21 Tage von Ann-Kristin Gelder

21 TageVor zwei Tagen hat Louisa Peters eine erste anonyme Mail mit einer Geschichte erhalten, die gruseliger nicht sein könnte, da sie ihren eigenen Tod vorhersagt. Angeblich bleiben ihr nur noch „21 Tage“ und, so offenbart der Inhalt, die auserwählten Opfer werden mit einer Spiegelscherbe „markiert“. Erst als Louisa auf der Heimfahrt eine solche auf dem Rücksitz ihres Fiat vorfindet, ist sie alarmiert. Dennoch hält sie diesen Umstand zunächst für einen schlechten Scherz. Nachdem sich allerdings weitere Dinge ereignen, die sie nicht mehr nur einem Zufall zuschreiben kann, bekommt sie es mit der Angst zu tun und vertraut ihrer Freundin Josy ein Geheimnis an: Während der Schulzeit hat sie mit Patrick, Nick und Dana der Mitschülerin Astrid einen dummen Streich gespielt, indem sie ein Psychospiel veranstalteten, wie es momentan offensichtlich jemand mit ihr treibt. Allerdings, und dieser Umstand lähmt Louisa vor Angst, hat der jugendliche Leichtsinn seinerzeit ein entsetzliches Ende gefunden.

weiterlesen21 Tage von Ann-Kristin Gelder

Probe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Probe 12Die Entdeckung des ersten Antibiotikums durch Alexander Fleming im Jahr 1928 war eine medizinische Sensation und hat unzähligen Menschen das Leben gerettet. Doch durch unbedachte Antibiotikagaben und Einsatz in der Massentierhaltung sterben schon jetzt laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich zehn- bis zwanzigtausend Menschen und vier- bis sechshunderttausend erkranken an den Folgen einer nicht mehr behandelbaren Infektion. Bis zu 95 Prozent der sogenannten Krankenhauskeime, so schreiben Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Thriller „Probe 12“, haben mittlerweile Resistenzen gebildet. Zudem gibt es bereits pan-resistente Erreger, gegen die selbst für Notfälle in Reserve gehaltene Antibiotika nicht mehr helfen. Wie die WHO im Jahr 2014 feststellte, kann eine Pandemie mit multiresistenten Erregern nicht mehr ausgeschlossen werden. Rettung könnten die schon lange bekannten, Viren abtötenden Bakteriophagen bringen, die in Osteuropa längst im Einsatz, in Westeuropa jedoch bis auf Ausnahmen verboten sind, oder neue Antibiotika, die jedoch wegen fehlender Gewinne niemand entwickeln will.

weiterlesenProbe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Kalte Nacht von Anne Nørdby

Kalte NachtIn Hultsjö, einem nur 370 Einwohner zählenden Dorf in der Provinz Småland, kommt ein Volvo mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Ein dort wohnender Waldarbeiter hört es zweimal knallen und läuft zur Unglücksstelle, wo sich ihm ein grauenhaftes Bild zeigt. Sofort verständigt er den Notruf. Polizeiassistentin Maja Lövgren und ihr Vorgesetzter Göran Berg eilen zur Unfallstelle, wo sie den Fahrer mit eingedrücktem Schädel sowie ein kleines Mädchen und eine Jugendliche vorfinden. Bei der Kleinen handelt es sich um ein an dem Down-Syndrom leidendes schwerverletztes Kind, das mit einem Krankenwagen nach Karlskrona gebracht wird. Für die auf der Rückbank liegende Jugendliche und für den Mann kommt jede Hilfe zu spät.

Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem an einem Schädelhirntrauma Verstorbenen um den aus Hamburg stammenden Familienvater Jochen Nowak handelt, der sich mit dem Kauf eines Häuschens in Schweden einen Traum erfüllt hat.

weiterlesenKalte Nacht von Anne Nørdby

Ich will dir nah sein von Sarah Nisi

Ich will dir nah seinLester Sharp arbeitet im Fundbüro der Londoner Verkehrsbetriebe und katalogisiert die Fundstücke, die in Bahnen, Bussen, Haltestellen oder Stationen gefunden wurden. Für die Registrierung muss er eine kurze Beschreibung vornehmen und die Daten in ein Computerprogramm eingeben. Über tausend Gegenstände kommen an einem durchschnittlichen Tag zusammen, die nach einer Frist von drei Monaten versteigert werden. Bei Handys, Taschen und Geldbörsen ist die Abholrate verhältnismäßig hoch, sehr persönliche Einzelstücke bleiben in der Obhut des Fundbüros. Im Laufe der Jahre hat jeder Angestellte eine gewisse Zuneigung zu bestimmten Einzelstücken entwickelt. Lester stuft sein persönliches Interesse an einem Fundstück auf einer Skala von null bis zehn ein. Er hat eine Schwäche für medizinische Instrumente und Hilfsmittel.

Als in die Nachbarwohnung die Tänzerin Erin Hunt einzieht, entwickelt Lester eine regelrechte Besessenheit für die junge Frau. Er belauscht sie und spioniert ihr nach, denn sie erinnert ihn an eine Frau, die ihn faszinierte und noch nie dagewesene Gefühle in ihm hervorgerufen hat.

weiterlesenIch will dir nah sein von Sarah Nisi

Eine bittere Wahrheit von Nicci French

Eine bittere WahrheitDer Thriller „Eine bittere Wahrheit“ ist das neueste Werk der beiden erfolgreichen Autoren Nicci Gerrard und Sean French, die seit über zwanzig Jahren unter dem Pseudonym Nicci French mit ihren außergewöhnlichen Thrillern für Furore sorgen.

Tabitha Hardy sitzt in Untersuchungshaft, denn sie wird beschuldigt, ihren Nachbarn Stuart Rees ermordet zu haben. Sie war erst vor wenigen Wochen in das kleine idyllische Dorf Okeham an der englischen Küste zurückgekehrt, an den Ort ihrer Kindheit und Jugend. Mit dem Wunsch, dort Ruhe zu finden, hatte sie ein altes, verfallenes Haus in direkter Nachbarschaft zu ihrem ehemaligen Lehrer Stuart Rees gekauft, das sie mit Hilfe des Handwerkers Andy wieder herrichten wollte. Doch kann sie sich nur lückenhaft erinnern, was an jenem einundzwanzigsten Dezember passiert ist, bevor Andy die blutüberströmte Leiche ihres Nachbarn in einer Plastikfolie eingewickelt in dem Schuppen hinter ihrem Haus gefunden hat.

weiterlesenEine bittere Wahrheit von Nicci French

Die Stunde der Wut von Horst Eckert

Die Stunde der WutObwohl die dunkelhäutige, von einer somalischen Mutter abstammende Melia Adan die Tochter eines einflussreichen Politikers ist, hat sie sich ohne seine Fürsprache schon mit Mitte dreißig zur Kriminalrätin in Düsseldorf hochgearbeitet. Sie ist davon überzeugt, dass ihre Exkollegin Solveig, die seit einem Jahr verschwunden ist, im Fundament einer Sporthalle zu finden ist. Seinerzeit wurden die Ermittlungen zwar eingestellt, doch von ihrem Kollegen Lennart bekam Melia den Hinweis auf die zeitliche Übereinstimmung ihres Verschwindens und der Erstellung des Fundaments für eine Sporthalle durch einen Naziverein. Weiterhin weiß ihr Kollege zu berichten, dass das Grundstück an den Multimillionär Hartmut Osterkamp ging, der den Bauernhof zu einem Schulungszentrum umbauen ließ. Von Bauarbeitern, die dort mittlerweile eine Luxuswohnanlage für Senioren errichten, erhofft sich Melia neue Hinweise.

Unterdessen muss Hauptkommissar Vincent Che Veih den Mord an der neunzehnjährigen Schülerin Klara Dorau aufklären: Nachdem diese einen Notruf absetzen konnte, wurde zufällig ein Freund ihres Lebensgefährten Miran als Rettungsassistent gerufen, der jedoch ihren Tod nicht verhindern konnte.

weiterlesenDie Stunde der Wut von Horst Eckert

Die Nachbarin von Caroline Corcoran

Die NachbarinHarriet und Lexie, beide Anfang dreißig, wohnen Wand an Wand in einem riesigen, modernen Wohnblock. Harriet, deren Verlobter Luke sie verlassen hat, komponiert Musicals und feiert bis in die frühen Morgenstunden eine wilde Party nach der anderen. Sie hört, wie ihre Nachbarin Sex hat und beneidet sie um ihr Liebesglück. Für Lexie, die ihren Beruf als Journalistin aufgegeben hat und lediglich vereinzelt Texte schreibt, zählt nur noch ein Baby zu bekommen. Für sie und ihren Freund Tom, der fürs Fernsehen Dokus dreht, gibt es kein anderes Thema mehr und ihre Tagesabläufe richten sich nach ihrem Zyklus. Lexie wiederum ist neidisch auf das scheinbar glückliche Leben der attraktiven Harriet, die sie in der Wohnung nebenan singen und Klavier spielen hört.

Als Lexie ihre Freundin Anais zu Besuch hat, lauscht Harriet an der Wand, um Gesprächsfetzen aufzuschnappen. Sie hört die beiden Frauen lachen und wie die sich offensichtlich über sie lustig machen. Harriet ist neugierig und informiert sich im Internet über Lexie und deren Freund Tom, der zu allem Überfluss auch noch ihrem Ex-Verlobten Luke ähnelt.

weiterlesenDie Nachbarin von Caroline Corcoran

Das Böse, das du bist von Kristin Lukas

Das Böse, das du bistDie ehemals beim Wirtschaftsdezernat beschäftigte IT-Beraterin Marie Wagenfeld erhält von dem Franzosen Patisse, dessen Lebensgefährtin von Maries Bruder Erik ermordet wurde, ein Foto. Patisse ist davon überzeugt, dass darauf auch Titus Scherf neben zwei bereits entlarvten Komplizen von Erik, der bei seiner Verhaftung ums Leben kam, zu sehen ist. Als IT-Spezialist in Spionagesoftware und Überwachungstechnik bewandert, hat sich Patisse in Maries Laptop gehackt, um verfolgen zu können, ob sie die Ermittlungen weiter betreibt. Als am Ufer der Spree in Berlin zwei Frauen ermordet aufgefunden werden, die wie die Opfer von Erik zu grausamen Kunstwerken nach Vorbildern berühmter Gemälde oder Skulpturen drapiert wurden, trifft sich Marie in Berlin mit Kommissar Kellermann aus Frankfurt und dessen Kollege Kommissar Winkovski.

Um die Morde aufzudecken, besucht Marie die Universität, auf der ihr Bruder studiert hat und trifft dort auf den Dozenten Professor Sebastian Klapproth, der Zugang zu alten Bewerbungsmappen hat. Tags darauf hat sie einen Termin mit Stallenberg, Aufsichtsratsvorsitzender der Immobilienbank Sega Invest in Frankfurt, dessen Sohn von Erik und seinen Komplizen, ehemaligen Mitarbeitern von Sega Invest, getötet wurde.

weiterlesenDas Böse, das du bist von Kristin Lukas

Die Knochennadel von Andreas Gruber

Die KnochennadelPrivatdetektiv Peter Hogart freut sich, endlich einmal privat in Paris zu sein. Seine Lebensgefährtin Elisabeth Domenik muss nur noch die Versteigerung eines seltenen, aus Elfenbein geschnitzten Exponates als Gutachterin für eine Versicherung in dem Pariser Opernhaus leiten. In Begleitung seiner Nichte Tatjana, die Hogart als Auszubildende an der Polizeischule nacheifert, stellt Elisabeth ihm Frau Dr. Meyer-Lanski vor, die kulturelle Leiterin des Opernhauses. Hogart zeigt sich verwundert über die seiner Meinung nach laschen Sicherheitsvorkehrungen, für die nur Girard und Isabelle verantwortlich sind, was bei dem Detektiv ein ungutes Gefühl hinterlässt. Doch nachdem ihm Elisabeth versichert, dass sich im Etui lediglich ein Duplikat der wertvollen Knochennadel befindet, während das echte Exponat in einem Tresor verwahrt wird, ist er beruhigt.

Mit Tatjana vertreibt sich Hogart die Zeit der Versteigerung und wartet bereits viel zu lange auf Elisabeth, mit der abgesprochen ist, dass er im Anschluss gemeinsam mit ihr zum Banktresor fahren soll, wohin „Die Knochennadel“ in einem tragbaren Safe transportiert werden soll.

weiterlesenDie Knochennadel von Andreas Gruber

Der vierte Spatz von Jan Zweyer

Der vierte SpatzAus einem gentechnischen Labor können nach einem Unfall Versuchstiere entkommen. Wie der Institutsleiter Prof. Bader einem hinzugezogenen Brandoberinspektor erklärt, forschte man lediglich an einem Impfstoff gegen die Vogelgrippe und es bestehe nicht der geringste Anlass zur Sorge. Doch schon bald fallen einem Tierpfleger im Gelsenkirchener Zoo tote Tauben auf, und ein Bauer blickt entsetzt auf seine toten Hühner im Stall. Mit Besorgnis registriert der Leiter des Bochumer Veterinäramtes zehntausende verendete Vögel allein in den letzten zwei Wochen und in einem Gespräch mit dem Staatssekretär vom Umweltministerium äußert er die Befürchtung, dass das in die Umwelt gelangte Virus mutieren könnte, weshalb er eine Quarantäne für ganz NRW fordert. Doch um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen, wird er zum Schweigen verpflichtet.

Der Ressortleiter des Nachrichtenmagazins „Herold“ wittert angesichts des Vogelsterbens eine große Story und beauftragt seine Redakteure Karola Rothschild und Alex Stewart, Recherchen im Ruhrgebiet zu betreiben. Als sie sich mit Prof. Bader in Verbindung setzen wollen, stellen sie fest, dass dieser spurlos verschwunden ist.

weiterlesenDer vierte Spatz von Jan Zweyer