Die Liebesformel von Anthony Strong

Die LiebesformelEin Präparat gegen die sexuelle männliche Dysfunktion wurde unter dem Namen Viagra bekannt. In seinem Roman „Die Liebesformel“ erzählt Anthony Strong von einem Forschungsprojekt mit einem Medikament zur möglichen Behandlung der weiblichen sexuellen Dysfunktion, welches das nächste Wundermittel der großen Pharmakonzerne sein könnte.

Annie ist Literaturstudentin an der Universität Oxford und hat eine Beziehung mit ihrem Promotionsbetreuer. Sie hat ein Problem, denn durch ihre mangelnde Begeisterung für Sex macht sie Simon unglücklich. Über das Internet erfährt sie von einer medizinischen Forschung an der Universität, bei der ein Medikament gegen weibliche Funktionsstörungen erprobt wird. Für diese Studie werden weibliche Freiwillige gesucht. Aber Annie hat Bedenken, denn sie möchte zwar orgasmisch werden, aber nicht Simons gedopte Sexpuppe. Doch auf Drängen von Simon bewirbt sie sich als Probandin für das Projekt.

Der Neurobiologe Dr. Steven Fisher hat das synthetische Enzym KXC79 bereits an siebenundzwanzig Frauen getestet und die Ergebnisse sind vielversprechend. Bis Annie zu ihrer ersten Session ins Labor kommt, denn das Medikament zeigt bei ihr keine Wirkung und die Probandin schläft während der sexuellen Stimulation ein.

weiterlesenDie Liebesformel von Anthony Strong

Schneller Sprachen lernen von Jens Seiler und Sandra La Cognata

Der Universalschlüssel zu fast allen Sprachen!

Schneller Sprachen lernenGrundsätzlich ist es immer am einfachsten, als Kind mit einer Sprache aufzuwachsen. Aus Erfahrungen weiß man, dass es Kindern problemlos gelingt, zwei Muttersprachen zu erlernen, wenn sie zweisprachig aufwachsen. Doch immer wieder wird für einen Beruf der Erwerb einer weiteren Sprache erforderlich oder Urlauber wollen sich im Ausland fernab der Touristenorte bewegen, wo zumindest einige Sprachkenntnisse nützlich sind. In diesen Fällen kann das Buch „Schneller Sprachen lernen“ von Jens Seiler und Sandra La Cognata eine Hilfe sein, denn es ist, wie der Untertitel besagt, ein Universalschlüssel zu fast allen Sprachen. Das im Pocketformat herausgegebene Buch gibt in übersichtlicher Form nützliche Tipps zum Sprachenerwerb einer Fremdsprache.

Eingangs wird die Frage gestellt, warum wir überhaupt eine andere Sprache erlernen wollen. Ausgehend vom Erwerb der Muttersprache wird aufgezeigt, wie unser Gehirn die einzelnen Schritte verarbeitet und wie wir am besten beide Gehirnhälften zum Lernen nutzen.

weiterlesenSchneller Sprachen lernen von Jens Seiler und Sandra La Cognata

Die Habsburger von Katrin Unterreiner

Die HabsburgerKatrin Unterreiner lässt mit ihrem Buch „Die Habsburger“ die österreichische Monarchie wieder aufleben. Sie beginnt Mitte des 18. Jahrhunderts bei Maria Theresia und ihren Ansichten zur Kindererziehung. Es folgt die Beschreibung der Erzherzogin Sophie und das Verhältnis zu ihrer späteren Schwiegertochter, Kaiserin Elisabeth, kurz Sissi genannt. Ebenso geht die Autorin auf das Verhältnis des Kaiserpaares untereinander ein und welche Tischsitten bei Hofe geherrscht haben. Die Sparsamkeit des Kaisers Franz Josef wird genauso ausführlich behandelt wie seine Rolle als Vater und späterer Großvater. Doch auch darüber, ob er unter der häufigen Trennung von seiner Frau gelitten hat, sowie über seine Verhältnisse zu anderen Frauen, erfährt der Leser mehr.

Ein Großteil wird selbstverständlich der heute bekanntesten Person, Kaiserin Elisabeth gewidmet: Wie ihre Kindheit in Bayern verlief, ob es Gründe für die Reise nach Madeira gab, eine Flucht nach Bayern oder eine Romanze mit dem Grafen Andrássy, wie in den Sissi-Filmen behauptet wird.

weiterlesenDie Habsburger von Katrin Unterreiner

Vampire von Hagen Schaub

Dem Mythos auf der Spur!

VampireIn dem Buch „Vampire“ von Hagen Schaub geht es zunächst einmal um die Definition, was ein Vampir überhaupt ist. Die als lebende Leichname verstandenen Vampire haben ihren Ursprung in Südosteuropa. Anhand von Fallschilderungen geht der Autor der Frage nach Ursprung dieses Aberglaubens nach. Die Menschen hatten im Mittelalter u. a. Angst vor Seuchen, Hungersnöten und Kriegen. Die wenig oder gar nicht gebildeten Leute, zumeist Analphabeten, haben natürlich einen Grund für diese unerklärlichen Ereignisse gesucht. Oftmals trat auch ein vermehrtes Sterben ohne erkennbaren Grund innerhalb einer Gemeinschaft auf, das sie der Existenz von Geistern, Dämonen und Göttern zuschrieben. Wenn nicht ein Vampir, ein Untoter, der Kern allen Übels war, dann mussten Hexen als Übeltäter herhalten, die von den kirchlichen Würdenträgern verfolgt wurden.

Mittels Berichten aus dem 17. Jahrhundert dokumentiert Schaub auch die wissenschaftliche Vorgehensweise dieser Zeit. Es hat selbst Dissertationen zu diesem Thema gegeben, die der Vampirhysterie nur noch weiteren Vorschub leistete.

weiterlesenVampire von Hagen Schaub

Tantra Massage von Kalashatra Govinda

Die hohe Kunst der erotischen Berührung!

Tantra MassageNach Yoga und Ayurveda wird nun auch Tantra hierzulande immer beliebter und findet zunehmend mehr Anhänger. Doch müssen auch im Tantra die klassischen indischen Lehren an westliche Verhältnisse angepasst werden. Einen idealen Einstieg dafür bietet „Tantra Massage – Die hohe Kunst der erotischen Berührung“ von Kalashatra Govinda. Der in altindischen Yogaphilosophie ausgebildete Autor hat bereits verschiedene Publikationen über Chakren und Tantra veröffentlicht.

Die Tantra-Massage, in der die sinnliche Berührung im Mittelpunkt steht, kann nicht nur ein Weg zu tiefer Hingabe und gesteigerter sexueller Energie sein, sondern auch die Beziehung zwischen Mann und Frau vertiefen. Was Sie über die Tantra-Massage wissen sollten und welchen spirituellen Hintergrund sie hat, sind in Kalashatra Govindas Buch ebenso Thema, wie Grundinformationen über die sieben Energiezentren (Chakren) und deren Harmonisierung.

weiterlesenTantra Massage von Kalashatra Govinda

Guía Peñín 2011 von José Peñín

Guía Peñín 2011Was benötigt der Liebhaber spanischer Weine, um eben den richtigen finden und genießen zu können? Richtig! Einen zuverlässigen, unparteiischen und um größtmögliche Objektivität bemühten Weinführer. Genau das hält er mit „Guía Peñín 2011“ von José Peñin in den Händen. José Peñin blickt auf eine 30-jährige Berufserfahrung zurück und hat sich als Weinschriftsteller und –journalist der spanischen Sprache einen Namen gemacht.

Spaniens Weinführer 2011 bietet zunächst einen Überblick zur Handhabung und die Art der Verkostung, wobei über 9400 Weine einer Prüfung unterzogen wurden. Die zu vergebenden Punkte, nach denen die Weine eingestuft werden, berücksichtigen die objektiven und subjektiven Eindrücke. Es folgen in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten weißen und roten Rebsorten Spaniens und in sehr ausführlicher Form wird auf die recht unterschiedlichen Böden und die damit einhergehenden geschmacklichen Unterschiede eingegangen.

weiterlesenGuía Peñín 2011 von José Peñín

Heinrich Pommerenke, Frauenmörder von Thomas Alexander Staisch

Heinrich Pommerenke, FrauenmörderThomas Alexander Staisch listet in „Heinrich Pommerenke, Frauenmörder“ die Stationen im Leben des wegen vierfachen Mordes, vielfacher versuchter Morde, sowie Vergewaltigungen verurteilten Heinrich Pommerenke auf. Schon als Kind soll dieser Liebe und Anerkennung vermisst haben und seine Mutter hätte von ihm immer nur als missglückte Abtreibung gesprochen. Nach seiner Festnahme und Inhaftierung soll der Häftling mit Nervendämpfungsmitteln in der Psychiatrie behandelt worden sein, in die er zeitweise verlegt wurde. Man will ihm heimlich Schlafmittel verabreicht haben und hat ihn in Einzel- und Dunkelhaft gesperrt. In einem dunklen Kellerverlies soll man Pommerenke drei Jahre gehalten haben und als verschärfte Strafmaßnahme musste er Bettentzug und Kostschmälerung erdulden. Dem chronischen Bettnässer hat man von Anfang an Triebhemmer verabreicht; eine Kastration soll er abgelehnt haben. Sein einziger Freund war ein Pfarrer, der auch wiederholte Klagen auf die im Grundgesetz verankerte unantastbare Würde des Menschen beim Bundesverfassungsgericht eingereicht hat.

weiterlesenHeinrich Pommerenke, Frauenmörder von Thomas Alexander Staisch

Die Welt in Weiß von Joachim Zelter

Betrachtungen eines Krankenhausgängers und andere Vorkommnisse!

Die Welt in WeißJoachim Zelter führt in „Die Welt in Weiß“ in acht Kapiteln, die in sich abgeschlossen sind, Erlebnisse und Erfahrungen rund um die Themen Krankheit und Tod auf. Teils berichtet er von neuen medizinischen Errungenschaften, ein anderes Mal spielt die Handlung in vergangenen Zeiten und abgelegenen Dörfern, wo schnelle medizinische Hilfe nicht zu erwarten war. In einem Kapitel wartet er mit einer für den Leser überraschenden Wendung auf. In einem anderen geht es um eine fast schon philosophische Betrachtungsweise eines zur Operation vorbereitenden Patienten.

Joachim Zelter klagt in „Die Welt in Weiß“, ohne es direkt zu erwähnen, die Anonymität in den Krankenhäusern an. Alles ist zur allgegenwärtigen Routine geworden. Der Autor nimmt die Sprache der Ärzte mit ihren Patienten „aufs Korn“ und verdeutlicht, dass wir die verschiedensten und widersprüchlichsten Meinungen erhalten, je mehr Ärzte konsultiert werden.

weiterlesenDie Welt in Weiß von Joachim Zelter

ES läuft von Marvin Running

ES läuftLaufbücher gibt es wie Sand am Meer, aber „ES läuft“ ist ein ganz außergewöhnliches Buch, denn der Autor Marvin Running ist ein Schweinehund. Um genauer zu sein, er ist der innere Schweinehund eines Extremläufers, der über die Erlebnisse mit seinem Herrchen berichtet.

Bevor sein Herrchen auf die Idee kam durch den Grand Canyon zu laufen, ging es Marvin gut. Doch nun bleiben ihm nur sechs Monate Zeit, um ihn von diesem Vorhaben abzubringen. Während Marvin alle Register zieht, läuft sein Herrchen bis zu fünf Runden mit umgeschnalltem Rucksack um die Hamburger Alster. Um Gewicht zu sparen, wird jeder Ausrüstungsgegenstand für die Canyontour gewogen und einem akribischen Auswahlverfahren unterzogen. Als es endlich los geht, können auch Marvins Ängste den Lauf durch den Grand Canyon nicht mehr verhindern und so versucht er, aus lauter Frust, dem Blinddarm etwas vorzuflunkern. Doch bleiben alle seine Anstrengungen vergeblich.

weiterlesenES läuft von Marvin Running

Höhenflug abwärts von Jana Frey

Höhenflug abwärtsIn ihrem Jugendbuch „Höhenflug abwärts“ berichtet Jana Frey von der 15-jährigen Marie. Sie besucht die 9. Schulklasse und Leon war ihr Freund, so lange sie sich erinnern kann. Immer haben sie alles gemeinsam gemacht. Als Leon eines Tages nur noch Augen für die neue Schülerin Friederike hat, bricht für Marie eine Welt zusammen. Erst jetzt wird ihr klar, dass sie in Leon verliebt war und Verzweiflung macht sich in ihr breit. Sie hasst sich und verändert ihr Äußeres, indem sie ihre Haare abschneidet. Sie geht auf eine Party und lässt sich eine erste Pille geben, gegen die sie sich zuvor immer gewehrt hat. Alles sieht plötzlich so gut aus und sie fühlt sich glücklich. Obwohl ihr später klar wird, dass es sich um eine Droge gehandelt haben muss, nimmt sie eine weitere Pille. Ihre Freunde versichern ihr die Harmlosigkeit. Um mit ihrem Minderwertigkeitskomplex und ihrer, wie sie glaubt, schlechten Figur klar zu kommen, konsumiert sie weitere Drogen, die sie nun nur noch gegen Bezahlung bekommt. Ohne Drogen hat sie nur noch ein „Scheißleben“.

weiterlesenHöhenflug abwärts von Jana Frey