Insel verbringen, könnten ihre Geschichten nicht kontrastreicher sein.

weiterlesenKreuzende Urlaubsschicksale in einem Hotel – Mark Spörrles Urlaubsroman voller Absurditäten

„Eisaugen“ von Margit Kruse – Ein Krimi aus dem Ruhrgebiet mit trockenem Humor und schrägen Typen

Eine Frau mittleren Alters mit rotem Regenschirm steht nachts auf einem gepflasterten Weg zwischen alten Backsteinhäusern einer Zechensiedlung

Eine Frau, ein Turm, ein fremder Mann

Die 39-jährige Margareta Sommerfeld arbeitet bei Hertie in der Süßwarenabteilung. Seit der Trennung von ihrem Freund Friedbert, mit dem sie drei Jahre zusammenlebte, wohnt sie allein im Seitenflügel eines Wohnturms in einer Zechensiedlung in Buer – nahe dem Stadtwald und dem Friedhof.

weiterlesen„Eisaugen“ von Margit Kruse – Ein Krimi aus dem Ruhrgebiet mit trockenem Humor und schrägen Typen

Emil Zopfis „Finale“: Ein Kriminalroman zwischen Kletterdrama und emotionalem Abgrund

Szene aus einem dramatischen Kletterunfall: felsige Wand in Finale Ligure bei Sonnenuntergang, im Vordergrund liegt Kletterausrüstung verlassen im Staub

Ein verhängnisvoller Sturz in Finale Ligure

Emil Zopfi geht in seinem Roman Finale* ohne Umschweife zur Sache: Eine kleine Gruppe macht sich auf den Weg zur letzten Route einer Kletterwoche im italienischen Finale Ligure. Mit dabei sind Volker, Sabine, Tom, Hina, Felix und die Bergführerin Andrea. Während Andrea noch an den letzten Streit mit ihrem Freund Daniel denkt, geschieht das Unglück.

weiterlesenEmil Zopfis „Finale“: Ein Kriminalroman zwischen Kletterdrama und emotionalem Abgrund