Agentin Yeshi von Gabriela Kasperski

Agentin YeshiHauptfigur in dem Kinderroman „Agentin Yeshi“ von Gabriela Kasperski ist die dunkelhäutige, aus Äthiopien stammende zehnjährige Yeshi. Sie lebt allein mit ihrer Adoptivmutter, die als Lektorin in einem Verlag arbeitet. Als Yeshi ihren von der Mutter getrenntlebenden Adoptivvater in London besucht, verliert sie ihn unterwegs aus den Augen. Zum ersten Mal muss sie ihr Talent als Agentin unter Beweis stellen und haarscharf kombinieren, wie sie sich wiederfinden können.

In ihrer Schule gibt es sowohl einen neuen Lehrer als auch die neue Mitschülerin Liv. Yeshi würde gerne ihre Freundin werden, wird jedoch von ihr abgewiesen. Als Herr Bernasconi mit den Schülern ein Weihnachts-Musical aufführen will und jeder etwas anderes möchte, können sie sich nicht einigen. Deshalb sollen sie sich Argumente für ihre Wahl überlegen. Danach soll demokratisch abgestimmt werden. Yeshi will unbedingt eine Prinzessin spielen, aber zu ihrer Enttäuschung scheint es noch nie eine dunkelhäutige Prinzessin gegeben zu haben. Mit ihren pfefferminzgrünen Turnschuhen begibt sie sich auf die Suche nach einer Lösung, wobei sie auf ihren besten Freund Stefano und seine Freundin Mo bauen kann, die auch aus Äthiopien stammt.

weiterlesenAgentin Yeshi von Gabriela Kasperski

Die Olympiahoffnung von Daniel Badraun

Ein neuer Fall für Kati und Sven!

Die OlympiahoffnungFür Sven und Kati einer fünften Schulklasse geht es mit dem Zug auf Klassenfahrt in ein Lager im Tessin, wobei sie von den Lehrern Herrn Pletscher und Frau Saxer begleitet werden. Allerdings fährt zum Leidwesen von Sven auch die Parallelklasse mit. Schon auf der Anreise stehen bei Zwischenstopps in Bellinzona und Lugano Wettkämpfe auf dem Programm, die ausgerechnet die „Hohlköpfe“ aus der Parallelklasse gewinnen. Als die Schüler mit einem Regionalzug weiter nach Ponte Tresa fahren, fällt Sven auf, dass Kati nicht mehr im Zug sitzt. Er kann sich auch keinen Reim darauf machen, wieso ein Sportreporter von ihr Fotos besitzt und allen zeigt. Was Sven nicht weiß ist, dass Kati einer Turnerin verblüffend ähnelt. Durch Zufall hat Kati nämlich Stan Miller von der Schweizer Nationalmannschaft kennengelernt, der ihr Vorbild Petra Huber trainiert.

Die Kunstturnerin Petra Huber wird als die Olympiahoffnung gehandelt, doch ist sie dem Stress nicht mehr gewachsen und muss sich für die Olympischen Spiele in Tokyo erholen. Da kommt es ihrem Trainer gerade recht, als er in Kati eine Doppelgängerin von Petra gefunden hat.

weiterlesenDie Olympiahoffnung von Daniel Badraun

Die Südstadtdetektive von Mathias Wünsche

Köln Krimi für Pänz!

Die SüdstadtdetektiveDer dreizehnjährige Marius Maximilian Magnus, von allen nur M Punkt genannt, erhält im Beisein seiner Freunde einen ungewöhnlichen Anruf: Der unbekannte Anrufer behauptet, Frederick von der Heide zu sein, Sohn eines bekannten und vermögenden Fabrikaten. Er sei entführt worden und würde gefangen gehalten. Nach anfänglichem Zögern glaubt ihm M Punkt. Als er ihm sagt, dass er die Verbindung halten soll, während er von seinem Handy die Polizei informiert, will Frederick wissen, was ein „Händi“ sein soll. Wie sich im weiteren Gesprächsverlauf herausstellt, kommt der Anruf aus der Vergangenheit, nämlich aus dem Jahr 1969!

Diese unglaubliche Geschichte weckt den detektivischen Eifer von M Punkt. Der gleichaltrige Tarik, der später Physik studieren möchte, erklärt den Freunden, dass es sich bei dem Phänomen um das von Albert Einstein vorausgesagte Wurmloch handelt. Das Zeitgefüge ist offensichtlich durcheinandergeraten und macht eine Zeitreise möglich, so lange das Telefongespräch mit Frederick nicht unterbrochen wird. Tatsächlich schaffen Fabian, Tarik und M Punkt den Sprung vom Jahr 2012 ins Jahr 1969.

weiterlesenDie Südstadtdetektive von Mathias Wünsche

Einfach Yeshi von Gabriela Kasperski

Einfach YeshiAm letzten Samstag vor den großen Ferien erfährt die neunjährige Yeshi, dass sie mit ihrer Mama vom Land in die Stadt ziehen soll, während ihr Vater für ein Jahr an eine Universität nach London geht. Yeshi vermisst in der Stadt, in der sie nur eine „winzig kleine Wohnung“ beziehen, vor allem ihr Baumhaus. In der neuen Schule findet Yeshi keine Freunde und von der „fiesen Doro“ wird sie nur die Kackbohne genannt, weil sie eine dunkle Hautfarbe hat. Yeshi kam nämlich in Afrika zur Welt und wurde im Alter von drei Monaten von einem Ehepaar aus der Schweiz adoptiert.

Eines Tages findet Yeshi einen ihrer pfefferminzgrünen Turnschuhe mit den hellblauen Schmetterlingen und violetten Schnürsenkeln im Klo der Schule wieder, während der zweite Schuh nicht mehr auffindbar ist. Damit ist der Ärger zu Hause vorprogrammiert!

weiterlesenEinfach Yeshi von Gabriela Kasperski

Ein Junge namens Weihnacht von Matt Haig

Ein Junge namens WeihnachtIn Finnland lebt der elfjährige Nikolas mit seinem Vater Joel, einem Holzfäller, in ärmlichsten Verhältnissen. In ihrem Haus gibt es nur ein einziges Zimmer und ein Loch hinter ihrem Haus dient ihnen als Klo. Nikolas hat keine Geschwister und sein einziger Besitz sind ein Schlitten und eine Steckrübenpuppe, die er von seiner verstorbenen Mutter bekommen hat. Da er am Weihnachtstag geboren wurde, nennt ihn sein Vater auch Weihnacht.

Eines Tages kommt der Jäger Anders zu ihnen und überbringt dem Vater eine Bitte des Königs: Wer ihm den Beweis erbringt, dass es Wichtelgrund tatsächlich gibt, soll eine hohe Belohnung erhalten. Obwohl Nikolas seinen Vater anfleht, nicht mit den anderen Männern zu ziehen, ist dieser entschlossen, seinen Sohn ein paar Monate für ein zukünftig besseres Leben zu verlassen. Weil er auch den Schlitten mitnehmen muss, bleiben dem traurigen Jungen nur noch die Steckrübenpuppe und der Mäuserich Miika. Doch für Nikolas kommt es noch schlimmer. Tante Carlotta, die überhaupt keine Kinder mag, zieht ins Haus und denkt gar nicht daran, sich um ihn zu kümmern. Von nun an muss er trotz Kälte draußen auf der Wiese schlafen. Als er die Schikanen seiner Tante nicht mehr aushält, will er dem Vater in eine ungewisse Zukunft folgen.

weiterlesenEin Junge namens Weihnacht von Matt Haig

Wunderbare Möglichkeiten von Manfred Mai

Wunderbare MöglichkeitenMaximilian ist elf Jahre und interessiert sich im Gegensatz zu seinem Freund Yasin weniger für Fußball, als für Bücher. Vornehmlich Bücher oder auch Filme, die von vergangenen Zeiten handeln, interessieren ihn, weshalb er gelegentlich selbst so gewählt wie früher spricht. In seiner Klasse redet er seinen Lehrer, der sich meistens von Maximilian provoziert fühlt, schon mal in der 3. Person an, und im Deutschunterricht sorgt sein Beitrag zu einem Gedicht für Gesprächsstoff. Als die Klasse in einem Steinbruch nach Versteinerungen sucht, fällt Maximilian plötzlich ein, wie zwei Bergsteiger Ötzi entdeckt haben und dass er die Mumie im Museum in Bozen gesehen hat.

Yasin und Maximilian sind mit dem Fahrrad unterwegs. Dabei können sie zufällig David, einen geistig behinderten Jungen, den alle wegen seiner Größe nur Liliput nennen, aus der Gewalt von Josip und Ketchup, der eigentlich Jakob heißt, befreien. Die vier Jungen besuchen dieselbe Klasse und es kommt immer wieder zu Reibereien, weil Ketchup und Josip auf Krawall gebürstet sind. Gerne besucht Maximilian mit Yasin seinen Onkel Andreas, mit dem er sich bestens versteht. Im Gegensatz zu seinen Eltern, die ihn bei allem für zu klein halten, behandelt der ihn nicht wie einen kleinen Jungen.

weiterlesenWunderbare Möglichkeiten von Manfred Mai

Quintus Zickel und die Schwebewesen von Claus Bisle

Quintus Zickel und die SchwebewesenJulia und Simon treffen sich regelmäßig in einem geheimnisvollen, verwilderten Garten, um in dem baufälligen Gartenhäuschen des scheinbar verlassenen Anwesens ihre Hausaufgaben zu machen oder dort einfach nur abzuhängen. Doch eines Tages werden sie von der resoluten Haushälterin Wilhelmine entdeckt und von dem Grundstück vertrieben. Wie Julia zufällig von ihrem Biologielehrer Harald Hartmann erfährt, gehört das Haus mit dem einzigartigen Garten Professor Quintus Zickel, der gegen einen Besuch sicher nichts einzuwenden hat. Doch aus Angst, von der Haushälterin noch einmal erwischt zu werden, trauen sich die beiden Kinder zunächst nicht mehr in das verfallene Gartenhäuschen.

Simons Eltern, die Hagemanns, sind wohlhabende Leute, die mit einer Haushälterin und einem Gärtner eine Villa inmitten einer Parkanlage bewohnen. Eines Nachts wird Simon durch einen durchdringenden Schrei geweckt, die Haushälterin Nanetta liegt bewusstlos in ihrem Zimmer auf dem Boden.

weiterlesenQuintus Zickel und die Schwebewesen von Claus Bisle

Mysterium – Der schwarze Drache von Julian Sedgwick

Mysterium - Der schwarze DracheNachdem die Eltern des 12-jährigen Danny Woo bei einem rätselhaften Brand im Zirkus Mysterium in ihrem Wohnwagen umgekommen sind, wird seine Tante Laura, eine Journalistin, zu seinem Vormund bestimmt. Als es in Dannys Schule zu einer Explosion kommt, entschließt sich Laura den Jungen auf eine Recherchereise über die chinesische Mafia nach Hongkong mitzunehmen. Damit der Junge, während Laura ihrer Arbeit nachgeht, den Geburtsort seiner Mutter erkunden kann, begleitet sie der kleinwüchsige Zirkusartist Major Zamora, der während der Zeit im Zirkus Mysterium für Danny zu einem Freund und Vertrauten wurde.

Bereits bei ihrer Ankunft am Flughafen in Hongkong bemerkt Danny einen weiß gekleideten Mann, der sie anscheinend bis zu ihrem Hotel verfolgt. Da Laura sofort nach der Ankunft im Hotel einen Termin mit einem Kontaktmann von der Hongkonger Polizei hat, verabreden sie für den Abend ein Treffen in einem Restaurant auf der anderen Hafenseite in Kowloon. Dort wird die Journalistin vor dem Restaurant gewaltsam entführt. Doch Danny und Zamora vertrauen der Hongkonger Polizei nicht und begeben sich selbst auf eine abenteuerliche Suche nach der verschwundenen Laura.

weiterlesenMysterium – Der schwarze Drache von Julian Sedgwick